Die Welt von morgen

Ein Plan, um vom Drei-Ps-Ansatz zu profitieren

by FESPA | 18.02.2022
Ein Plan, um vom Drei-Ps-Ansatz zu profitieren

In seinem letzten Artikel beschreibt Matthew Parker, Gründungsdirektor von Profitable Printing Relationships, einfache Schritte zur Implementierung des People-Planet-Profit-Prinzips (3Ps) in Ihrem Unternehmen.

Manchmal gefällt uns eine Idee wirklich gut, aber es kann schwierig sein, sie in die Praxis umzusetzen. Oft wirkt das Endziel einschüchternd. Wo sollten Sie anfangen?

Die Umsetzung der Theorie in die Praxis kann schwierig sein

In meinen beiden vorherigen Artikeln habe ich die von John Elkington entwickelte „Triple Bottom Line“ als alternativen Ansatz zur Entwicklung eines führenden Druckunternehmens in den 2020er Jahren erörtert. Dieser Ansatz wird auch als die 3Ps bezeichnet: Menschen, Planet und Gewinn. Ich habe gezeigt, wie dieser Ansatz für Druckunternehmen genutzt werden kann , um ihre Gewinne zu steigern und ein nachhaltigeres Geschäftsmodell aufzubauen .

Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, eine Unternehmenskultur zu ändern und gleichzeitig ein geschäftiges Druckunternehmen zu leiten. Deshalb habe ich mich im dritten Teil dieser Reihe darauf konzentriert, einen einfachen Plan zu erstellen, um die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Kleine Schritte zum Erfolg

Diese Roadmap kann auf zwei Arten verwendet werden. Erstens kann sie ein vollständiges System zum Starten eines 3P-Ansatzes sein. Wenn Ihnen dieser Ansatz jedoch zu radikal erscheint, können Sie ihn verwenden, um mithilfe der von mir skizzierten Aktionspunkte kleine Änderungen vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie mit der Arbeit an einer nachhaltigeren Kultur beginnen, ohne zu versuchen, einen bedeutenden Kulturwandel auf einmal umzusetzen.

Zahlreiche Marken fordern zunehmend einen nachhaltigeren Ansatz. Druckereien, die keine nachhaltige Politik und keinen Weg zur weiteren Verbesserung vorweisen können, werden wahrscheinlich von den Listen zugelassener Lieferanten ausgeschlossen. Dieser Ansatz wird wahrscheinlich von einer größeren Zahl von Organisationen übernommen, da die öffentliche Forderung nach einem ethischeren Ansatz zunimmt. Darüber hinaus werden Ihre Mitarbeiter wahrscheinlich anspruchsvoller, was die Art der Organisationen angeht, für die sie arbeiten.

Die Veränderungen, die Sie in den Bereichen Umwelt und Menschen Ihres Unternehmens vornehmen, sollten Ihre Gewinnmargen verbessern. Wie können Sie also die Nachhaltigkeit durch Gewinn steigern?

Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen das 3P-Modell verwendet. Ich habe für jedes der 3P eine Reihe von Aktionspunkten erstellt, angefangen mit den Menschen.

Menschen

Mit Mitarbeitervorteilen lassen sich einige schnelle Erfolge erzielen. Hier ist eine Liste der Vorteile, die Sie möglicherweise anbieten möchten:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Heimarbeit
  • Freiwilligentage, an denen Mitarbeiter ihre bevorzugten Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen können
  • Programme für psychische Gesundheit


Die ersten Punkte auf dieser Liste sind für Produktionsmitarbeiter vielleicht weniger realistisch, aber es kann überraschend sein, was erreicht werden kann, wenn alle über verschiedene Arten der Zusammenarbeit diskutieren. So ist es beispielsweise durchaus möglich, dass Mitarbeiter der digitalen Druckvorstufe von zu Hause aus arbeiten oder Aufträge vorbereiten, um flexiblere Arbeitszeiten anbieten zu können.

Eine weitere effektive Möglichkeit, die Unternehmenskultur zu verbessern, besteht darin, regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern zusammenzuarbeiten. Idealerweise gibt es regelmäßige persönliche Unternehmensupdates von leitenden Mitarbeitern mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wenn nicht, können auch Unternehmensupdates auf schwarzen Brettern oder in Slack-Gruppen hilfreich sein.

Überlegen Sie, Ihren Mitarbeitern mehr Anreize zu bieten. Hier sind drei Ideen:

  • Ein Gewinnbeteiligungsprogramm für Unternehmen
  • Ein Belohnungsprogramm für Ideen, die der Organisation helfen, nachhaltiger zu werden oder den Gewinn zu steigern
  • Provision auf den Gewinn, der durch die Vermittlung neuer Kunden durch Mitarbeiter erzielt wird.


Planet

Eine der nützlichsten Maßnahmen, die eine Druckerei ergreifen kann, ist die Durchführung einer Energieanalyse. Dabei werden alle Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs, die erforderlichen Investitionen, die verfügbaren Zuschüsse und die Amortisationszeit aufgezeigt. Einige der wichtigsten Bereiche, die eine Analyse (je nach Größe Ihres Unternehmens) umfassen könnte, sind:

  • Reduzierung des Wärmeverlusts von Räumlichkeiten durch Überprüfung der Isolierung
  • Beleuchtungseffizienz: Normalerweise können effizientere Glühbirnen verwendet und Bewegungsmelder installiert werden, um die Einschaltdauer der Beleuchtung zu verkürzen.
  • Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs (beispielsweise können herkömmliche Pressen durch modernere Antriebe oft ihren Energieverbrauch senken)
  • Abfallreduzierung und Recyclingmöglichkeiten, beispielsweise durch die Einrichtung zusätzlicher Recyclingstationen in Personalbereichen
  • Auch für größere Fabriken könnte die Wiederverwendung von Abfallenergie eine Möglichkeit sein
  • Möglichkeiten zur Energieerzeugung, beispielsweise durch die Installation von Solarmodulen auf Fabrikdächern.


Normalerweise sind nicht alle Optionen für einige Unternehmen praktikabel oder erschwinglich. Die meisten Energiebewertungen heben jedoch zahlreiche Vorteile hervor, die mit einer begrenzten Investition erzielt werden können.

Druckereien sollten auch die Entwicklung einer transparenten, nachhaltigen Beschaffungspolitik in Betracht ziehen. Bereits jetzt sind Unternehmen in Großbritannien mit einem Umsatz von über 36 Millionen Pfund gesetzlich verpflichtet, eine Jahresabrechnung zu erstellen, aus der eine Prüfung hervorgeht, die sicherstellt, dass in ihrer Lieferkette weder Menschenhandel noch Sklaverei existieren. Eine Beschaffungspolitik kann jedoch noch viel weiter gehen. Sie kann von Einkäufern verlangen, nachhaltige Beschaffung über die niedrigsten Kosten zu stellen. Sie kann auch vorschreiben, mit welcher Art von Lieferanten ein Unternehmen zusammenarbeitet. Sie kann auch dazu beitragen, eine CO2-Reduktionsstrategie gemäß Scope 3 umzusetzen. Eine solche Beschaffungspolitik ist in der Druckindustrie noch nicht üblich. Die Einführung einer solchen Politik kann im Umgang mit ethischen Kunden einen echten Unterschied machen.

Sollten Sie mit einem Lieferanten Geschäfte machen, wenn dieser nicht den gleichen Umweltansatz verfolgt wie Sie?

Unternehmen können auch die Implementierung von ISO 14001 in Betracht ziehen. Dies erfordert erhebliches Engagement. Es stellt jedoch sicher, dass Ihre Umweltprozesse dokumentiert und geprüft werden. Obwohl diese Maßnahme nicht billig ist, können Sie davon ausgehen, dass sich die von Ihnen implementierten Änderungen auszahlen werden.

Denken Sie abschließend daran, Ihre Lieferkette und Ihre Kunden zu überprüfen. Welche Änderungen nehmen sie vor, um nachhaltiger zu werden? Dies kann mit Ihrer Beschaffungspolitik verknüpft werden. Wenn ein Lieferant nicht denselben Umweltansatz verfolgt wie Sie, sollten Sie dann mit ihm Geschäfte machen? Fragen Sie Ihre Kunden, was sie wollen: Sie haben möglicherweise wertvolle Ideen, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu werden.

Die Veränderungen, die Sie in den Bereichen Umwelt und Menschen Ihres Unternehmens vornehmen, sollten Ihre Gewinnmargen verbessern. Wie können Sie also die Nachhaltigkeit durch Gewinn steigern?

Profitieren

Ihre erste Aufgabe sollte darin bestehen, eine Gewinnpolitik festzulegen. Mit anderen Worten: Was werden Sie mit Ihren Gewinnen tun? Wenn wir versuchen, eine wirklich nachhaltige Umgebung zu schaffen, sollten Sie über die Umsetzung einer Politik nachdenken, bei der ein bestimmter Prozentsatz der Gewinne für wohltätige Zwecke zurückgelegt wird, in Ihr Team investiert und Ihr Unternehmen verbessert wird. Hier sind einige Überlegungen, wie Sie eine solche Politik umsetzen können.

Erstens: Richten Sie ein Wohltätigkeitskomitee ein. Wenn Sie einen Prozentsatz Ihres Gewinns für wohltätige Zwecke spenden, ist es gut, wenn Ihre Mitarbeiter das Gefühl haben, in den Prozess der Auswahl der Wohltätigkeitsorganisation einbezogen zu werden.

Überlegen Sie auch, wie Sie in Ihr Personal investieren werden. Hier sind einige Ideen:

  • Trainingspläne
  • Ausbildungsprogramme oder ähnliches
  • Gewinnbeteiligungspläne
  • Investition in zusätzliches Personal, um flexibleres Arbeiten zu ermöglichen.

Denken Sie abschließend über ein Forschungsprogramm nach. Welche neuen Produkte oder Dienstleistungen könnten Sie auf den Markt bringen, wenn Sie mehr in die Produktentwicklung investieren würden?

Durch die Umsetzung einiger dieser Aktionspunkte sind Sie auf dem besten Weg, eine Organisation aufzubauen, die den Prinzipien der 3Ps folgt.

Benötige ich für die Umsetzung viele Berater?

Nicht unbedingt. In bestimmten Bereichen profitieren Sie von der Unterstützung durch Spezialisten, aber vieles lässt sich auch intern ohne externe Unterstützung erledigen. Denken Sie daran, dass viele Menschen Projekte vorantreiben, wenn sie daran beteiligt sind. Sie werden oft feststellen, dass sie sich stärker für Ihr Unternehmen engagieren, wenn man ihnen die Verantwortung und die Freiheit gibt, etwas zu bewirken.

Was sollten Sie als nächstes tun?

  • Erstellen Sie eine Liste mit den spezifischen Strategien, die Sie zuerst umsetzen möchten
  • Delegieren Sie die Umsetzung an einzelne Mitarbeiter oder kleine Arbeitsgruppen
  • Kommunizieren Sie mit Ihren Mitarbeitern: Planen Sie Ihr erstes Unternehmensupdate zu den 3Ps.


Die Umsetzung der 3Ps muss nicht schwer sein

Wichtig ist, dass Sie nicht sofort ein unternehmensweites Programm umsetzen müssen. Selbst wenn Sie nur zwei oder drei dieser Aktionspunkte auswählen, werden Sie feststellen, dass Sie auf dem Weg sind, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen. Ein nachhaltiges Geschäft hebt Sie von der Konkurrenz ab.

Wenn Sie die ersten Schritte unternehmen, werden viele Menschen motiviert, mehr zu tun. Sie leiten die notwendigen Maßnahmen ein, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Laserschneider für KMU
Geschäftsberatung

Laserschneider für KMU

Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erklärt seine Einstiegsprodukte.

28-01-2025
Sind KI-Agenten das neue Internet?
Die Welt von morgen

Sind KI-Agenten das neue Internet?

Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.

24-01-2025
Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken

Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.

24-01-2025
Ein Leben in der Kunst: Jon Cone
Menschen im Druck

Ein Leben in der Kunst: Jon Cone

Jon Cone ist ein Innovator in der Drucktechnologie, aber seine große Liebe gilt der Kunst und der Fotografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Kunst und Druck auch heute noch zusammenarbeiten können.

24-01-2025