Erzielen Sie höhere Gewinne durch Einhaltung der drei Ps

Im zweiten von drei Artikeln beschreibt Matthew Parker, Gründungsdirektor von Profitable Printing Relationships, wie das Befolgen des People-Planet-Profit-Prinzips der Weg zu nachhaltigem Erfolg ist.
Was passiert mit Unternehmen, die sich nicht weiterentwickeln?
Erinnern Sie sich an Blockbuster, Polaroid, Toys „R“ Us und Pan Am? Alles große Marken mit einem gemeinsamen Nenner: Sie haben es nicht geschafft, mit der Zeit zu gehen und sind pleitegegangen. Viele andere Unternehmen haben den gleichen Fehler gemacht und sich nicht weiterentwickelt.
Viele Druckereien reagieren auch nur langsam auf Veränderungen. Als Branche sind wir sehr gut darin, neue Technologien zu entwickeln und mehr Produkte für Kunden zu entwickeln. Aber viele Unternehmen sind weniger gut darin, sich an ein veränderliches Einkaufsumfeld anzupassen.
Derzeit wird großer Wert darauf gelegt, zu einer nachhaltigeren Produktions- und Beschaffungsumgebung überzugehen. In meinem letzten Artikel habe ich das Konzept der Triple Bottom Line und der drei Ps (oder 3Ps) vorgestellt: Menschen, Planet und Profit. Die Übernahme dieses Ansatzes kann eine sehr effektive Möglichkeit sein, sich an die veränderten Anforderungen von Marken und Käufern anzupassen.
Der 3P-Ansatz ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, die Anforderungen der Käufer zu erfüllen. Die Übernahme dieser Kultur bietet Lösungen für viele Herausforderungen, denen Druckereien heute ausgesetzt sind.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie die 3Ps Druckereien in der Praxis helfen können.
Menschen
Im Mittelpunkt des Mitarbeiterelements der 3Ps steht die Schaffung der richtigen Unternehmenskultur. Einfach ausgedrückt: Kümmern Sie sich um Ihre Mitarbeiter, und sie werden sich um Sie kümmern. Natürlich sollten wir alle versuchen, uns so gut wie möglich um unsere Mitarbeiter zu kümmern und ihnen die richtige Unterstützung zu geben. Aber auch das Unternehmen selbst profitiert erheblich davon.
Die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern ist in den letzten Monaten bereits deutlich schwieriger geworden. Einer der großen Beschäftigungstrends im Jahr 2021 war der „große Austritt“ oder die „große Kündigung“ . Die Personalbeschaffung wird auch im kommenden Jahr eine Herausforderung bleiben. Ein Arbeitgeber zu sein, der seine Mitarbeiter wertschätzt, bietet Ihnen erhebliche Vorteile. Es ist wichtig, dass die Menschen Lust haben, in Ihr Unternehmen einzutreten. Es ist jedoch auch wichtig, dass Sie Ihre Versprechen einhalten, damit die Mitarbeiter bleiben. Eine der wichtigsten Kennzahlen für 2021 war die Mitarbeiterbindung : Überlegen Sie, was die Mitarbeiter wollen, und gehen Sie noch darüber hinaus. Daran wird sich in absehbarer Zeit wahrscheinlich nichts ändern.
Die Schaffung der richtigen Unternehmenskultur führt dazu, dass Mitarbeiter ihrem Unternehmen helfen wollen, anstatt nur dort zu arbeiten. Dies kann große Vorteile für ein Unternehmen mit sich bringen. Teammitglieder können motiviert werden, Vorschläge zu machen, wie man effizienter produzieren, Abfall reduzieren und neue Produkte entwickeln kann. Darüber hinaus kann jedes motivierte Teammitglied einen großen Unterschied beim Umsatz machen.
Planet
Jeder sollte seinen CO2-Fußabdruck reduzieren. Der Schlüssel dazu ist, wie wir Produkte herstellen. Alle Druckereien sollten damit rechnen, in den nächsten Jahren CO2-neutral nach Scope 3 sowie nach Scope 1 und 2 zu werden. Marken werden dies fordern, und außerdem sind in nicht allzu ferner Zukunft gesetzliche Anforderungen zur CO2-Neutralität wahrscheinlich. Unternehmen sollten jetzt mit der Planung dafür beginnen.
Zu den wichtigsten Elementen der Scope-3-Klimaneutralität für die Druckindustrie zählen:
- Eingekaufte Waren und Dienstleistungen – dazu gehört alles von Bürostiften bis zu Pressen, Rohstoffen und Energie
- Abfallentsorgung – hierzu gehören sämtliche Abfall- und Recyclingsammlungen sowie die Entsorgung von Chemikalien
- Nutzung verkaufter Produkte – das bedeutet, dass Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte messen müssen, sobald diese Ihr Gelände verlassen haben. Wie hoch ist beispielsweise der CO2-Fußabdruck eines Produkts, das letztendlich auf der Mülldeponie landet? Was können Sie tun, um Produkte mit geringerem CO2-Fußabdruck herzustellen?
- Transport und Verteilung (vor- und nachgelagert) – hierzu gehören alle Lieferungen an Ihr Werk sowie die Lieferungen Ihrer Produkte an den Kunden.
Mit anderen Worten: Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Lieferkette CO2-neutral ist. Außerdem müssen Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte messen. Es gibt bereits Unternehmen, die sich mit der Messung von CO2-Emissionen befassen und in diesem Bereich tätig sind. Eines der auf die Druckindustrie spezialisierten Unternehmen ist CarbonQuota .
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, sich auf Folgendes zu konzentrieren:
- Energieeinsparung und Steigerung der erneuerbaren Energien
- Hochwertigere und langlebigere Produkte
- Die Kreislaufwirtschaft, in der Produkte, soweit möglich, wiederverwendbar sind.
Ein gutes Beispiel für die Verbesserung des Lebenszyklus von Produkten und die Einbindung in die Kreislaufwirtschaft ist das einfache Roll-Up-Banner. Ständer können aus wiederverwendeten Teilen oder recycelten Materialien hergestellt werden. Das Banner selbst sollte mit umweltfreundlichen Tinten auf recycelbarem Material gedruckt werden. Und Unternehmen sollten einen Service anbieten, bei dem sie Ständer zurücknehmen und entweder ein neues Banner für den Kunden produzieren oder den Ständer einfach für einen anderen Kunden wiederverwenden. Nichts davon ist schwer zu erreichen: Es erfordert lediglich eine neue Denkweise.
Natürlich muss eine Druckerei, der der Umweltschutz am Herzen liegt, auf Transparenz in der Lieferkette hinarbeiten. Das bedeutet, dass Sie wissen sollten, was in der Lieferkette vorgelagert ist, und dieses Wissen intern und extern kommunizieren können. Ihre Lieferanten sollten offen über ihre sozialen und ethischen Grundsätze (wie etwa ihre Maßnahmen zur Vermeidung moderner Sklaverei), die von ihnen in der Produktion verwendeten Rohstoffe, ihre Herkunft und ihre Arbeitspraktiken sprechen.
Profitieren
Diese Veränderungen erfordern finanzielle Mittel. Vieles von dem, was in den Abschnitten zu Menschen und dem Planeten oben behandelt wurde, wird jedoch tatsächlich die Gewinnmargen eines Unternehmens verbessern.
Die Senkung der Arbeitskosten durch Effizienzsteigerungen, Energiekosten und Abfall macht einen großen Unterschied im Endergebnis. Die richtige Personalpolitik wird die Kosten für Rekrutierung und Schulung senken, die Produktivität verbessern und den Umsatz steigern. Diese Vorteile sollten die Kosten der Politik um ein Vielfaches übersteigen. Die richtige Umweltpolitik wird nicht nur zu erheblichen Kostensenkungen bei Energie und Abfall führen. Ein Wechsel zu wiederverwendbaren Materialien kann zu niedrigeren Produktionskosten führen. So ist beispielsweise die Verwendung von wiederverwerteten Roll-Up-Ständern wahrscheinlich kostengünstiger als der Kauf neuer Ständer und reduziert den Gesamtverbrauch endlicher Ressourcen. Es gibt auch potenziell mehr Möglichkeiten für den Tausch von Geräten, die wiederverwendet werden können oder bei denen Teile zurückgewonnen werden können. Auch hier sind die Kosten einer richtigen Umweltpolitik potenziell viel geringer als die daraus resultierenden Einsparungen.
Was sollten Sie mit den zusätzlichen Gewinnen tun, die Sie erzielen? Denken Sie daran, dass es beim 3P-Ansatz um die Welt geht, nicht nur um Ihr Unternehmen. Erwägen Sie, einen Teil der Gewinne in folgende Bereiche zu investieren:
- Wohltätigkeit – auch das steigert Ihr Profil und zieht Kunden an, denen das wichtig ist
- Forschung – schaffen Sie neue Prozesse und Produkte, die Sie zum Marktführer machen
- Mitarbeiter – belohnen Sie Ihre Mitarbeiter sowohl finanziell als auch in Form von Zusatzleistungen für ihren Beitrag zu Ihrem Erfolg und stellen Sie sicher, dass sie erkennen, dass sie und ihre Gemeinschaft von Ihrem Erfolg profitieren.
- Ausbildung – entwickeln Sie den richtigen Nachwuchs für die Zukunft.
Ist dies für kleinere Unternehmen realistisch?
Viele Leute denken vielleicht, dass dies nur eine Strategie für große Organisationen ist. Unternehmen jeder Größe sollten jedoch die Einführung eines 3P-Ansatzes in Betracht ziehen. Kleine Organisationen haben mehr Vorteile, da sie mit einem kleineren Mitarbeiterteam enger zusammenarbeiten. Sie können die 3P schneller in die Praxis umsetzen und das Engagement des Unternehmens für die 3P-Strategie wird viel einfacher sein. Ihre Erfolgschancen sind daher höher. Darüber hinaus gibt es viele Quellen für wertvolle Ratschläge. Eine davon ist Future Fit Business .
Drei Aktionspunkte für den Einstieg in die Umsetzung einer 3P-Strategie
- Bilden Sie eine 3Ps-Arbeitsgruppe. Eine erfolgreiche Umsetzung bedeutet, dass die Ideen nicht nur von Ihnen kommen sollten. Bitten Sie Freiwillige aus allen Bereichen des Unternehmens. Dadurch wird der von Ihnen ausgearbeitete Aktionsplan realistisch und die Chance auf Zustimmung des gesamten Unternehmens erhöht.
- Erwägen Sie die Vernetzung mit gleichgesinnten Unternehmen aus anderen Branchen, einschließlich Ihrer wichtigsten Kunden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit zu erfahren, was funktioniert hat und was nicht. Dies führt dazu, dass Sie neue Ideen und Strategien gewinnen.
- Halten Sie Ausschau nach meinem nächsten und letzten Artikel dieser Reihe. Ich werde konkrete Aktionspunkte nennen, die Ihnen bei der Umsetzung einer 3P-Strategie helfen.
Es ist Zeit, sich weiterzuentwickeln!
Der 3P-Ansatz war noch nie so relevant wie heute. Unternehmen, die diesen Ansatz ignorieren, riskieren Geschäftsverluste und möglicherweise den Zusammenbruch. Sie wollen nicht der nächste Blockbuster oder Toys „R“ Us werden.
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Thema
Jüngste Neuigkeiten

Laserschneider für KMU
Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erklärt seine Einstiegsprodukte.

Sind KI-Agenten das neue Internet?
Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.

Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.