Heidelberg tritt dem Global Compact der Vereinten Nationen bei
Laurel Brunner betont die Bedeutung des Global Compact der Vereinten Nationen. Zu den Mitgliedern zählen Mercedes-Benz, Pearson und Unilever, und nun ist auch Heidelberg Mitglied.
Der United Nations Global Compact ( UNGC ) ist eine 2020 ins Leben gerufene Initiative, die Unternehmen weltweit dazu bringen soll, sich für eine Verbesserung des Lebens auf der Erde einzusetzen. Die Teilnehmer verpflichten sich zu zehn Leitprinzipien sowie den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ( UNSDGs ). Die UN bezeichnet ihr UNGC-Projekt als „weltgrößte Nachhaltigkeitsinitiative“ und das ist es wahrscheinlich auch. Zu den Mitgliedern zählen neben Heidelberg auch Mercedes-Benz , Pearson und Unilever .
Heidelbergs Schritt ist mehr als bloßes Lippenbekenntnis zur Unterstützung einer guten Idee. Und es geht um mehr als die Beschaffung von Material für nachhaltigkeitsorientiertes Marketing. Der UNGC verlangt von Unternehmen echte Verpflichtungen zur Verbesserung der Menschenrechte, zur gemeinsamen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft, zur Korruptionsbekämpfung und zu verbesserten Sozialstandards. Fast 21.000 Unternehmen haben sich zumindest theoretisch den Prinzipien des UNGC verpflichtet. Es ist nicht klar, wie die UN die Einhaltung des Pakts überwacht und misst, also haben wir nachgefragt. Wir werden Sie über die Antwort informieren, wenn wir eine erhalten.
Heidelberg erklärt, dass es dem UNGC beigetreten ist, um seine Geschäfts- und Entwicklungsstrategie an den Prinzipien des UNGC auszurichten, die Menschenrechte (zwei Prinzipien), Arbeit (4), Umwelt (3) und Korruptionsbekämpfung betreffen. Dr. Ludwin Monz , CEO von Heidelberg, beschreibt die UNGC-Mitgliedschaft als „einen logischen Schritt in unseren Bemühungen, den kleinsten ökologischen Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Branche zu haben“. Das klingt, als würde Heidelberg mit anderen Branchenteilnehmern, beispielsweise im Workflow-Management und in der Weiterverarbeitung, zusammenarbeiten, um die größere Umweltverantwortung der Branche zu unterstützen, insbesondere bei den Emissionen des Scope 3. Dies sind die Emissionen, über die ein Unternehmen keine Kontrolle hat, im Gegensatz zu Emissionen, für die es direkt (Scope 1) oder indirekt verantwortlich ist, wie z. B. die mit Energie verbundenen Emissionen (Scope 2). Heidelberg hat erklärt, dass es bis 2030 durch Reduzierungs- und Ausgleichsbemühungen eine Klimaneutralität für die Scope-1- und Scope-2-Kategorien anstrebt. Wie die meisten Branchenakteure, die aufs Überleben fokussiert sind, arbeitet Heidelberg daran, die Energieeffizienz seiner Produkte und Anlagen zu verbessern, indem es Reduzierungsbemühungen unternimmt und die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigt. Unvermeidbare CO2- Emissionen werden „durch freiwillige Kompensationen neutralisiert“. Klingt fies. Das Unternehmen will bis 2040 zumindest für die Scope-1- und Scope-2-Emissionen alle notwendigen Neutralisierungen vorgenommen haben.
Dieser Schritt nach vorn ist Teil der Transformation von Heidelberg, um in einer sich verändernden Welt erfolgreich zu sein. Das Unternehmen hat bereits Schritte unternommen, um seine Abhängigkeit vom Verkauf von Druckmaschinen zu verringern. Der Einstieg in Ladesysteme für Elektrofahrzeuge ist ein Teil davon. Aber die Nutzung seiner Kernkompetenzen zur Unterstützung einer umweltfreundlicheren Lebensweise ist vielleicht eine noch stärkere Absichtserklärung als der Beitritt zum UNGC. Der UNGC mag ein weiteres unverantwortliches Diskussionsforum sein, aber zumindest ist er ein gemeinsamer Rahmen. Seine Grundsätze sind ein gemeinsamer Bezugspunkt zur Unterstützung einer nachhaltigeren Zukunft, und wir hoffen, dass viele weitere Akteure der Druck- und Verlagsbranche diesem Beispiel folgen.
Bildnachweis Titelbild United Nations Global Compact
Jüngste Neuigkeiten
Flex-Europa – eine nachhaltige Zukunft für die Digitaldruckindustrie
Rashed Abdeljalil, Business Development Manager bei Flex-Europa, erläutert, wie das Unternehmen innovativere Wege erkundet, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und seine Kunden zu ermutigen, dasselbe zu tun. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Tinten, UV-Druck und recycelbare Substrate und nutzt digitale Etikettendrucker.
Wie engagiert sich die Textilbranche für mehr Nachhaltigkeit?
Debbie McKeegan erörtert, wie die Textilindustrie verschiedene Herausforderungen bewältigt und dabei erfolgreich Widerstandsfähigkeit, Innovation und ein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt hat.
Ukrainische Druckerei investiert in Flexcel NX Wide
Ukrpol, eine ukrainische Druckerei, die sich auf Akzidenzdruck und Verpackungsproduktion spezialisiert hat, hat einen breiten Kundenstamm in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Medizin. Das Unternehmen hat kürzlich ein Flexodruckplattenherstellungssystem Miraclon Flexcel NX Wide 4260 gekauft. Mit diesem Kauf wird das Unternehmen Kunden gewinnen können, die den Wert des modernen Flexodrucks für die Verpackungsproduktion erkennen.
Wie Matter Industries und Paradise Textiles die Umweltverschmutzung durch Polyester bekämpfen
In diesem Podcast spricht Debbie McKeegan mit Adam Root, dem Gründer von Matter Industries, und seiner Innovation Regen™, einer Auffangtechnologie zum Entfernen von Mikrofasern aus dem Textilherstellungsprozess zum Wohle der Gesundheit von Mensch und Umwelt. Wir treffen auch Lewis Shuler von Paradise Textiles, die bei der Erforschung und Anwendung der Matter-Technologie für die Textilherstellung zusammenarbeiten.