Bernd Zipper bei Zipcon: KI, E-Commerce und die neue DNA des Print
Der Club FESPA Online spricht mit Bernd Zipper – einem der führenden Berater für die sich wandelnde Druckindustrie – und fragt ihn, was die Zukunft bringt.
Wenn es darum geht, neue – oder auch langfristige – Trends in der Druckindustrie zu erkennen, verfügt Bernd Zipper über beeindruckende Erfahrung. Von seinen Anfängen als Erforscher der Möglichkeiten von PDFs und der Prägung des Begriffs „Web-to-Print“ bis hin zur Tätigkeit als Gründer und CEO von Zipcon Consulting, als Präsident der Initiative Online Print e.V. und Mitorganisator des Online Print Symposiums ist Bernd Zipper oft an der Frontlinie der Druckbranche zu finden und blickt nach vorn.
Und es gab für Pioniere wie ihn wohl nie eine wichtigere Zeit.
„Alles, was wir uns zum Thema Geldverdienen mit Druck vorgestellt hatten, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Heute verdienen wir unser Geld nicht mehr, indem wir so viel wie möglich drucken, sondern indem wir so zuverlässig und verantwortungsbewusst wie möglich drucken“, sagt Bernd.
Wie Druckereien auf die Änderung dieser Regeln reagieren sollten, zeigt sich beispielsweise in Bereichen wie der Massenindividualisierung.
Toner- und Digitaldruck kamen, und Tintenstrahldruck kam, aber es ist immer noch das gleiche Geschäftsmodell: Drucker haben eine große Maschine und sie verkaufen, was sie drucken, an einen Kunden. Das ist falsch
„Ich beschäftige mich seit den Anfängen von DTP mit Mass Customization. Printing on demand und ähnliche Konzepte sind heute Teil des Marktes und in der westlichen Welt eine Möglichkeit, Geld zu verdienen“, sagt Bernd.
„In anderen Regionen wie Indien, Asien oder Osteuropa gibt es vielleicht noch die Möglichkeit, billig zu drucken. Aber in teuren Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder den USA sind Massenanfertigung und Druck auf Abruf am wichtigsten, und wir sehen, dass die ersten Unternehmen, die dies anbieten, damit wirklich Geld verdienen. Massenanfertigung ist da und das hat den Druck dramatisch verändert.“
Omni-Channel-Handel
Nicht nur die Druckprozesse haben sich geändert: Auch die Art und Weise, wie Druckereien mit ihren potenziellen Kunden interagieren, unterliegt heute einer veränderten Landschaft.
„Wir hatten noch nie so viele Möglichkeiten, unsere Waren zu verkaufen. Noch nie!“, sagt Bernd. „Nur über Web-to-Print oder einen E-Commerce-Shop zu verkaufen, reicht beispielsweise nicht aus. Man muss auch in den sozialen Medien präsent sein, Mailings verschicken und einige Key Accounts für größere Kunden haben. Omnichannel ist also das angesagteste Konzept der Stunde und wenn wir das verstehen, können wir Drucksachen schneller verkaufen als je zuvor.“
Während manche Leute gerne den Tod des Drucks verkünden würden, könnte Bernds Ansicht nicht weiter davon entfernt sein. Um die aktuellen Chancen zu nutzen, ist jedoch eine Änderung der Denkweise erforderlich, wie wir über Teile unseres Geschäfts nachdenken.
„Das größte Problem mit der DNA der Drucker ist, dass sie immer noch in den 1960er Jahren stecken. Sie sind immer noch an einem Punkt, an dem sie etwas wie den Offsetdruck kennen, und sie sind begeistert von der Idee, Tinte auf Papier zu bringen und es an Kunden zu verkaufen. Toner- und Digitaldruck kamen auf, und Tintenstrahldruck kam, aber es ist immer noch das gleiche Geschäftsmodell: Sie haben eine große Maschine und verkaufen, was sie drucken, an einen Kunden. Das ist falsch“, sagt Bernd.
Softwarelösungen sind das Betriebssystem einer ganzen Druckerei. Wenn wir das als Druckerei nicht verstehen, werden wir nicht überleben
„Wir müssen in der Druckindustrie unsere Denkweisen erweitern. Wir müssen verstehen, dass Technologie nicht bei der Maschine endet. Das ganze Unternehmen braucht sein eigenes Betriebssystem und unser ERP-System [Enterprise Resource Planning], unseren Online-Shop, unser Web-to-Print, unser Kundeninformationssystem – alles muss zu einer großen Plattform zusammengefügt werden, und dahinter steht dann die Maschine.“
„Deshalb müssen wir die Denkweise der Drucker über Maschinen ändern und dafür sorgen, dass sie sich auch auf Softwarelösungen konzentrieren, denn diese sind das Betriebssystem eines gesamten Druckunternehmens. Wenn wir das als Drucker nicht verstehen, werden wir nicht überleben.“
Der Mensch steht an erster Stelle
Wenn man an Software und digitale Lösungen denkt, fällt es einem natürlich schwer, nicht nach dem drängendsten Thema der Gegenwart zu fragen: Künstliche Intelligenz. Bernd sagt, dass derzeit – solange KI noch nicht wirklich unabhängig arbeiten kann – menschliche Ressourcen möglicherweise wichtiger sind.
„Ich benutze KI als Werkzeug im Alltag. Ich benutze KI mit meinem Telefon. Sie ist überall. Aber an diesem Punkt ist sie ein Werkzeug. Wir verstehen, dass wir uns im Zeitalter der generativen KI befinden, aber im Moment ist sie keine überlegene Form der KI, und um ehrlich zu sein, können wir dafür dankbar sein“, sagt Bernd.
Wenn mich eine Druckerei fragen würde, was sie als nächstes tun soll, würde ich sagen: Suche nach jungen Talenten
„Seit Jahren nutzen wir in der Druckindustrie KI oder KI-ähnliche Prozesse, um neue Arbeitsabläufe zu entwickeln und Arbeitsabläufe zu optimieren. In diesen Fällen hilft uns KI wirklich dabei, neue Wege zu finden, um schneller, zuverlässiger, professioneller und effizienter zu produzieren.
„Wenn mich aber eine Druckerei fragen würde, was sie als nächstes tun sollte, würde ich sagen: Suche nach jungen Talenten. Es müssen keine Drucker sein, obwohl es hilfreich ist, wenn sie eine Leidenschaft für Druck haben. Aber man findet immer einen Weg, wie sie einem helfen können, sei es, KI in das Unternehmen zu bringen, einen Online-Shop einzurichten oder moderner zu werden. Aber 50 % der Druckereien, die ich besuche, funktionieren immer noch so, als wären sie in den 1960er Jahren.“
Ein weiterer Bereich, in dem jüngere Einflüsse eine wichtige Rolle spielen können, ist die Umstellung auf nachhaltiges Drucken – ein Bereich, der Bernds Interesse am Print-on-Demand bereits ergänzt.
„In Sachen Nachhaltigkeit gibt es noch so viel zu tun. Ich liebe Print, aber ich hasse unnötigen Print“, sagt Bernd.
„Ich möchte wirklich, dass Druck sinnvoll ist, und der gesamte Nachhaltigkeitsaspekt ist richtig. Wir müssen darüber nachdenken, was wir mit Farbe und Entfärbung machen können. Was machen wir mit Papier und wie produzieren wir es? Nachhaltigkeit ist zwar nicht mein Lieblingsthema, aber sie ist notwendig, genauso wie eine Maschine notwendig ist. Sie ist Teil der neuen DNA des Drucks, und das ist einer der Gründe, warum mir die Idee gefällt, nur das zu drucken, was wir brauchen.“
Alte und neue Technologien
Bernds Interesse an Print-on-Demand, Nachhaltigkeit und seine anfängliche Faszination für das Drucken – den Buchdruck – haben ihn zu seiner neuesten Leidenschaft geführt: die Integration älterer Maschinen, die einzigartige Druckqualität bieten, in moderne, digitale Arbeitsabläufe.
„Ich habe nie gelernt, auf herkömmliche Weise zu drucken, aber die erste Maschine, die ich benutzte, war eine Heidelberg-Maschine, die nicht digital war. Diese Maschinen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren können nicht in einen digitalen Workflow integriert werden, und wir brauchen sie immer noch, denn obwohl wir digitales Laserschneiden und Prägen und all diese Dinge haben, lieben die Leute immer noch den traditionellen Druck“, sagt Bernd.
„Meine größte Leidenschaft ist es jetzt, alte Maschinen und alte Technologien in einen modernen Workflow zu integrieren, damit sie für eine digitale Gesellschaft relevant sind. In Deutschland gibt es eine Firma namens Tessitura , die Sensoren an eine alte Maschine anbringen und sie in einen digitalen Workflow integrieren kann. In Kombination mit einem modernen ERP-System wie Keyline oder etwas Ähnlichem ist es tatsächlich möglich, in einem Onlineshop ein System einzurichten, das eine Buchdruckmaschine bedient.
„Das ist großartig, denn damit haben Sie einen sehr wertvollen Druck. Wenn Sie schon einmal eine Visitenkarte oder Einladung im Buchdruck hatten, wissen Sie, dass es sich um einen wertvollen Druck handelt, und es ist die Mission unserer Branche, Druck wieder wertvoll zu machen. Druck sollte nicht etwas sein, das man wegwirft. Er muss nachhaltig und erschwinglich sein, aber wir müssen die Idee verstehen und fördern, dass Druck wertvolle Kommunikation ist.“
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Jüngste Neuigkeiten
Steve Lister: Ein praktischer Leitfaden für ökologische Aussagen
Nachhaltigkeits- und Druckberater Steve Lister beschreibt, wie Druckereien dem Vorwurf des Greenwashings entgehen können.
Funktioniert digitales Marketing wirklich besser als Printmarketing?
Digitales Marketing wird immer beliebter. Gibt es in einer zunehmend online geprägten Welt noch einen Platz für Printmarketing? Wir untersuchen, ob digitales Marketing besser funktioniert als Printmarketing oder umgekehrt.
Digital Signage fördert OOH-Werbung
Durch sich schnell ändernde digitale Bildschirme in Einkaufsstraßen und Verkehrsnetzen können mehr Kunden erreicht werden.
FESPA Finnland: führend im nachhaltigen Drucken
Minna Pettersson, Geschäftsführerin der FESPA Finnland, diskutiert zusammen mit Laura Makelin von Grano und Jari Martovaara von Punamusta den Zustand der Großformatindustrie im weltweit führenden Land in Sachen Nachhaltigkeit.