Etiketten

Labeldruck exklusiv: Farben, Lacke, Strukturen

by Sonja Angerer | 19.07.2024
Labeldruck exklusiv: Farben, Lacke, Strukturen

Das Etikett trägt dazu bei, ein Produkt erst begehrenswert zu machen. Welche Möglichkeiten gibt es, exklusive Labels mit Mehrwert zu produzieren? Wie sind die Aussichten für den Digitaldruck?

Exklusive Etiketten spielen eine entscheidende Rolle in vielen Branchen. Denn sie tragen nicht nur zur Markenidentifikation bei, sondern lassen die Produkte auch wertiger wirken. Das gilt vor allem für die Luxusgüterbranche, wo die Präsentation fast genauso wichtig ist wie das Produkt selbst. Hochwertige Labels und aufwendige Verpackungen vermitteln Qualität und Prestige, zwei Schlüsselelemente, die Kunden von Premiummarken erwarten.

Auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind exklusive Etiketten von Bedeutung, da sie helfen, Vertrauen und Authentizität zu kommunizieren. In der Pharmaindustrie dienen sie nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit, indem sie wichtige Informationen klar und fälschungssicher darstellen.

Im Bereich der Kosmetik und Körperpflege, wo das Erscheinungsbild eines Produkts starken Einfluss auf das Kaufverhalten hat, können exklusive Etiketten maßgeblich zur Markenloyalität beitragen. Bei Consumer Electronics (CE), wo Innovation und Technologie im Vordergrund stehen, sind einzigartige und auffällige Etiketten ein Mittel, um sich in einem hart umkämpften Markt abzuheben.

Der MGI AlphaJet kann Labels mit Lack und digitaler Heißfolienprägung herstellen. Foto: Konica Minolta / MGI.

Exklusive Labels: welche Arten gibt es?

Exklusive Labels können ganz unterschiedlich sein. Von Standard-Labels unterscheiden sie sich beispielsweise durch:

  • Druckfarben: Mehrfarbdruck, Sonderfarben, Reflex- und Nachtsichtfarben
  • Größe und Form:  Spezielle Formen müssen ausgestanzt oder konturgeschnitten werden
  • Metallische Elemente: Druck auf Metallfolie, metallische Farbe oder Tinte, Heiß- oder Kaltfolie
  • Strukturen: Vollflächige oder teilweise Drucklackierung, 2,5 D-Strukturen, Reliefprägung, Braille
  • Personalisierung: Labels werden mit Namen oder Seriennummern versehen
  • Sicherheitsmerkmale: Zum Schutz vor Fälschung oder Produktpiraterie erhalten die Labels zusätzliche Merkmale mit Sicherheits- oder unsichtbaren Tinten.

Exklusive, gedruckte Labels kann man inzwischen auch online bestellen. Im Bild: Label-Drucke von Etikett.de. Foto: S. Angerer

Drucktechnologien für exklusive Labels

Labels in großen Auflagen werden meist mit analogen Drucktechniken hergestellt: Offset, Siebdruck oder Flexodruck. Für kleine und mittlere Losgrößen setzt sich der Digitaldruck immer weiter durch. Da keine physische Druckvorlage benötigt wird, ist es ein leichtes, regionale, saisonale und sogar personalisierte und individualisierte Labels herzustellen.

Inzwischen kann man mit Digitaldruck auch sehr hochwertige Etiketten produzieren. So bieten beispielsweise viele EFI Vutek-Modelle die Möglichkeit, eine matte oder glänzende Drucklackierung aufzubringen.

Die aktuelle Canon Arizona-2300-Serie kann mit UV-Lack sogar Reliefs bis 4 mm Höhe aufbauen.  Die Mutoh XpertJet-Drucker XPJ-461UF und XPJ-661UF können Braille-Schrift auf starre und flexible Medien drucken.

Auch die beliebten Metall-Akzente lassen sich heute einfach im digitalen Label-Druck verwirklichen. Denn mit Roland DG Eco Sol Max Metallic-Tinte sind nicht nur Gold und Silber, sondern auch viele weitere Metallic-Töne auf Etiketten möglich. Daneben bietet MGI etwa mit dem AlphaJet einen Single-Pass-Drucker, der Heißfolien mit Prägung in einem digitalen Prozess aufbringen kann.

Die aktuelle HP-Indigo 7K Secure Press kann mit Sicherheitstinten zum Druck exklusiver, fälschungssicherer Labels geladen werden. Verschiedene HP-Indigo-Modelle können außerdem mit Neon-Tinten arbeiten.  Digitaldruck-Lösung mit Neon gibt es auch von SwissQprint und Canon.

Durch die Fortschritte in der Digitaldruck-Technologie ist es also möglich, selbst bei Kleinauflagen ähnlich exklusive Labels herzustellen wie in analogen Verfahren. Allerdings liegt der Stückpreis bei rein digitaler Produktion oft noch erheblich höher. Darum gibt es inzwischen auch viele hybride Ansätze bei der Produktion von hochwertigen Etiketten.

Aussichten beim Druck exklusiver Label

Der digitale Label-Druck gilt ganz allgemein als Wachstumsmarkt. Für hochwertige Etiketten ist das noch mehr der Fall. Denn sie werden vielfach in Premium- und Luxusmärkten eingesetzt. Die Käuferschicht, die zu solchen Produkten greift, legt besonderen Wert auf exklusives Design und exzellente Qualität.

Selbst wenn in einigen europäischen Märkten das Wachstum weiterhin schwach bleibt, wird diese Zielgruppe ihr Kaufverhalten voraussichtlich nur wenig ändern. Das macht den Druck exklusiver Labels zu einem weitgehend konjunkturunabhängigen und damit sehr attraktiven Segment.

Doch hochwertige Etiketten werden künftig nicht nur in der Industrie nachgefragt. Die wachsende Nachfrage nach Aufklebern durch Endkonsumenten und kleine Unternehmen speist sich aus vielen Quellen. So sind Labels für Geschenke, bei Events und sogar als Werbemittel derzeit sehr beliebt. Auch viele Produzenten von handgearbeiteten Produkten, egal ob als Hobby oder im Nebenerwerb, nutzen inzwischen exklusive Labels. Denn durch eine spannende Verpackung steigt der Wert des Produkts in den Augen des Käufers. Es ist also damit zu rechnen, dass der Digitaldruck exklusiver Labels auch weiterhin ein Wachstumssegment bleibt.

by Sonja Angerer Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Das Feature-Programm der FESPA 2025 wurde bestätigt: sowohl Neues als auch Wiederkehrendes
Personalisierung

Das Feature-Programm der FESPA 2025 wurde bestätigt: sowohl Neues als auch Wiederkehrendes

Die FESPA Global Print Expo 2025 stellt die neuesten Ausgaben ihres Feature-Programms, SmartHub und ESE Pavilion, vor und begrüßt die Rückkehr bestehender Features: die FESPA Awards 2025, den spannenden World Wrap Masters-Wettbewerb und die Club FESPA Lounge.

03-04-2025
Meine Personalisierungserfahrung
Personalisierung

Meine Personalisierungserfahrung

Richard Askam, ein Pionier der Personalisierung, wechselte von der Getränkeindustrie zur Entwicklung ikonischer Kampagnen wie Coca-Colas „Share a Coke“. Zu seinen Rednern zählen unter anderem die Leitung eines TEDx-Vortrags und die Ernennung zum Botschafter der FESPA. In der Vergangenheit leitete er die Konferenzsitzungen der Konferenz „Personalisation Experience“ und wird dieses Jahr erneut an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

03-04-2025
Was leistet LED-Beleuchtung für Ihren Textilrahmen?
Beschilderung

Was leistet LED-Beleuchtung für Ihren Textilrahmen?

LED-Beleuchtung verwandelt Textilrahmen und verbessert die Sichtbarkeit und Farbbrillanz für wirkungsvolle Displays. Auf der European Sign Expo 2025 präsentiert EFKA innovative beleuchtete und unbeleuchtete Rahmen, darunter 3D- und modulare Designs. LEDs sind aufgrund ihrer Energieeffizienz und ihres Storytelling-Potenzials unverzichtbar für die moderne visuelle Kommunikation.

02-04-2025
Digital Sign Technologies Inc. stellt auf der FESPA 2025 hochmoderne Innovationen vor
Digitaldruck

Digital Sign Technologies Inc. stellt auf der FESPA 2025 hochmoderne Innovationen vor

Digital Sign Technologies Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich Hightech-Fertigung und Digitaldrucklösungen, freut sich, die Präsentation seiner neuesten Produkte auf der FESPA 2025 bekannt zu geben.

02-04-2025