Regulatorische Änderungen für Drucker
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die bevorstehenden regulatorischen Änderungen, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Trotz anhaltender globaler Herausforderungen sind die Aussichten für den Drucksektor vielversprechend, da die Branche bis 2025 voraussichtlich einen Wert von 337,33 Mrd. USD bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3 % erreichen wird. Dieses Wachstum wird jedoch nicht durch einen Business-as-usual-Ansatz realisiert, sondern geht stattdessen von schrittweisen Änderungen in den Kernbetriebsprozessen aus, von denen viele durch regulatorische Änderungen vorangetrieben werden.
Für Druckereien, die bereits mit einer langen Liste anderer Überlegungen konfrontiert sind – wirtschaftliche und ökologische – können diese Änderungen als weiterer Druck angesehen werden. Für andere stellen sie jedoch eine Gelegenheit dar, ihr Geschäft besser auf nachhaltige Praktiken auszurichten, die Risikoresistenz, Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteile schaffen, die sicherstellen, dass sie in Zukunft gedeihen.
Für Druckereien im Vereinigten Königreich und/oder mit Verbindungen zu Europa gibt es vier wichtige Gesetzestexte, die es zu beachten gilt.
EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien
Der europäische Textilkonsum hat nach Nahrung, Wohnen und Mobilität die vierthöchste Auswirkung auf die Umwelt und den Klimawandel. Es ist der dritthöchste Sektor für die Nutzung von Wasser und Land und der fünftgrößte für die Nutzung von Primärrohstoffen und Treibhausgasemissionen. Die Europäische Kommission (EC) arbeitet an einer kohärenten Strategie, die sicherstellen soll, dass: „Bis 2030 auf den EU-Markt gebrachte Textilprodukte langlebig und recycelbar sind, so viel wie möglich aus recycelten Fasern bestehen, frei von gefährlichen Stoffen sind und in Achtung der sozialen Rechte und der Umwelt.“
Zu den Maßnahmen der Strategie gehören unter anderem:- Neue Gestaltungsanforderungen für Textilien im Rahmen der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte
- Strengere Kontrollen von Greenwashing im Rahmen der bevorstehenden Green Claims Initiative
- Ein digitaler Produktpass basierend auf obligatorischen Informationsanforderungen zur Zirkularität und anderen wichtigen Umweltaspekten
- Maßnahmen gegen die unbeabsichtigte Freisetzung von Mikroplastik aus Textilien
- Harmonisierte EU-Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien
- Stoppt den Export von Textilabfällen
- Die gemeinsame Schaffung eines Übergangspfads für das Textilökosystem , um den weiteren Weg festzulegen und konkrete Schritte festzulegen, wie die in der Textilstrategie festgelegten Ziele für 2030 erreicht werden können.
Die Europäische Kommission arbeitet auch an einem gemeinsamen Fahrplan für industrielle Technologien zur Zirkularität, wobei finanzielle Unterstützung für den Übergang des Textilsektors im Rahmen der europäischen Partnerschaften von Horizont Europa, des LIFE-Programms und des Digital Europe-Programms für die Entwicklung qualifizierter Experten verfügbar ist.
Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeits-Due-Diligence, auch bekannt als Mandatory Human Rights and Environmental Due Diligence Directive (mHREDD)
Nach Angaben der EK gibt etwas mehr als ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass ihre Unternehmen eine Sorgfaltspflicht anwenden, die alle Menschenrechts- und Umweltauswirkungen berücksichtigt, und für die überwiegende Mehrheit von ihnen beschränkt sich die Sorgfaltspflicht auf First-Tier-Lieferanten. Um die damit verbundenen Geschäftsrisiken zu mindern, veröffentlichte die Europäische Kommission im Februar 2022 ihren mit Spannung erwarteten Richtlinienentwurf zur Sorgfaltspflicht bei der Nachhaltigkeit von Unternehmen .
Der Richtlinienentwurf legt Pflichten für Unternehmen fest, die Sorgfaltspflicht für tatsächliche oder potenzielle nachteilige Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt in ihren eigenen Betrieben, denen ihrer Tochtergesellschaften und etablierten Geschäftsbeziehungen in ihren Wertschöpfungsketten zu erfüllen. Er baut weitgehend auf bestehenden internationalen Standards wie den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen und damit zusammenhängenden Leitlinien auf.
Ab einer bestimmten Schwelle gilt die Richtlinie sowohl für europäische als auch für außereuropäische Unternehmen:
- Große europäische Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 500 Mitarbeitern und einem weltweiten Nettoumsatz von über 150 Millionen Euro im letzten Geschäftsjahr
- Nach zwei Jahren erstreckt sich der Anwendungsbereich auf mittelständische europäische Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 250 Mitarbeitern und einem Nettoumsatz von über 40 Millionen Euro, sofern mindestens 50 % dieses Umsatzes in einem oder mehreren der drei Highs erzielt wurden Sektoren beeinflussen. Die Herstellung und der Handel mit Textilien ist einer dieser High Impact-Sektoren
- Auch außereuropäische Unternehmen, die in der EU tätig sind und einen Nettoumsatz von mehr als 150 Millionen Euro erzielen, werden aufgenommen. Nach zwei Jahren wird dies auf außereuropäische Unternehmen ausgeweitet, die einen Nettoumsatz von mehr als 40 Millionen Euro erzielen, wovon 50 % in einem „High Impact“-Sektor liegen
Kleine Unternehmen (einschließlich Kleinstunternehmen), die die überwiegende Mehrheit aller Unternehmen in der EU ausmachen (99 %), werden jedoch von den durch die Richtlinie auferlegten Zöllen ausgenommen.
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Das CSRD – das ab 2024 schrittweise eingeführt werden soll – soll das erklärte Ziel der EG, Investitionen in nachhaltigere Aktivitäten in der gesamten EU zu lenken, direkt unterstützen. Durch die Änderung der bestehenden Berichtspflichten der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) wird von Unternehmen, die die Kriterien der Richtlinie erfüllen, erwartet, dass sie über zukunftsgerichtetere Informationen (einschließlich Ziele und Fortschritte) berichten; Offenlegung von Informationen über immaterielle Faktoren wie soziales, menschliches und intellektuelles Kapital; und Bericht in Übereinstimmung mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und der EU-Taxonomieverordnung.
Von großen Unternehmen, die mindestens zwei von drei der folgenden Kriterien erfüllen, wird erwartet, dass sie diese erfüllen:- Mehr als 250 Mitarbeiter bzw
- 40 Mio. Euro Umsatz bzw
- 20 Millionen Euro Bilanzsumme
Auch börsennotierte Unternehmen werden betroffen sein, obwohl kleine und mittlere börsennotierte Unternehmen weitere drei Jahre Zeit haben, um sich daran zu halten.
Nach Angaben der Europäischen Kommission wird die Gesetzgebung etwa 50.000 Unternehmen betreffen – ein weiterer Indikator für die Geschwindigkeit, mit der sich die zunehmenden Anforderungen und Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in allen Sektoren durchsetzen.
Die Kunststoffverpackungssteuer
Die Kunststoffsteuer im Vereinigten Königreich trat im April 2022 in Kraft und sieht vor, dass Unternehmen für die Herstellung oder den Import von Kunststoffverpackungskomponenten, die weniger als 30 % recycelten Kunststoff enthalten, belastet werden. Dies wird derzeit mit 200 £ pro Tonne berechnet.
Trotz der Einführung der Verordnung im April zeigen die Daten, dass sich im ersten Monat der Registrierung nur 992 britische Unternehmen zur Zahlung der Steuer registriert haben, obwohl Schätzungen zufolge bis zu 20.000 Unternehmen haftbar sind. Während Kritiker die weit verbreitete Verwirrung über die komplexen Vorschriften der Verordnung für die langsame Aufnahme verantwortlich machen, ist es wichtig zu beachten, dass Unternehmen gemeinsam mit Lieferanten oder Kunden haftbar gemacht werden können, die die Steuer nicht korrekt zahlen, und dass vorsätzliche Nichteinhaltung ein finanzielles Risiko birgt Strafen und sogar Strafanzeigen. Daher ist es wichtig, dass Druckereien ihre Verpflichtungen überprüfen.
Es kann eine Herausforderung sein, sich auf diese regulatorischen Änderungen vorzubereiten – und sicherzustellen, dass Sie sie einhalten. Lesen Sie als Nächstes unseren Leitfaden zur Antizipation und Vorbereitung auf Gesetzesänderungen und zur Aufrechterhaltung der Rentabilität angesichts einer sich verändernden regulatorischen Landschaft.
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Thema
Jüngste Neuigkeiten
Vom Siebdruck zum Tintenstrahldruck, von der Technologie zur Kunst mit Jon Cone
Wir sprechen mit Jon Cone, einem der großen Innovatoren im Bereich des Kunst- und Fotodrucks, über die Geschichte hinter seinem revolutionären monochromatischen Tintenstrahlsystem Piezography.
Regulierungsleitfaden: Entwaldung und EUDR
Was beinhaltet die kommende EU-Abholzungsverordnung, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Nachhaltigkeitsspezialistin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen.
FESPA Nederland TREND Event: Wissen und Inspiration werden größer und besser
Club FESPA Online sprach mit Eduard Hoogendijk, Geschäftsführer von FESPA Nederland, über den wachsenden Erfolg der FESPA TREND-Veranstaltung letzte Woche.
Welchen praktischen Wert hat KI heute für Drucker?
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der am meisten diskutierten Technologien der letzten Jahre – und das aus gutem Grund. Doch während die Erwartungen allmählich nachlassen, fragen sich Druckereien: Was ist der tatsächliche, praktische Wert von KI heute?