Digital Signage

Die neuesten nachhaltigen Innovationen im Bereich Digital Signage

by Rob Fletcher | 12.03.2024
Die neuesten nachhaltigen Innovationen im Bereich Digital Signage

Die Nachfrage nach nachhaltiger Beschilderung nimmt unaufhaltsam zu. Rob Fletcher wirft einen Blick auf einige der umweltfreundlicheren Optionen, die Unternehmen im Bereich Digital Signage zur Verfügung stehen.

Während Nachhaltigkeit früher nur als zusätzlicher Bonus für die Verbraucher galt, ist sie für viele heute ein absolutes Muss. Die Nachfrage nach umweltfreundlicher Beschilderung und ähnlichen Anwendungen steigt.

Dieser Trend betrifft alle Bereiche des Werbetechnikmarktes und ist nicht nur den druckbasierten Anwendungen vorbehalten, die aufgrund ihres Papier- und Tintenverbrauchs traditionell als umweltschädlicher gelten.

Während im Drucksektor nachhaltigere Optionen auf den Markt gekommen sind, sehen wir auch im Bereich Digital Signage bedeutende Fortschritte. Unternehmen in diesem Bereich haben jetzt Zugang zu Technologien und Lösungen, um den Wunsch der Kunden nach umweltfreundlicherer digitaler Beschilderung zu stillen.

Den Nachhaltigkeitsstandard setzen

Den Anfang macht PPDS, der weltweite Exklusivanbieter von Philips Professional Displays, zu dessen Lösungsangebot auch die Philips Tableaux ePaper-Displays gehören. Im letzten Jahr betrat PPDS Neuland in der Displaytechnologie und war der weltweit erste Displayhersteller, der vollfarbige, großformatige ePaper-Digital Signage im Format 16:9 einführte.

Die Philips Tableaux-Reihe wurde zusammen mit dem PPDS-Technologiepartner E Ink, dem Erfinder und Pionier der ePaper-Technologie, entwickelt und umfasst den 25,3-Zoll-Philips Tableaux 4150 sowie den kürzlich vorgestellten 32-Zoll-Philips Tableaux 5150.

PPDS erläutert, warum dies eine nachhaltige Lösung für Benutzer darstellt, indem die Technologie das nutzt, was sie als „das energieeffizienteste Digital Signage-Angebot der Welt“ bezeichnet, indem sie ein statisches Bild ohne Lichtemission anzeigt. Diese Methode verbraucht nur sehr wenig Strom, wenn die Anzeige aus der Ferne gesteuert wird, z. B. wenn das Bild geändert wird, und stellt daher eine umweltfreundlichere Option dar.

„Nachhaltige Betriebsabläufe werden für Unternehmen überall immer wichtiger, ebenso wie die Reduzierung des Energieverbrauchs“, sagte Martijn van der Woude, Vizepräsident für globales Marketing und Geschäftsentwicklung bei PPDS. „Indem wir mit unseren Philips Tableaux ePaper-Displays neue Möglichkeiten entwickeln, können wir der Werbebranche eine neue Ära nachhaltigerer digitaler Außenkommunikation bieten.“

„Philips Tableaux-Displays zeigen ein statisches Bild ohne Lichtemission und ohne Strom und benötigen beim Bildwechsel nur sehr wenig Strom. Darüber hinaus sind diese Displays dank unseres Android SoC und Power over Ethernet, das bei allen neuen Modellen standardmäßig enthalten ist, auch PPDS Wave-fähig und ermöglichen die Fernverwaltung von Geräten und Inhalten sowie alle damit verbundenen Effizienzvorteile.“

Richten Sie Ihre Ziele aus

Der deutsche Telekommunikationsriese Deutsche Telekom ist ein Unternehmen, das diese Technologie bereits nutzt. Gemeinsam mit PPDS nutzt das Unternehmen die Philips Tableaux ePaper-Serie im Rahmen seiner Pläne zur Erweiterung seiner Digital-Out-of-Home-Kommunikation (DOOH). Michael Tölle, Leiter Medien und Analytik bei der Telekom Deutschland, sagte, die nachhaltigen Eigenschaften der Lösung seien für den Konzern besonders hervorstechend.

„Philips Tableaux ePaper-Displays auf Basis der E Ink Spectra 6-Plattform bieten die nachhaltigste Möglichkeit, die Außenwerbung auf unseren Außengehäusen zu digitalisieren, da sie keine Lichtemission und nahezu keinen Energieverbrauch haben“, sagte Tölle.

Diese Idee, die eigenen Nachhaltigkeitswerte mit denen der Kunden in Einklang zu bringen, kann einen großen Beitrag dazu leisten, regelmäßige Aufträge zu sichern und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Nehmen wir zum Beispiel JCDecaux: Der Spezialist für digitale Displays hat sich mit dem Energieversorger OVO für eine Sonderkampagne zusammengetan, um dessen Engagement für die Umwelt hervorzuheben.

Letztes Jahr war OVO die erste Marke, die auf der neuen 60 m großen Werbetafel im Bahnhof Euston in London erschien, dem größten Indoor-DOOH-Bildschirm Europas. Die Kreativen nutzten generative KI- und API-Daten, um Live-Einblicke in die Energiegewohnheiten Großbritanniens zu geben, und boten interaktive Anleitungen, um Verbrauchern zu helfen, Kohlendioxid zu reduzieren, indem sie Energie dann verwenden, wenn das Netz umweltfreundlicher ist.

Im Einklang mit diesem Schwerpunkt wurde die Kampagne so konzipiert, dass sie nur dann ausgestrahlt wird, wenn das nationale Stromnetz mit erneuerbarer Energie betrieben wird. JCDecaux nutzte Echtzeitdaten, um sicherzustellen, dass diese Anforderungen erfüllt wurden und die Anzeigen nur zu diesen Zeiten auf dem Bildschirm zu sehen waren. Die betreffenden Anzeigen verwiesen auf das „Power Move“-Programm von OVO, das Kunden dafür belohnt, ihren Energieverbrauch aus den Spitzenzeiten in Zeiten zu verlagern, in denen das Netz mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

„Diese großartige neue Medienchance vereint Innovation und unsere Mission, die Denkweise und den Energieverbrauch der Nation zu ändern“, sagte Alice Tendler, Direktorin für Marke und Marketing bei OVO. „Wir gebührt unseren brillanten Agenturpartnern Anerkennung dafür, dass sie einen neuen Weg gefunden haben, die Erkenntnisse von OVO in umsetzbare, nachvollziehbare Ratschläge in einem noch ehrgeizigeren und sich weiterentwickelnden Maßstab umzuwandeln.“

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Angesichts der steigenden Nachfrage nach derartigen Lösungen kann man davon ausgehen, dass wir im Jahr 2024 mit noch mehr Ideen, Produkten und Lösungen rechnen können. Ein Beispiel hierfür ist Sharp NEC Display Solutions Europe, das vor Kurzem die dritte Generation der dvLED FE-Serie mit energieeffizienter Flip-Chip-Technologie vorgestellt hat.

Sharp sagte, dass die neuen Lösungen, die für den Einsatz in Innenräumen wie Konferenzen, Unternehmensbeschilderungen, Leit- und Kontrollsystemen, Rundfunk, Hochschulen und Freizeit entwickelt wurden, den Kunden eine umweltfreundlichere Option bieten. Dies liegt daran, dass sie mit Flip-Chip-SMD-Technologie ausgestattet sind, um den Energieverbrauch zu senken. Die FE-Serie wird als Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen und niedrigeren Energiekosten beworben.

Sharp hat außerdem seine neuen Sharp ePaper-Displays in 13 und 25 Zoll als digitale Alternative zu Papierplakaten auf den Markt gebracht. Was ihre Nachhaltigkeit betrifft, sagte Sharp, dass die Produkte während der Wiedergabe von Inhalten keinen Stromverbrauch haben, was bedeutet, dass sie nur minimalen Strom verbrauchen, wenn Updates erforderlich sind.

Weitere Einblicke in neue Entwicklungen und Informationen zu den neuesten Optionen für den Markt erhalten Sie auf der European Sign Expo 2024. Die European Sign Expo 2024 findet vom 19. bis 22. März parallel zur FESPA Global Print Expo 2024 in Amsterdam statt. Auf der Messe werden führende Aussteller aus dem gesamten Digital Signage-Markt vertreten sein und Besucher können neue Technologien aus nächster Nähe erleben. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch und verwenden Sie den Code ESEJ401.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Digital Signage
2:50

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025

Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.

03-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
Bekleidungsdruck

Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?

In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.

31-01-2025
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Verpackung

Kartonplatten für LFP richtig nutzen

Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.

28-01-2025
Was sollten Einsteiger in die Personalisierung beachten?
Personalisierung

Was sollten Einsteiger in die Personalisierung beachten?

Produkte nach Kundenwunsch gehören zur DNA des Digitaldrucks. Trotzdem ist es für Druckdienstleister oft nicht ganz so einfach, in die Personalisierung einzusteigen. Hier sind sieben Ratschläge von Profis.

27-01-2025