Menschen im Druck

Eine opulente Leistung

by FESPA | 24.11.2020
Eine opulente Leistung

Torbjorn Johansson und Eva Théen-Johansson vom schwedischen Digitaltextilspezialisten Tobex erläutern, wie das Unternehmen bei den FESPA Awards 2020 Gold in der Kategorie Roll-to-Roll-bedruckte Textilien gewann.

Bedruckte Stoffe, die eine komplette Theaterbühne für eine Produktion von Jane Eyre im Folkteatern in Göteborg schmücken, erforderten, dass dasselbe luxuriöse Oberflächenmuster in verschiedenen Maßstäben auf verschiedene Stoffe wie Samt, Decken, Vorhänge, Teppiche und Kleidungsstücke aufgebracht wurde. Die Firma verwendete Mimaki TS34 vor der Sublimation mit einem Klieverik-Kalender auf Papier.

Was war der Auftrag und was wollten Sie mit der Arbeit erreichen?

Um der Welt zu zeigen, was wir drucken können, und um von echten Experten des Geschäfts beurteilt zu werden. Das Unternehmen hat viele Male an den FESPA Awards teilgenommen, daher war es eine Herausforderung, eine neue Art von Beitrag zu finden, aber diese Aufgabe schien die richtige zu sein.

Was sind die Vorteile der von Ihnen getroffenen Materialauswahl?

Tobex war in der Lage, alle Arten von Stoffen zu beschaffen. Der Teppich ist speziell für den Digitaldruck vorbereitet und der Samt besteht aus 100% Polyester, das für viele verschiedene Optionen wie Kleidung, Vorhänge, Heimtextilien und Möbel verwendet werden kann.

Was waren die wichtigsten technischen Herausforderungen des Projekts?

Die größte Herausforderung bestand darin, das Muster auf verschiedenen Materialien in vielen verschiedenen Größen gleich aussehen zu lassen.

Wie haben Sie diese Herausforderungen gemeistert?

Unsere spezielle RIP-Software. Normalerweise verwenden wir ICC-Farbprofile, aber wir können die Farben auch von Hand oder in Kombination mit den ICC-Profilen verarbeiten.

Was bieten Sie Ihren Kunden Ihrer Meinung nach den Wettbewerbern nicht?

Wir haben eine sehr lange Geschichte im konventionellen und digitalen Textildruck. Wir arbeiten auch mit einer RIP-Software, die ausschließlich für den Textildruck entwickelt wurde und die es ermöglicht, Muster im Vergleich zur Software für Papier anders zu handhaben.

Torbjorn Johansson und Eva Théen-Johansson (ganz links) feiern ihren Sieg

Was sind die wichtigsten technologischen Veränderungen, die die Branche derzeit beeinflussen?

Wir sind zuversichtlich, dass sich die Produktionsmethoden von der Massenproduktion zu „just in time“ ändern werden. Heute produzieren wir Rollen für Lager, die nach Bedarf bestellt werden. Mit Digitaldrucktechniken können wir den Stoff beim Verkauf produzieren und nur so viel produzieren, wie die Bestellung erfordert.

Wie wird der Gewinn dieser Auszeichnung die Dinge für Sie verändern?

Es wird unsere Belegschaft bei Tobex ermutigen und natürlich ist es gut für uns als Marke.

Welche Projekte stehen an?

Wir drucken auf Anfrage und sind daher immer bereit, unsere Kunden zu bedienen, wenn sie ein neues Projekt haben.

Wie sehen Sie die Expansion Ihres Geschäfts in den nächsten fünf bis zehn Jahren?

Wir sehen einen wachsenden Markt für digital bedruckte Stoffe und auch für „just in time“ bedruckte Stoffe. Es ist nicht umweltfreundlich zu drucken und zu lagern, bevor Sie wissen, dass der Stoff verkauft wird, und die Kunden interessieren sich immer mehr für unseren Planeten und die Art und Weise, wie Dinge hergestellt werden.

Was ist der wichtigste Geschäftstipp oder Trick, den Sie an unsere Leser weitergeben können?

Nichts ist unmöglich - nur dein Verstand setzt die Grenze.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Thema

Jüngste Neuigkeiten

Laserschneider für KMU
Geschäftsberatung

Laserschneider für KMU

Warum sollten kleine Unternehmen über den Kauf eines tragbaren Laserschneiders der Einstiegsklasse nachdenken? Das branchenführende Laserschneiderunternehmen xTool erklärt seine Einstiegsprodukte.

28-01-2025
Sind KI-Agenten das neue Internet?
Die Welt von morgen

Sind KI-Agenten das neue Internet?

Wir sprechen mit dem KI- und Datenexperten Job van den Berg – Hauptredner der jüngsten FESPA Niederlande TREND-Konferenz – darüber, dass KI mehr als nur die Bilderzeugung bietet.

24-01-2025
Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Verbraucher für den grünen Wandel stärken

Was ist die Verbraucherschutzrichtlinie, wann tritt sie in Kraft und welche Auswirkungen hat sie auf die Druckindustrie? Die Umweltjournalistin Rachel England erläutert alles, was Sie für Ihr Unternehmen wissen müssen.

24-01-2025
Ein Leben in der Kunst: Jon Cone
Menschen im Druck

Ein Leben in der Kunst: Jon Cone

Jon Cone ist ein Innovator in der Drucktechnologie, aber seine große Liebe gilt der Kunst und der Fotografie. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Kunst und Druck auch heute noch zusammenarbeiten können.

24-01-2025