Personalisierung

So gelingt die Personalisierung bedruckter Verpackungen

by Rob Fletcher | 21.01.2025
So gelingt die Personalisierung bedruckter Verpackungen

Der Verpackungsmarkt gilt seit einiger Zeit als Wachstumsmarkt. Kombiniert man ihn jedoch mit einem weiteren Sektor, der in Sachen Personalisierung Chancen bietet, können sich Druckereien noch mehr Türen öffnen. Rob Fletcher wirft hier einen genaueren Blick auf die Verpackungspersonalisierung.

Der Schlüssel liegt darin, aktuelle Trends zu nutzen. Wenn Sie stagnieren und nicht nach neuen Perspektiven suchen, laufen Sie Gefahr, wertvolle Aufträge zu verpassen, die stattdessen an die Konkurrenz gehen könnten.

Verpackung und Personalisierung haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt und bieten Druckereien in Kombination jede Menge Möglichkeiten. Wie in jedem Markt ist es jedoch nicht immer ganz einfach, die richtigen Ziele zu finden.

Wir setzen uns mit mehreren Herstellern und Lieferanten zusammen, um mehr Licht auf diesen spannenden Bereich zu werfen.

Ultimatives Auspackerlebnis

Zwar kaufen wir heute überwiegend online ein, aber die Tatsache bleibt, dass die Verbraucher nicht nur beim Klicken auf „Kaufen“ einen Kauf abschließen, sondern auch beim Erhalt ihres Artikels einen großen Endorphinschub verspüren. Digital bedruckte Verpackungen können dabei eine Schlüsselrolle spielen, sagt Ben Ginesi, europäischer Vertriebsleiter für digital bedruckte Wellpappenverpackungen bei Domino Printing Sciences.

Ginesi greift mehrere Berichte auf, um dies zu veranschaulichen. Erstens geht eine Studie von Smithers davon aus, dass der globale Markt für Digitaldruck bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 34,3 Milliarden US-Dollar (28,3 Milliarden Pfund/33,6 Milliarden Euro) erreichen wird, was bis 2032 fast einem Viertel des globalen Wertes des Druck- und Verpackungsdruckmarktes entspricht.

Ein Grund hierfür sei laut Ginesi die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Personalisierung und die Vorliebe für die Bequemlichkeit des Online-Shoppings – ein Trend, den E-Commerce-Plattformen gerne für sich nutzen möchten.

Bildunterschrift: Laut einer Mondi-Umfrage erachten 61 % der europäischen Verbraucher Form, Material, Aussehen und Personalisierung der Verpackung als wichtig

Darüber hinaus ergab eine Mondi-Umfrage zu E-Commerce-Trends und Kundeneinstellungen zu Verpackungen in Europa, dass 61 % der Verbraucher Form, Material, Aussehen und Personalisierung der Verpackung für wichtig halten. Auf der anderen Seite würden 34 % zukünftige Käufe überdenken, wenn sie der Meinung sind, dass die Verpackung das Einkaufserlebnis negativ beeinflusst hat.

Ginesi erläuterte, wie Digitaldruck helfen kann: „Für die meisten kleinen, von zu Hause aus arbeitenden E-Commerce-Verkäufer ist eine Partnerschaft mit einem Verpackungsanbieter, der traditionelle Druckverfahren verwendet, wahrscheinlich keine Option. Mit Digitaldruck müssen kleine Unternehmen und ihre Kunden jedoch nicht auf die Gelegenheit zum Auspacken verzichten.

„Da es immer mehr Dienstleister gibt, die sich auf den Digitaldruck spezialisiert haben, können Unternehmen jeder Größe kleine Auflagen auffälliger und sogar personalisierter Verpackungsdesigns in Auftrag geben, die zu ihren sorgfältig zusammengestellten E-Commerce-Waren passen.

„Der Digitaldruck für Verpackungen ermöglicht niedrige Mindestbestellmengen zu angemessenen Kosten und eröffnet kleinen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke aufzubauen und das Kundenerlebnis mit Kartons zu verbessern, die so einzigartig sind wie das Produkt selbst. Einige Verkäufer verleihen ihrer Verpackung den letzten Schliff, beispielsweise digital gedruckte Etiketten – dies kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, ihre eigene E-Commerce-Verpackung mit Markenzeichen zu erstellen.“

Steigende Nachfrage nach personalisierten Verpackungen

Bobby Grauf, Leiter der Geschäftsentwicklung EMEA bei Antigro Designer, einem auf Druckpersonalisierung spezialisierten Unternehmen, stimmt zu, dass im Verpackungsbereich Wachstumschancen bestehen. Er verwies auf Untersuchungen, die zeigen, dass Menschen bereit sind, für personalisierte und maßgeschneiderte Verpackungen einen Aufpreis zu zahlen, und Verpackungen bevorzugen, die einzigartig sind oder ihren individuellen Stil und ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

Bildunterschrift: Print Customizer ist ein cloudbasiertes Druckpersonalisierungstool von Antigro Designer

„Coherent Market Insights hat festgestellt, dass das schnelle Wachstum des E-Commerce die Nachfrage nach personalisierten Verpackungen angetrieben hat und es heute einfacher denn je ist, Produkte online individuell zu gestalten“, sagte er.

Wo also sollten Druckereien suchen? Laut Grauf bleibt der Geschenkbereich ein lukrativer Bereich und wie im breiteren Markt für personalisierte Verpackungen dürfte der Anstieg des E-Commerce dieses Wachstum beschleunigen.

Darüber hinaus spielt laut Grauf auch die Umwelt eine wichtige Rolle bei der Verbrauchernachfrage. Er sagte: „Die Nachfrage nach personalisierten wiederverwendbaren Trinkgefäßen wie Wasserflaschen und Kaffeebechern ist aufgrund zunehmender Umweltbedenken stark gestiegen. Das Anbieten von Personalisierungsoptionen für wiederverwendbare und nachhaltige Produkte erweitert die Möglichkeiten für Druckereien.“

Auf die Frage, wie Antigro Designer helfen kann, erklärte Grauf, dass die Software Unternehmen ermögliche, ihren Kunden personalisierte und maßgeschneiderte Druckprodukte anzubieten, und zwar durch die Integration mit benutzerdefinierten domänenspezifischen APIs und bekannten Online-Druckshop-Kanälen wie Shopify, eBay, WooCommerce und Etsy.

Luxus lieben

Hendrik Koemans, Vertriebsleiter Europa beim Anbieter von Tampondruck- und industriellen Tintenstrahldrucklösungen Inkcups, sprach ebenfalls von Wachstumspotenzialen im Segment der personalisierten Verpackungen. Er bezeichnete den Sektor der Luxusverpackungen als besonders interessantes Wachstumsfeld.

Bildunterschrift: Inkcups stellt eine erhöhte Nachfrage nach personalisierten Luxusverpackungen fest

Druckereien, die Personalisierung und individuelle Gestaltung von Verpackungen anbieten, werden den Nachfrageanstieg zweifellos bemerken, da die Verbraucher einzigartige Produkte bevorzugen, die sie mit ihrer eigenen Note versehen können“, sagte Koemans. „Im Verpackungssektor besteht diese Nachfrage insbesondere bei maßgeschneiderten Verpackungen, Kampagnen in limitierter Auflage und Geschenkartikeln.

Wir stellen außerdem eine steigende Nachfrage nach Luxusverpackungen fest. Durch die Personalisierung wird das Gefühl von Wert und Luxus verstärkt, was für Druckereien eine potenziell lukrative Möglichkeit darstellt.“

In diesem Zusammenhang verwies Koemans auf die Direct-to-Object-UV-Tintenstrahldrucktechnologie (DTO), die seiner Aussage nach „ideal“ für Kleinauflagen geeignet sei und Personalisierung und Massenanfertigung für Marken jeder Größe profitabel und zugänglich mache.

„DTO bietet zudem eine haltbarere und nachhaltigere Alternative zu Schrumpffolien und Einweg-Plastikverpackungen oder herkömmlichen Klebeetiketten“, sagte er. „Darüber hinaus bietet es Möglichkeiten für Spezialeffekte und Mehrwert – etwas, das entscheidend ist, um in den vollen Verkaufsregalen hervorzustechen.“

Koemans untersuchte die Lösungen von Inkcups für diesen Markt und wählte mehrere Produkte aus, die Druckereien in Betracht ziehen sollten. Dazu gehört die Helix-Reihe, mit der eine breite Palette zylindrischer Verpackungen wie Glas-, Kunststoff- und Metallflaschen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Einheiten pro Stunde bedruckt werden kann .

„Seit seiner Markteinführung hat sich der digitale Tischzylinderdrucker Helix ONE dank seiner kompakten und modularen Bauweise schnell zum bevorzugten Einstiegsdrucker für den Direktdruck auf Objekte entwickelt“, sagte er. „Dadurch reißt der Helix ONE Barrieren für Druckereien nieder, die in diesen Marktbereich einsteigen möchten.“

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung auf der Personalisation Experience 2025. Bei diesem hochkarätigen Treffen werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Personalisierung von Digitaldrucken vorgestellt. Branchenexperten können hier eine umfassende Plattform nutzen, um innovative Technologien, nachhaltige Praktiken und zukunftsweisende Strategien kennenzulernen. Melden Sie hier Ihr Interesse an einem Besuch an.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025