Die Bedeutung der Personalisierung im Direktmarketing – Die Macht des Drucks

Jeroen van Druenen, CCO von Jubels, erläutert, wie personalisierte Direktwerbung, insbesondere gedruckte, durch die individuelle Anpassung der Inhalte an die einzelnen Empfänger das Engagement und den ROI steigert. Mithilfe des variablen Datendrucks (VDP) erstellen Marketingfachleute einzigartige Designs und Angebote, erhöhen so die Relevanz und fördern die Kundenbindung. Die Greifbarkeit und nachhaltige Wirkung physischer Postsendungen verstärken die Effektivität der Personalisierung zusätzlich.
In einer Zeit, in der digitales Marketing oft im Vordergrund steht, bleibt Direktwerbung ein wirkungsvolles Instrument, um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen und zu begeistern. Insbesondere im Printbereich kann Personalisierung die Effektivität von Marketingkampagnen entscheidend steigern. Personalisierung in Direktwerbung geht über das bloße Hinzufügen des Empfängernamens hinaus; es geht darum, ein maßgeschneidertes Erlebnis zu schaffen, das den Empfänger anspricht und einbindet.
Warum Personalisierung entscheidend ist
Erhöhtes Engagement
Personalisierung sorgt dafür, dass sich der Empfänger besonders und wertgeschätzt fühlt. Wenn eine Direktwerbung speziell für ihn gestaltet wirkt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er aufmerksam wird und aktiv wird. Dies erhöht das Engagement und führt oft zu höheren Reaktions- und Konversionsraten.
Bessere Relevanz
Eine personalisierte Nachricht ist in der Regel relevanter für den Empfänger. Durch die Nutzung von Daten wie Kaufhistorie, demografischen Informationen und Präferenzen können Marketingfachleute Angebote und Inhalte erstellen, die direkt auf die Interessen und Bedürfnisse des Empfängers abgestimmt sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachricht Anklang findet und eine positive Reaktion hervorruft.
Verbesserte Kundenbeziehungen
Personalisierung trägt zum Aufbau und zur Pflege starker Kundenbeziehungen bei. Durch regelmäßige persönliche und relevante Mitteilungen fühlen sich Kunden verstanden und wertgeschätzt. Dies kann zu Loyalität und Wiederholungskäufen führen und letztlich den Kundenwert steigern.
Höherer ROI
Einer der attraktivsten Aspekte der Personalisierung im Direktmarketing ist der deutlich höhere Return on Investment (ROI). Studien zufolge erzielt personalisierte Direktwerbung oft einen deutlich höheren Return on Investment (ROI) als generische, nicht personalisierte Kampagnen. Untersuchungen zeigen, dass der ROI von Direktwerbung per Post deutlich höher ist als der von E-Mail-Marketing. Dies liegt daran, dass personalisierte Nachrichten mehr Engagement und Resonanz erzeugen, was zu mehr Conversions und höheren Umsätzen führt.
Personalisierung im Druck: Wo der Unterschied liegt
Einzigartige Designs und Inhalte
Einer der größten Vorteile der Personalisierung im Druck ist die Möglichkeit, für jeden Empfänger einzigartige Designs und Inhalte zu erstellen. Durch den Einsatz von variablem Datendruck (VDP) und Software wie XMPie können Marketingfachleute jedes Druckprodukt mit spezifischen Texten, Bildern und auf den Empfänger zugeschnittenen Angeboten personalisieren. Dies schafft ein einzigartiges und personalisiertes Erlebnis, das in digitalen Medien nur schwer zu reproduzieren ist.
Physische Greifbarkeit
Printmedien haben einen handfesten Vorteil gegenüber digitalen Medien. Ein physisches Direktmailing kann in der Hand gehalten, betrachtet und immer wieder durchgeblättert werden. Dies bietet ein sinnliches Erlebnis, das digital nur schwer zu erreichen ist. Durch die Personalisierung dieser physischen Werbemittel wird die Wirkung noch verstärkt.
Bleibende Erinnerung
Studien haben gezeigt, dass physische Postsendungen besser in Erinnerung bleiben als digitale Botschaften. Eine personalisierte Printkampagne kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen, insbesondere wenn sie optisch ansprechend und relevant ist. Dies kann zu einer höheren Markenbekanntheit und einer nachhaltigen Erinnerung an die Botschaft führen.
Beispiele für effektive Personalisierung im Druck
Personalisierte Angebote
Durch die Personalisierung von Angeboten auf Grundlage früherer Käufe oder Verhaltensdaten können Marketer die Relevanz und Attraktivität steigern. Beispielsweise kann ein Kunde, der kürzlich einen Sportartikel gekauft hat, einen Rabattcoupon für verwandte Produkte erhalten.
Einzigartige QR-Codes und PURLs
Die Verwendung einzigartiger QR-Codes und persönlicher URLs (PURLs) in Direktwerbungen kann das Erlebnis zusätzlich personalisieren. Diese Technologien ermöglichen den Empfängern den schnellen Zugriff auf personalisierte Landingpages und Angebote, was die Interaktion und das Engagement erhöht.
Personalisierte Grüße und Nachrichten
Persönliche Grüße und Nachrichten, wie Geburtstags- oder Jubiläumswünsche, verleihen einem Direktmailing eine ganz besondere Note. Solche Details zeigen dem Kunden, dass sich das Unternehmen um ihn kümmert und auf seine persönlichen Daten achtet.
Abschluss
Personalisierung in der Direktwerbung, insbesondere im Printbereich, ist eine wirkungsvolle Strategie, die nicht außer Acht gelassen werden sollte. Durch die Nutzung der einzigartigen Vorteile von Print und die Integration personalisierter Daten können Marketingfachleute eine engere Verbindung zu ihren Zielgruppen aufbauen, das Engagement steigern und letztendlich bessere Ergebnisse erzielen. In einer Welt, in der der digitale Lärm immer stärker wird, bietet personalisierter Druck eine erfrischende und effektive Möglichkeit, sich abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Jeroen van Druenen ist CCO von Jubels, einem innovativen Anbieter von Marketingkommunikation und Druckerei mit Sitz in Amsterdam, Niederlande. Mit über 120 Jahren Erfahrung in der Grafik- und Kommunikationsbranche verbindet Jubels Tradition und Innovation. Über den Druck hinaus bietet Jubels effektive, bedarfsgerechte und perfekt integrierte Multi-Channel-Kommunikation (personalisiert). Jeroen spricht auf der SmartHub-Konferenz der Personalisation Experience vom 6. bis 8. Mai auf der Messe Berlin. Registrieren Sie sich hier und geben Sie vor dem 8. April den Aktionscode PEXJ504 ein, um nur 50 Euro für Ihre Eintrittskarte zu zahlen.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Der Aufstieg des B2B-Bereichs im Print-on-Demand: Personalisierung meistern, um Wachstum voranzutrei
Rusty Pepper beleuchtet den B2B-Wandel im Print-on-Demand-Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Personalisierung als Wachstumstreiber. Er diskutiert Marktunterschiede zwischen Europa und den USA, Herausforderungen bei der globalen Skalierung und Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung. Experten geben auf der FESPA 2025 Einblicke in die Themen Automatisierung, Auftragsabwicklung und Markttrends.

Navigieren in der sich entwickelnden Landschaft von Mode, Druck und Nachhaltigkeit
In diesem Podcast diskutieren Debbie McKeegan und April Holyome, Produktleiterin der italienischen Luxusmarke 16Arlington, die sich entwickelnde Modelandschaft an der Epson Textile Academy.

Aufkleber, Sticker, Etiketten: Was man beim Druck beachten sollte
Der Label-Markt soll bis 2028 weltweit auf 67 Milliarden US-$ anwachsen: Aufkleber liegen also im Trend. Worauf sollten Digitaldrucker achten, wenn sie in das Segment einsteigen wollen?
.jpg?width=550)
Talente ausgezeichnet: Joanne O’Rourke gewinnt die Epson Eco Stories Textile Challenge und eine Reis
Joanne O'Rourke gewann die Epson Eco Stories Textile Challenge und erhielt dafür einen Epson SureColor SC-F100 Drucker sowie eine Reise zur FESPA 2025 im Mai. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung der Förderung aufstrebender Designer für eine nachhaltige Druckindustrie. Diese „Digital Natives“ treiben Innovation, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt voran, die für die Zukunft der Branche entscheidend sind.