Prozesskontrolle im Großformatdruck: So sichern Sie die Qualität

by Paul Sherfield | 02.02.2023
Prozesskontrolle im Großformatdruck: So sichern Sie die Qualität

Paul Sherfield erläutert die letzte Phase eines farbig verwalteten Workflows und erklärt die Bedeutung der Verwendung von Qualitätssicherungsprüfungen und spezialisierter Software.

Sie haben Ihre Farbworkflows so erstellt, dass sie zu Ihren Produkten und den Bedürfnissen Ihrer Kunden passen. Ihre Digitaldruckmaschinen verfügen alle über Geräte-ICC-Profile für die breite Palette von Substraten, die für Ihre Produkte benötigt und von Ihren Kunden angefordert werden.

Aber vielleicht fehlt etwas in diesen Farbworkflows und Ihren Qualitätssicherungsverfahren?

Sind Sie sicher, dass die Druckausgabe Ihrer Druckmaschinen Job für Job den vorgesehenen Druckbedingungen und/oder dem ICC-Profil entspricht? Diese Funktion wird allgemein als „Prozesssteuerung“ bezeichnet.

Diese Qualitätssicherungsprüfung mit spezieller Software misst einen Farbbalken anhand der erforderlichen Druckbedingungen und/oder des angegebenen ICC-Profils. Diese Systeme sind im kommerziellen Offset- und Verpackungsbereich weit verbreitet. Oft werden sie von Kunden verlangt, die einen Produktionsbericht auf der Grundlage einer vereinbarten Stichprobenmethode aus der Auflage verlangen. Besuchen Sie diesen Link, um weitere Informationen zu den Standards zu erhalten, die häufig in der Prozesssteuerung verwendet werden.

Viele werden den unten abgebildeten Fogra-Medienkeil v3 kennen, der normalerweise zur Validierung von Kontraktproofs verwendet wird. Wenn Platz auf dem Druckprodukt vorhanden ist, kann dieser Kontrollkeil auch zur Validierung eines Druckprodukts verwendet werden. Viele digitale Frontends (DEFs) können diese Funktion mit einem integrierten Spektralfotometer oder einem Offline-Gerät wie einem X Rite iOnePro oder KM Myrio 1 ausführen. Weitere Informationen zu Messgeräten finden Sie unter diesem Link .


Oft ist jedoch kein Platz für einen großen Process Control-Leisten wie den oben gezeigten Fogra-Medienkeil.

Es gibt eine Reihe von Prozesssteuerungsanwendungen auf dem Markt, die kleinere Farbbalken verwenden können, darunter:

  1. Bodoni PressSIGN digitale Ausgabe
  2. X Rite ColorCert QA
  3. Alwan Print Verifier
  4. Sanfter FarbdruckSpez
  5. Colorware Farbe messen
  6. ChromaChecker
 


Sie können eine kleine Farbe wie die unten gezeigte verwenden:



Dies sollte bei den meisten Breitformatarbeiten praktisch sein.

Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, seine Arbeit während des gesamten Druckvorgangs sehr schnell anhand des ausgewählten ICC-Profils oder der Druckbedingungen zu überprüfen und so einen Bericht über die Genauigkeit des gedruckten Produkts bereitzustellen.

Vorteile
  1. Bietet Kunden Klarheit und Gewissheit über die Qualität ihrer Arbeit
  2. Schnell und sehr einfach zu bedienen
  3. Eine kostengünstige Lösung, besonders wenn Sie bereits ein Spektralfotometer haben
  4. Nützlich im Falle von Mengenforderungen von Kunden
  5. Geben Sie dem Benutzer einen klaren Hinweis darauf, wann die Druckmaschine neu kalibriert oder das Geräteprofil neu erstellt werden muss .
  6. Bietet Überprüfungen von Substratweiß und den Problemen, die mit diesen Änderungen einhergehen können.

Abhängig von Ihren Anforderungen und der gewählten Software können die Messwerte ein Bestehen oder Nichtbestehen, eine Prozentpunktzahl basierend auf einer Reihe von Kriterien oder sogar das A-, B-, C-System von ISO 15311-2 , Druckqualitätsanforderungen für Druckerzeugnisse - Teil 2: Kommerzielle Druckanwendungen, die digitale Drucktechnologien verwenden.

Der folgende Screenshot zeigt ein typisches Zusammenfassungsblatt eines Prozesskontrollberichts.


Auf den Detailseiten finden Sie natürlich noch viel mehr Informationen.

Eine Prozesssteuerungsanwendung, entweder als Teil des DFE oder als Lösung eines Drittanbieters, stellt das letzte Bindeglied im Farbmanagement-Workflow dar.

Es stellt sicher, dass Ihre Druckerzeugnisse den Erwartungen Ihrer Farbworkflows und denen Ihrer Kunden entsprechen. Es wird Nachdrucke und Kundenbeschwerden reduzieren und Ihren Gewinn steigern.

by Paul Sherfield Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025