Ermächtigung
Menschen im Druck
Der Club FESPA Online bietet praktische, ansprechende und richtungsweisende Ratschläge, um Unternehmen voranzubringen.
Alle Artikel
Laserschneider für KMU
Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erläutert seine Einstiegsprodukte.
Sind KI-Agenten das neue Internet?
Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.
Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.
Ein Leben in der Kunst: Jon Cone
Jon Cone ist ein Innovator in der Drucktechnologie, aber seine große Liebe gilt der Kunst und der Fotografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Kunst und Druck auch heute noch zusammenarbeiten können.
SPAI in Indien: Überbrückung der Qualifikationslücke im Siebdruck
Wir sprachen mit Mustafa Kapadia, dem Präsidenten der Screen Printers’ Association of India, über die Ausstattung von Druckfachleuten mit modernsten Techniken.
Vom Siebdruck zum Tintenstrahldruck, von der Technologie zur Kunst mit Jon Cone
Wir sprechen mit Jon Cone, einem der großen Innovatoren im Bereich Kunst- und Fotodruck, über die Geschichte hinter seinem revolutionären monochromatischen Tintenstrahlsystem Piezography.
Regulierungsleitfaden: Entwaldung und EUDR
Was beinhaltet die kommende EU-Abholzungsverordnung, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Nachhaltigkeitsspezialistin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen.
FESPA Nederland TREND Event: Wissen und Inspiration werden größer und besser
Club FESPA Online sprach mit Eduard Hoogendijk, Geschäftsführer von FESPA Nederland, über den wachsenden Erfolg der FESPA TREND-Veranstaltung letzte Woche.
Welchen praktischen Wert hat KI heute für Drucker?
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der am meisten diskutierten Technologien der letzten Jahre – und das aus gutem Grund. Doch während die Erwartungen allmählich nachlassen, fragen sich Druckereien: Was ist der tatsächliche, praktische Wert von KI heute?
Die Zukunft der Bekleidungsindustrie liegt in der generativen Fertigung
Wir sprechen mit dem Fashion-Tech-Berater Thomas Rothery, ehemals bei FILA, über seine Karriere und seine Überzeugung, dass generative Fertigung und Co-Creation den Textildruck für immer verändern werden.
FESPA Bulgarien: Inspirierende Jugend
Dessy Todorova, Sekretärin der FESPA Bulgarien, beschreibt, wie eine Karrieremesse dazu beigetragen hat, bei jungen Menschen die Leidenschaft für das Drucken zu wecken.
Auftritt der Generation Z: Überbrückung der Generationenkluft am Arbeitsplatz
Wie können wir mehr Generationen als je zuvor am Arbeitsplatz vereinen und sie erfolgreich zusammenbringen, um ein florierendes Unternehmen aufzubauen?
So erkennen Sie falsche Umweltversprechen
Häufige irreführende Umweltversprechen und wie man sie entlarvt.
So nutzen Sie Porters Fünf-Kräfte-Modell für das Risikomanagement
Porters Five Forces ist ein einfaches Modell, das Ihnen dabei helfen kann, Ihren Geschäftserfolg jetzt und in der Zukunft strategisch zu planen.
Der Aufstieg der KI in der Modeproduktion
Wir haben mit dem Fashion-Tech-Berater Thomas Rothery darüber gesprochen, was künstliche Intelligenz für die Designentwicklung und die Prognose von Einzelhandelstrends leisten kann.
Steve Lister: Ein praktischer Leitfaden für ökologische Aussagen
Nachhaltigkeits- und Druckberater Steve Lister beschreibt, wie Druckereien dem Vorwurf des Greenwashings entgehen können.
Funktioniert digitales Marketing wirklich besser als Printmarketing?
Digitales Marketing wird immer beliebter. Gibt es in einer zunehmend online geprägten Welt noch einen Platz für Printmarketing? Wir untersuchen, ob digitales Marketing besser funktioniert als Printmarketing oder umgekehrt.