Die Welt von morgen

Circulytics: ein Katalysator für Veränderungen

by FESPA | 21.06.2021
Circulytics: ein Katalysator für Veränderungen

HP hat mit der Ellen MacArthur Foundation zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass seine Geschäftspraktiken für eine nachhaltigere Zukunft gerüstet sind.

Unternehmen suchen nach genauen Indikatoren für ihre Kreislaufleistung und stellen sicher, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Fast 1.000 haben sich bereits für das umfassende Circulytics-Programm der Ellen MacArthur Foundation angemeldet, und 80 % davon kamen von außerhalb des Ellen MacArthur Foundation-Netzwerks, was den klaren Wunsch nach Veränderung in vielen Branchen zeigt. Doch der Weg zu vollständiger Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ist lang.

Der Druckgigant HP verfolgte den Prozess, um in seiner Mission, nachhaltig zu werden, Fahrt aufzunehmen. Ellen Jackowski, Chief Sustainability and Social Impact Officer, sagt: „Circulytics wird uns auf diesem Weg helfen.“

Sie sagt, dass sich der Markt verändert, der Planet Bedürfnisse hat und die Dynamik in Richtung mehr Nachhaltigkeit wächst. Aber nachhaltige Praktiken müssen nicht auf Kosten der Unternehmen gehen.

„Eingebettet in unseren Geschäftszweck ist ‚nachhaltige Wirkung'“, erklärt Ellen. „Es ist nicht unsere Absicht, unser Geschäft nachhaltiger zu machen, sondern über unsere gesamte Wertschöpfungskette hinweg – unsere Lieferanten, unsere Kunden und die Gemeinden, denen wir dienen. Unsere Bemühungen um nachhaltige Wirkung sind integraler Bestandteil unserer Unternehmensvision. Es ist auch eine Kerngeschäftsstrategie – sie hilft uns, für die Zukunft zu wachsen, und hat uns im vergangenen Jahr geholfen, über eine Milliarde Dollar an neuen Verkaufsgewinnen zu generieren.“

Ellen sagte, zu diesen Zielen gehörten die Verwendung von 30 % recyceltem Kunststoffanteil in den persönlichen Systemen und Druckprodukten von HP und die Reduzierung von Einweg-Kunststoffverpackungen um 75 % – beides bis 2025. „Ab 2019“, sagt sie, „haben wir über 25.000 Tonnen recycelter Kunststoff in unseren Produkten – das sind bisher etwa 9 %, also haben wir noch viel zu tun.“

Bei so vielen Zielen und Initiativen war EMF Circulytics ein entscheidendes Instrument, um herauszufinden, welche Fortschritte das Unternehmen gemacht hat. Wie hat es geholfen? In erster Linie, indem entweder Bereiche bestätigt werden, in denen die Geschäftsstrategie richtig war, oder aufzeigen, wo sie überprüft werden musste.

Ellen sagt: „Viele unserer Tore konzentrieren sich auf das Jahr 2025, daher wäre es überraschend gewesen, wenn wir ein perfektes Ergebnis erzielt hätten. Aber es hat uns wirklich geholfen zu verstehen, wo wir auf dem Weg zu einer vollständig zirkulären, regenerativen Wirtschaft stehen. Circulytics war definitiv umfassend. Es gab uns einen Einblick, wo wir unseren Fortschritt beschleunigen mussten, und half uns, unsere Strategie in anderen Bereichen zu validieren, indem wir von einem Transaktionsmodell zu einem stärker dienstleistungsbasierten Modell übergingen. Es hat uns gezeigt, wo unsere internen Prozesse stark und wo schwach sind.“

Der Circulytics-Prozess zeigte HP auch, wo man automatisieren kann, um präzisere und genauere Daten zu sammeln, damit die Zirkularität in großem Maßstab eingeführt werden kann.

Nachdem HP seine erste Punktzahl erhalten hatte, reichte es erneut ein und gab diesmal Ziele ein, die sie erreichen wollten, um zu sehen, ob sie dadurch in Richtung Kreislaufziele getrieben würden. Und Ellen hofft, dass die Circulytics-Methodik, wenn sie sich verbessert und stärker wird, auf dem Weg zur vollständigen Zirkularität noch nützlicher sein wird.


Zusagen von HP zur Kreislaufwirtschaft

HP feierte am 20. April dieses Jahres auch den Tag der Erde mit einer Reihe von Ankündigungen, darunter die Zusage, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen (THG) zu erreichen.

Weitere Verpflichtungen waren:

• Reduzierung der Treibhausgasemissionen der HP-Wertschöpfungskette um 50 % bis 2030
• Erreichen von CO2-Neutralität und Zero Waste im HP-Betrieb bis 2025
• Bis 2030 75 % Kreislauffähigkeit für Produkte und Verpackungen erreichen
• Keine Abholzung der Wälder für HP Papier und papierbasierte Verpackungen
• Bekämpfung der Abholzung von nicht von HP stammendem Papier, das in seinen Produkten und Druckdienstleistungen bis 2030 verwendet wird

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Laserschneider für KMU
Geschäftsberatung

Laserschneider für KMU

Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erklärt seine Einstiegsprodukte.

28-01-2025
Sind KI-Agenten das neue Internet?
Die Welt von morgen

Sind KI-Agenten das neue Internet?

Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.

24-01-2025
Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken

Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.

24-01-2025
Ein Leben in der Kunst: Jon Cone
Menschen im Druck

Ein Leben in der Kunst: Jon Cone

Jon Cone ist ein Innovator in der Drucktechnologie, aber seine große Liebe gilt der Kunst und der Fotografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Kunst und Druck auch heute noch zusammenarbeiten können.

24-01-2025