Geschäftsberatung

Farbüberwachung mit Umweltdaten

by FESPA | 28.09.2021
Farbüberwachung mit Umweltdaten

Warum Umweltfaktoren die Druckqualität beeinflussen können und wie man sie verwaltet.

Das Farbüberwachungssystem Maxwell von CHROMiX war bei seiner Markteinführung im Jahr 2008 eines der ersten Produkte seiner Art, wird derzeit jedoch grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Neben einer Neugestaltung der Benutzeroberfläche wird Maxwell auf sieben Kanäle mit dem Potenzial auf bis zu 15 aufstocken. Steve Upton, Eigentümer und Präsident von CHROMiX, sagt, dass er und sein Team auch den Automatisierungsgrad erheblich verbessert haben.

„Es ist eine Sache, eine Website mit guten Analysetools zu erstellen, aber wir haben früh erkannt, dass wir eine Software brauchen, die die Farbmessgeräte direkt ansteuern kann. Egal, ob es sich um Instrumente wie kleine, relativ preiswerte Spot-Messer oder Streifenscanner oder Bogeneinzüge wie den X-Rite iSis oder den Konica Minolta FD9 – jetzt umbenannt in MYIRO-9 – handelt – Maxwell treibt sie direkt an.

Mit Maxwell können Sie Kalender-Heatmaps über eine Woche, einen Monat oder ein Jahr erstellen, sodass Sie sehen können, wie sich die Farbe während der Jahreszeiten ändert, und Sie können Ihre Einrichtung so einrichten, dass dies abgemildert wird

„Wenn Sie sich in einer wirklich automatisierten Umgebung befinden – wie beim Fotobuch- und Kalenderdruck – und Ihre Aufträge 10, 20, 30 oder 50 Digitaldruckmaschinen durchlaufen, können sie von Zeit zu Zeit Zieldrucke in ein anderes Fach ausspucken und wir können Barcodes oben auf diese Ziele setzen. Der Bediener führt dann den Zieldruck in ein iSis oder FD9 ein und der Barcode kann gelesen werden, um herauszufinden, zu welcher Druckmaschine das Ziel gehört, auf welchem Papier es sich befindet usw. Die Maxwell-Client-Software lädt alles herunter, was sie benötigt, nimmt dann die Messungen vor, wertet sie aus und gibt dem Bediener ein „go“ oder „no go“. Es ist sehr automatisiert.“

Internet von allem

Die vielleicht größte bahnbrechende Entwicklung ist jedoch Maxwells beispiellose Einbeziehung des „Internet der Dinge“ des Drucksektors in seine Prozesse und Berechnungen.

„Eines der Dinge, die das neue Maxwell in der Beta-Phase macht, ist, dass wir 300 Millionen Messungen in unserem System haben und jede Messung, die in unser System eingeht, mit der Art des Druckgeräts, von dem sie genommen wurde, sowie dem verwendeten Instrumententyp gekennzeichnet ist Farbe zu messen“, sagt Steve.

Steve Upton, CHROMiX

„Wir können das zurückmelden, sodass Maxwell jetzt Peer-Vergleichsfunktionen bietet. So können Sie feststellen, wie sich Ihre aktuelle Messung auf diesem einen Gerät im Vergleich zu anderen Geräten desselben Modells oder Ihren anderen Geräten in derselben Einrichtung oder sogar anderen Geräten in der Branche verhält.“

Was noch erstaunlicher ist, ist die Möglichkeit, Umweltdaten in Ihre Druckleistung einzubeziehen und – letztendlich – die Ergebnisse zu verwenden, um damit verbundene Geschäftsentscheidungen zu treffen, wie z. B. die Klimatisierungsanforderungen Ihrer Einrichtung.

„Es ist allgemein bekannt, dass Umgebungsbedingungen die Art und Weise, wie Ihre Geräte drucken, verändern können, insbesondere elektrostatische Digitaldrucker. Sie können also für jede Einrichtung, die von Personen eingerichtet wird, die Postleitzahl oder Postleitzahl oder die Breiten- und Längengradinformationen in Maxwell eingeben. Wir sammeln dann Wetterinformationen in Echtzeit sowie Vorhersagen und zeichnen diese mit den Farbmessungen auf. Sie können auch einrichtungsspezifische Messungen – wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. – erfassen und diese separat untersuchen oder mit Ihrer Farbleistung überlagern“, sagt Steve.

Auch in Sachen Heizung, Lüftung und Klimaanlage können Sie mit neu gewonnenem Vertrauen Entscheidungen treffen

„Wenn es also ein wirklich feuchter Tag ist und in einer bestimmten Einrichtung die Klimaanlage nicht so gut funktioniert, werden Sie verstehen, warum sich die Farbe möglicherweise verändert hat, weil alle elektrostatischen digitalen Geräte betroffen sind. Oder Sie können Kalender-Heatmaps über eine Woche, einen Monat oder ein Jahr erstellen, um zu sehen, wie sich die Farbe während der Jahreszeiten ändert, und Sie können Ihre Einrichtung so einrichten, dass dies gemildert wird.

„Maxwell ist so aufgebaut, dass Sie größere Datensätze vergleichen können, entweder längere Historien oder zwischen verschiedenen Einrichtungen, und dann auf unterschiedliche Weise schneiden und würfeln können. Und das bedeutet, dass Druckereien Maxwell- und Farbmessung nutzen können, um mit neu gewonnenem Vertrauen Entscheidungen zu treffen, sogar über Dinge wie HLK-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimaanlage).

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Regulierungsleitfaden: Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) ist nun in Kraft. Doch was bedeutet das für Druckereien angesichts der bevorstehenden Änderungen? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen, und spricht mit Apigraf darüber, wie sich dies auf Ihr Unternehmen auswirken könnte.

24-03-2025
Web-to-Print-Design: Canva versus Kittl
Geschäftsberatung

Web-to-Print-Design: Canva versus Kittl

Wir sehen uns die beliebten Designpakete Canva und Kittl an, um zu ermitteln, wie sie im Hinblick auf Grafikdesign und Print-on-Demand im Vergleich abschneiden.

24-03-2025
FESPA in Südafrika: Druckkompetenz für den Erfolg
Menschen im Druck

FESPA in Südafrika: Druckkompetenz für den Erfolg

Der Karrieretag von Printing SA inspirierte junge Lernende in Kapstadt, Karrieren im Druck- und Verpackungsbereich kennenzulernen.

24-03-2025
Der Aufstieg chinesischer Drucker
Die Welt von morgen

Der Aufstieg chinesischer Drucker

Chinesische Druckereien sind auf dem Vormarsch und haben den britischen und europäischen Markt im Blick. Einige haben sofort Erfolg gehabt, andere stoßen auf Probleme mit Wartungsarbeiten und Sprachbarrieren. Was hält die Zukunft für chinesische Druckereien bereit, und wie können Sie die Zusammenarbeit mit ihnen meistern?

24-03-2025