3D-Drucke

Bis 2026 soll der Markt für 3D-Druck 34,8 Milliarden US-Dollar erreichen

by FESPA | 11.08.2021
Bis 2026 soll der Markt für 3D-Druck 34,8 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens MarketsandMarkets könnte das globale 3D-Druck-Segment bis zum Jahr 2026 einen Wert von bis zu 34,8 Milliarden US-Dollar (25,0 Milliarden Pfund/29,4 Milliarden Euro) haben.

Der aktuelle Markt wird auf etwa 12,6 Milliarden US-Dollar geschätzt, wird aber zwischen 2021 und 2026 voraussichtlich mit einer jährlichen durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,5 % wachsen, da die Nachfrage nach 3D-Drucktechnologie und -Dienstleistungen steigt.

Laut MarketsandMarkets wird diese Nachfrage teilweise durch den Gesundheitssektor vorangetrieben, da die Covid-19-Pandemie in Regionen auf der ganzen Welt zu einer erheblichen Verbreitung von 3D-Druckmaschinen geführt hat, da Länder versuchten, sich gegen das Virus zu wehren.

Mithilfe der 3D-Drucktechnologie wurden wichtige Ausrüstungsgegenstände für medizinisches Personal und Verbraucher hergestellt, darunter Tupfer, Beatmungsventile, Gesichtsschutz und andere persönliche Schutzausrüstung.

Der Bericht stellte außerdem fest, dass sich während der Pandemie immer mehr Unternehmen dem 3D-Druck zuwandten, da ihre traditionellen Produktionsanlagen während des Lockdowns geschlossen waren, sie jedoch gezwungen waren, neue Methoden für ihre Produktion zu finden.

Laut MarketsandMarkets hat dies dazu geführt, dass einige Unternehmen den 3D-Druck als einen überlegenen Herstellungsprozess erkannten und sich viele dafür entschieden, die Technologie beizubehalten oder in mehr Ausrüstung zu investieren, selbst wenn ihre traditionellen Einrichtungen wiedereröffnet werden durften.

„Die gestiegene Nachfrage nach Gesundheitsprodukten aufgrund des Covid-19-Ausbruchs und das Potenzial zur Verbesserung von Herstellungsprozessen und zur Verbesserung des Lieferkettenmanagements haben Chancen für die Anbieter von 3D-Drucklösungen auf dem Markt geschaffen“, sagte MarketsandMarkets.

Im Hinblick auf den breiteren Markt prognostiziert MarketsandMarkets, dass das Druckersegment bis 2026 den größten Marktanteil halten wird, da sich die Verfügbarkeit von Bausätzen und die Weiterentwicklung der Technologie in den letzten Jahren verbessert haben.

„Der 3D-Druck hat im letzten Jahrzehnt aufgrund der vielfältigen Vorteile von 3D-Druckern gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren außerordentlich an Bedeutung gewonnen“, sagte MarketsandMarkets. „Der Produktionsprozess bietet eine Reihe von Vorteilen, wie unter anderem Designflexibilität, schnelles Prototyping, Print-on-Demand, minimale Verschwendung, schnelles Design und Produktion, einfacher Zugang sowie Zeit- und Kosteneffizienz.

„Die Verfügbarkeit von 3D-Druckern auf der ganzen Welt und die zunehmende Verfügbarkeit lokaler Dienstleister haben den Zeit-, Logistik- und Transportaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsprozessen, die im Ausland in China hergestellt werden, reduziert.“

Es wird erwartet, dass die Industriebranche im Prognosezeitraum der dominierende Markt sein wird. Dies werde, so der Bericht, durch die zunehmenden Trends in den Bereichen intelligente Fertigung, Robotik, Industriedienstleistungen und Cloud-Anwendungen unterstützt, die Chancen für den 3D-Druckmarkt bieten.

In Bezug auf die geografische Leistung wird die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen, was vor allem auf die Wirtschaftswachstumspläne in China zurückzuführen ist. Der strategische Fahrplan „Made in China 2025“ für den Fertigungssektor des Landes beschreibt langfristige Ambitionen und Entwicklungsziele mit dem Ziel, China zu einem der führenden 3D-Drucknationen der Welt zu machen.

Darüber hinaus wurden in dem Bericht einige der Herstellermarken herausgegriffen, die in den nächsten fünf Jahren zu den Hauptakteuren auf dem 3D-Druckmarkt gehören werden. Dazu gehören Stratasys und HP in den USA, EOS, voxeljet und SLM Solutions in Deutschland sowie Renishaw in Großbritannien.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im 3D-Druck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ
Personalisierung

GenAI + POD: Der intelligenteste Weg, Ihr Einzelhandelsangebot im Jahr 2025 um personalisierte Produ

Im Jahr 2025 verändern GenAI und POD den Einzelhandel. Masterpiece AI ermöglicht Unternehmen, einzigartige, KI-generierte, personalisierte Produkte anzubieten – von Kleidung bis hin zu Wohnaccessoires. Kunden nutzen Texteingaben, um individuelle Designs zu erstellen, die Produktion zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Dies revolutioniert das Kundenerlebnis und das Produktangebot.

18-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Textildruck
1:45

Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother

Wir sprechen mit Folker Stachetzki, Marketingleiter bei Brother, über Visionäre im Printbereich.

17-04-2025
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Printbereich mitbringen? Mit Folker Stachetzki von Brother
Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie
Personalisierung

Stärkung der Personalisierung durch die Kombination von Druck- und Digitaltechnologie

Die Kombination von Printmaterial mit digitalen Technologien bietet Unternehmen, die ihren Kunden personalisierte Inhalte anbieten, mehr Möglichkeiten. Rob Fletcher zeigt aktuelle Beispiele für die Kombination von Print und Digital, die die Wirkung personalisierter Inhalte steigern.

17-04-2025
Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?
Personalisierung

Personalisierung: Nur ein Hype oder "here to stay"?

Druckereien und Werbetechnik-Betriebe stehen vor der Frage: Werden personalisierte Drucke bleiben oder handelt es sich nur um einen vorübergehenden Hype? Hier beleuchte ich Geschichte und Entwicklungen im Bereich der personalisierten Drucke und gebe einen Ausblick auf die Zukunft der Personalisierung.

17-04-2025