Menschen im Druck

Die DNA des Designs: FESPA-preisgekrönter Bekleidungsdruck

by FESPA Staff | 23.10.2023
Die DNA des Designs: FESPA-preisgekrönter Bekleidungsdruck

Sincerely Screen Co in Thailand gewann für dieses komplexe linsenförmige Design mit Silikontinte einen FESPA-Bronzepreis in der Kategorie „Bedruckte Kleidungsstücke“.

Mit freundlichen Grüßen Screen Co aus Thailand gewann für dieses „DNA“-Poloshirt einen FESPA-Award. Das T-Shirt wurde mit Silikontinten dekoriert, die präzise in Schichten aufgetragen wurden, um eine linsenförmige Botschaft zu erzeugen, deren Farbe sich je nach Betrachtungswinkel ändert. Es verfügt außerdem über ein eigenes Sicherheitsdetail, das bei Hintergrundbeleuchtung angezeigt wird.

Was war Ihre Inspiration für diesen Druck?

Die Idee bestand darin, Kleidung mit Drucktechnologie zu schaffen, die die Genetik des Besitzers zum Ausdruck bringt, der dieses T-Shirt mit der Drucktechnik trägt.

Welche technischen Probleme mussten Sie überwinden?

Wir haben eine hochdichte Sandwich-Drucktechnik verwendet, die bewusst darauf ausgelegt ist, drei verschiedene Designs in einem Stück zu sehen. Wenn Sie den Druck anders betrachten, werden Sie drei verschiedene Designs aus drei Blickwinkeln sehen. Das einzelne T-Shirt hat seine eigene spezifische Genetik auf dem rechten Logo, das bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung erscheint. Dann erscheint auch das Bild der Person, der das T-Shirt gehört.

Tinte: Silikondruck
Technik: Hochdichtes Drucken mit 2 getrennten Designs.
Maschenweite: 43T
Schichten: 50


Bei der Verwendung des Sandwich-Drucks ist es wichtig, von Anfang an während des Designprozesses zu planen, um sicherzustellen, dass das 3D-Design, das Sie sehen, umgesetzt wird. Der Druck selbst zeigt die Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln. Auf der rechten Seite des T-Shirt-Aufdrucks wird die Technik des unsichtbaren Farbdrucks verwendet, der das Fotoporträt des Besitzers des T-Shirts zeigt.

Die Drucksequenz beginnt mit dem gleichzeitigen Drucken aller drei Positionen, nachdem jede Position gedruckt wurde, je nach Farbton und Chemie. Unter Berücksichtigung der Dicke der Druckposition, wo eine Dichte vorhanden ist, müssen der Block und diese Farbe viele Male wiederholt werden, bis die Dicke den Anforderungen entspricht. Nachdem alle Farben gedruckt waren, härteten wir den Druck in einem Ofen aus.

Dieses Stück wurde mit zwei speziellen Techniken hergestellt, die bei bedruckten Kleidungsstücken selten zu finden sind. Zunächst wurde das Hemd mit unsichtbarer Tinte in Halbtönen im Siebdruckverfahren bedruckt, um die Identität des Besitzers dieses Kunstwerks hervorzuheben.


Beim Drucken mit hoher Dichte musste jede Schicht viele Male gedruckt und mit abwechselnden Farben auf der linken, mittleren und rechten Seite gedruckt werden, bis die gewünschte Dicke erforderlich war.

Der Prozess

1. Die von uns verwendete Tinte war Dow Corning Silikon, Matsui und Dystar Pigment.
2. Die von uns verwendete Tinte bestand aus Silikon und Gummi und war in drei Teile unterteilt: rechte Brust, linke Brust und Mitteldruck.
3. Das Logo auf der rechten Brust:
  • Gummidruck: 3 Schichten als Basis.
  • Nächste Schicht mit unsichtbarer Tinte bei Fotos: 1 Schicht.
  • Rosa Farbe 1 Schicht, grüne Farbe 1 Schicht und schwarze Farbe 2 Schichten.
4. Logo auf der linken Seite
  • Silikondruck mit Farbverlauf: 1 Schicht.
  • Grüner Silikondruck mit High-Density-Techniken: 45 Schichten.
  • Roter Silikondruck mit High-Density-Techniken: 45 Schichten.
  • Silikondruck glänzende Farbe: 3 Schichten.
5. Mitteldruck
  • Tinpa-Logo: Silikondruck 2 Schichten
  • Schwarzer Streifen mit Silikontinte, High-Density-Technik: 65 Schichten.
  • Schwarze, grüne und rote Silikontinte mit High-Density-Techniken: Drucken Sie 45 Schichten in jeder Farbe. Diese drei Farben mussten jedoch in der Reihenfolge Schwarz-Grün-Rot gedruckt werden, bis 135 Schichten entstanden waren.
  • Schwarzer Streifen mit Silikontinte, High-Density-Technik: 45 Schichten.
6. Alle Arbeiten wurden manuell mit insgesamt 7 Farben gedruckt.
7. Wir verwendeten ein Förderband zum Aushärten bei 130 °C mit zwei Minuten pro Schicht und einer Adelco-Härtungsmaschine.
8. Wir haben Halbtöne verwendet, um das Design mit Photoshop und Illustrator zu trennen.

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Laserschneider für KMU
Geschäftsberatung

Laserschneider für KMU

Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erklärt seine Einstiegsprodukte.

28-01-2025
Sind KI-Agenten das neue Internet?
Die Welt von morgen

Sind KI-Agenten das neue Internet?

Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.

24-01-2025
Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken

Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.

24-01-2025
Ein Leben in der Kunst: Jon Cone
Menschen im Druck

Ein Leben in der Kunst: Jon Cone

Jon Cone ist ein Innovator in der Drucktechnologie, aber seine große Liebe gilt der Kunst und der Fotografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Kunst und Druck auch heute noch zusammenarbeiten können.

24-01-2025