Personalisierung

Das Personalisierungserlebnis erreicht mit der Bestätigung der ersten SmartHub-Funktion neue Höhen

by FESPA Staff | 09.04.2025
Das Personalisierungserlebnis erreicht mit der Bestätigung der ersten SmartHub-Funktion neue Höhen

Die FESPA hat die Einführung ihrer neuen SmartHub-Funktion bestätigt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Personalisation Experience 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Messe Berlin statt.

FESPA hat die Einführung seiner neuen SmartHub -Eröffnungsfunktion bestätigt, die im Rahmen der Personalisation Experience 2025 vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Messe Berlin stattfinden wird.

Der SmartHub umfasst eine Reihe von von Experten geleiteten Konferenzsitzungen und einen Smart Factory Trail .

Die neue Funktion wird hervorheben, wie wichtig es ist, in einer Reihe von Disziplinen die neuesten Technologien und Software einzusetzen, um Abfall zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Vorteile digitaler Produktionsmethoden zu nutzen.

Smart Factory Trail

SmartFactoryTrail.jpg


Durch die Teilnahme am Smart Factory Trail können Besucher über die FESPA-App und QR-Codes innerhalb der Ausstellung alle hervorgehobenen Aussteller der drei parallel in Berlin stattfindenden Messen erkunden, die Personalisierungslösungen und intelligente Fertigungstechnologien anbieten, von Software bis hin zu On-Demand-Drucklösungen.

SmartHub-Konferenzprogramm

Die kostenlose SmartHub-Konferenz findet an den ersten drei Messetagen statt und wird in englischer Sprache abgehalten. Die Veranstaltung findet in Halle 5.2, Stand A55, statt. Die von Frank Tueckmantel moderierten Vorträge umfassen Expertenvorträge zu ihren Erfahrungen mit Personalisierung und intelligenter Produktion, deren Bedeutung im Marketing und wie Spezialdruckereien von Investitionen in individualisierbare Lösungen profitieren können. Die Referenten beleuchten außerdem die Möglichkeiten der Personalisierung in Bereichen wie Textilien und Verpackungen und gehen näher auf die aktuellen Trends ein, die die Individualisierung beeinflussen.
Bestätigte Sitzungen umfassen:

  • Mass Customization im Zeitalter der KI: Von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu algorithmischem Design. Frank Piller von der RWTH Aachen beleuchtet die Entwicklung der Mass Customization und das transformative Potenzial von KI. Die Teilnehmer erfahren, wie KI-gesteuerte Personalisierung, intelligente Anpassung und generative KI es Unternehmen ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen wie nie zuvor zu individualisieren. Der Vortrag bietet einen zukunftsweisenden Einblick in die Welt personalisierter Produkte und Dienstleistungen und betont die Bedeutung strategischer Integration, um das volle Potenzial von KI in der Mass Customization auszuschöpfen.
  • RSPCA: Datenbasiertes Marketing für mehr Wirkung. In dieser Sitzung untersuchen Charlie Stewart, Development Lead bei Ebi, Tom Ridges, CEO von Herdify, und Ben Briggs, Managing Partner bei Join the Dots, wie Wohltätigkeitsorganisationen datenbasierte Strategien nutzen, um ihre Wirkung zu maximieren. Sie untersuchen, wie Verhaltensanalysen die Zielgruppenansprache verfeinern und die Marketingeffizienz verbessern können. Anhand der Weihnachtskampagne des RSPCA zeigen Charlie, Tom und Ben, wie die Optimierung früherer Responderdaten, das Testen verschiedener Formate und die Verwendung lokalisierter Nachrichten zu einer 80-prozentigen Steigerung der Spendergewinnung und einer 54-prozentigen Senkung der Kosten pro Spende führten.
  • Die Macht der Personalisierung: Wellpappenverpackungen mit bedarfsgerechtem Digitaldruck in der passenden Größe verwandeln. In dieser Sitzung erläutert Kerry Sanders, VP Market & New Business Development bei EFI, wie Digitaldrucktechnologie Druckdienstleistern und Verpackungsfachleuten hilft, die steigenden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Die Sitzung beleuchtet die Bedeutung der Personalisierung, die Vorteile des variablen Datendrucks und neue Einnahmequellen durch Personalisierung.

Podiumsdiskussionen

Neben den Vortragsveranstaltungen finden im Rahmen der Veranstaltung auch zahlreiche Podiumsdiskussionen statt, darunter eine von FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan geleitete Diskussion zum Thema intelligente Fertigung. Zu den Podiumsdiskussionen gehören:

  • Der Aufstieg von B2B im Print-on-Demand: Personalisierung meistern, um Wachstum zu fördern. An dieser Podiumsdiskussion nehmen Rusty Pepper, Head of Global Markets & Partnerships bei Taylor OnDemand, Hans Scheffer, CEO und Mitgründer von HelloPrint, und James Old, CEO und Mitgründer der Prodigi Group, teil. Die Sitzung befasst sich eingehend mit der sich entwickelnden Landschaft des B2B-Print-on-Demand und den grundlegenden Unterschieden zwischen dem europäischen und dem US-Markt, den besonderen Herausforderungen für Unternehmen bei der Personalisierung und der Frage, wie Marken, Lieferanten und Wiederverkäufer Best Practices für die Skalierung personalisierter B2B-Lösungen übernehmen können.
  • Wie Automatisierung die Zukunft der Textilproduktion beeinflusst. In dieser Session David Sweetnam und Johnny Shell, leitende Analysten bei Keypoint Intelligence, werden untersuchen, wie die Automatisierung die Arbeitsweise der Bekleidungsveredelungsbranche revolutioniert und für mehr Effizienz, schnellere Durchlaufzeiten, qualitativ hochwertigere Endprodukte und natürlich höhere Gewinnspannen sorgt.
  • Wenn weniger mehr ist! Debbie McKeegan, FESPA-Textilbotschafterin. Im Zeitalter intelligenter und effizienter Fertigung zeigen Debbie und ihre Gäste den Teilnehmern, wie Sie mit weniger Aufwand mehr für Ihr Druckgeschäft erreichen können. Diese Sitzung erkundet das Potenzial intelligenter Fertigung und zeigt, wie der Einsatz modernster Technologie, optimierter Abläufe und nachhaltiger Praktiken zu einer profitablen Produktion bei gleichzeitiger Abfallreduzierung führt – und so Umweltverträglichkeit und Betriebseffizienz fördert.

Klicken Sie hier , um das vollständige Programm der SmartHub-Konferenz anzuzeigen.

Duncan MacOwan, Leiter Marketing und Events der FESPA, kommentiert: „FESPA-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Visionäre über ihre Erfahrungen zu hören und zu lernen. Deshalb freuen wir uns, Gastgeber des SmartHubs zu sein. Aufbauend auf dem Erfolg der Personalisation Conference der letzten zwei Jahre haben wir die Konferenzdauer im Jahr 2025 verlängert, sodass sie sich über drei Messetage erstreckt und die Teilnahme kostenlos ist. Dadurch steht diese wertvolle Gelegenheit einem breiteren Besucherpublikum offen. Wir sind überzeugt, dass sie relevante Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Personalisierung und intelligente Produktion sowie Praxisbeispiele und Einblicke in die Erweiterung ihres Personalisierungsangebots finden werden.“

Besucher der Personalisation Experience 2025 erhalten außerdem kostenlosen Zugang zu den parallel stattfindenden Veranstaltungen FESPA Global Print Expo und European Sign Expo . Hier können sie die neuesten Lösungen in den Bereichen Spezialdruck, Beschilderung und visuelle Kommunikation entdecken.
Weitere Informationen zur Personalisation Experience 2025 und zur Anmeldung finden Sie hier . Geben Sie bei der Registrierung den Code PEXM507 an. Der Eintritt zu allen Ausstellungsbereichen ist für Mitglieder eines FESPA-Nationalverbands oder von FESPA Direct kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt der Ticketpreis 80,00 €.

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Kernow Coatings präsentiert innovative Lösungen auf der FESPA 2025
Großformatdruck

Kernow Coatings präsentiert innovative Lösungen auf der FESPA 2025

Kernow Coatings präsentiert auf der FESPA 2025 innovative, nachhaltige Lösungen für den Großformatdruck. Zu den Highlights zählt die Zusammenarbeit mit Ricoh für einen Stand zum Thema Weltraum mit KernowJet MetaliK und Interiors Structured Silver. Außerdem präsentiert das Unternehmen recycelbare Wandverkleidungen und PVC-freie Medien und legt dabei den Schwerpunkt auf leistungsstarke und umweltfreundliche Optionen.

15-04-2025
Verstehen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Monitor- und RGB-Geräte-ICC-Profilen
Farbmanagement

Verstehen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Monitor- und RGB-Geräte-ICC-Profilen

Paul Sherfield erkundet die Feinheiten von RGB-Monitorprofilen und RGB-Geräteprofilen und deckt die Herausforderungen und Überlegungen auf, denen wir im Bereich Farbmanagement täglich gegenüberstehen können.

15-04-2025
European Sign Expo: Wo sich Visionäre treffen
Beschilderung

European Sign Expo: Wo sich Visionäre treffen

In weniger als einem Monat treffen sich Schildermacher und Spezialisten für visuelle Kommunikation auf der European Sign Expo 2025, um die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends der Schilderbranche kennenzulernen.

15-04-2025
Von der Vorstellungskraft zum Stoff: Generative KI mit ROQ und Printbox erkunden
Personalisierung

Von der Vorstellungskraft zum Stoff: Generative KI mit ROQ und Printbox erkunden

ROQ und Printbox präsentieren im Rahmen der SmartHub Conference im Rahmen der Personalisation Experience die KI-gestützte T-Shirt-Personalisierung in Echtzeit. Teilnehmer können Designs mithilfe von KI erstellen und live auf ROQs DTG-Druckern drucken. Dies demonstriert die Leistungsfähigkeit der Kombination aus generativer KI und On-Demand-Druck und revolutioniert so das Kundenerlebnis und die individuelle Gestaltung von Kleidung.

15-04-2025