Digital Signage

Die Zukunft der digitalen Beschilderung

by Jordan Feil | 12.02.2024
Die Zukunft der digitalen Beschilderung

Jordan Feil, Marketingleiter bei Navori Labs, diskutiert die zukünftigen Trends der digitalen Beschilderung, zu denen künstliche Intelligenz, mobile Integration, erweiterte Marketinganalysen und mehr gehören werden.

Die Zukunft der digitalen Beschilderung

Digital Signage hat die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. Von Werbung und Verkaufsförderung bis hin zu Echtzeit-Nachrichtenaktualisierungen und Notfallwarnungen hat sich Digital Signage weit von statischen und traditionellen Kommunikationsmitteln entfernt.

In den letzten Jahren haben wir bedeutende Fortschritte in der Digital Signage-Technologie erlebt, die die Grenzen der digitalen Kommunikation weiter verschoben haben. In diesem Artikel werden wir einige der Digital Signage-Trends und -Technologien untersuchen, die die Zukunft der Branche prägen. Lassen Sie uns direkt eintauchen!

1. Interaktivität

Mit dem technologischen Fortschritt ist Digital Signage nicht mehr auf statische Bilder und Videos beschränkt. Interaktive Displays, die Benutzer einbeziehen, werden immer beliebter. Beispiele sind Touchscreens, Bewegungssensoren und kamerabasierte Anwendungen, mit denen Benutzer mit den Inhalten auf dem Bildschirm interagieren können. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien wird die Interaktivität noch ansprechender und effektiver. Dies wird Unternehmen auch dabei helfen, besseres Feedback von ihrem Publikum und relevantere Verhaltensdaten zu erhalten.

Das Potenzial der Interaktivität ist grenzenlos und wird die Art und Weise verändern, wie Verbraucher mit Digital Signage interagieren, indem es eine völlig neue Ebene der Einbindung einführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass moderne CMS-Lösungen wie Navori QL sofort nach der Installation mehrere Sensor- und Gerätetypen unterstützen können. Die APIs der QL-Software helfen jedoch dabei, Ihre Investition zukunftssicher zu machen, da Sie damit zukünftige Technologien unterstützen können, sobald diese auftauchen.

2. Künstliche Intelligenz

KI-Technologie ist ein neuer Trend in der Digital Signage-Branche. Sie hat das Potenzial, die Personalisierung von Inhalten auf ein neues Niveau zu heben, indem sie maßgeschneiderte Inhalte basierend auf demografischen Merkmalen, Standorten und Verhalten der Zuschauer anbietet. KI kann auch Datenanalysen nutzen, um die Wirkung von Digital Signage-Kampagnen zu verfolgen und zu optimieren. Diese Funktion stellt sicher, dass die Inhalte der Werbetreibenden das richtige Publikum zur richtigen Zeit erreichen, während Markeninhaber über den Erfolg ihrer Kampagnen informiert bleiben.

Bald wird KI auch den Benutzern von CMS-Software helfen, produktiver zu werden, da weniger manuelle Programmierung erforderlich sein wird. Stattdessen werden die Benutzer Anweisungen in einfachem Englisch geben und der KI-Chatbot wird alle Aufgaben der Inhaltsplanung übernehmen. Sie müssen keine Playlists mehr von Grund auf neu erstellen und planen! Sie beschreiben einfach, was Sie brauchen, und der Chatbot kümmert sich um den Rest.

3. Mobile Integration

Der Trend zur mobilen Integration ist eine bedeutende Entwicklung für die Zukunft der digitalen Beschilderung. Durch die Synchronisierung digitaler Schilder mit Mobilgeräten können Unternehmen ein nahtloses und kanalübergreifendes Werbeerlebnis schaffen. Beispielsweise könnte eine mobile App Benutzern auf Grundlage ihrer Einkaufshistorie individuelle Produktempfehlungen geben, und das digitale Schild könnte diese Produkte auf einem nahegelegenen Bildschirm anzeigen. Die mobile Integration macht digitale Beschilderung für das Publikum bereits zugänglicher und interaktiver, wird aber zunehmend aufschlussreichere Daten über das Verhalten jedes einzelnen Kunden liefern.

Auf der Geschäftsseite sehen wir auch, dass mobile Apps als Brücke zwischen einem zentralisierten CMS und Remote-Endbenutzern für hyperlokalisierte Inhaltsaktualisierungen eingesetzt werden. Denken Sie an einen Verkäufer, der das geplante Programm unterbricht, um die Spezifikationen eines Produkts oder ein Video aufzurufen, um seinen Kunden im Geschäft besser bedienen zu können. Die nächste Generation mobiler CMS-Apps, wie etwa QL Mobile von Navori, ermöglicht Programmänderungen schneller und effizienter als herkömmliche Methoden.

4. Regelbasiertes Content Management

Mit dem Wachstum der digitalen Beschilderung und ihrer raschen Verbreitung in verschiedenen Branchen entsteht der Bedarf an automatisiertem Content-Management. Es gibt zunehmend intelligente Content-Management-Systeme, die regelbasierte Programmierung verwenden. Diese modernen CMS-Plattformen können Inhalte auf mehreren Bildschirmen an verschiedenen Standorten automatisch verwalten und aktualisieren, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Mit der Navori QL CMS-Plattform können Unternehmen bereits jetzt ihr Content Management und Messaging automatisieren, indem sie Echtzeit-Updates auf der Grundlage externer Faktoren (z. B. Wetter, Lagerbestände, Wettbewerbsdruck, Personal, Kundenverkehr usw.) ermöglichen. Mit regelbasiertem Content Management ändert sich Ihr Messaging sofort und ohne Benutzereingriff, was die Effektivität und Genauigkeit verbessert.

5. Standortbasierte Beschilderung

Standortbasierte Beschilderung ist ein weiterer neuer Trend in der digitalen Beschilderung. Diese Technologie nutzt die Geolokalisierung, um zielgerichtete Inhalte basierend auf dem Standort des Betrachters bereitzustellen. Beispielsweise kann ein Geschäft Besuchern in der Nähe des Geschäfts Rabatte auf ein bestimmtes Produkt anbieten. Diese Technologie kann wertvolle Daten zum Verbraucherverhalten liefern und den Umsatz steigern, indem sie personalisierte, relevante Inhalte am oder in der Nähe des Entscheidungspunkts bereitstellt.

6. Computer Vision und Advanced Marketing Analytics

Genau wie ortsbezogene Beschilderung ist Computer Vision eine weitere Technologie, die sich im Bereich der digitalen Beschilderung durchzusetzen beginnt. Wenn Ihre QL CMS-Software mit der Aquaji-Computer-Vision- und KI-Software von Navori verknüpft ist, erhalten Unternehmen zusätzliche Einblicke in das Verbraucherverhalten. Diese Daten werden zunehmend verwendet, um den Inhalt der Menüanzeigen im Drive-in Ihres örtlichen Restaurants zu steuern.

Aquaji kann beispielsweise visuelle Daten wie Fahrzeugmarke oder Nummernschild erkennen und analysieren, um wiederkehrende Besucher zu identifizieren. Mit diesen Informationen kann das System vorherige Menüauswahlen mit einzelnen Kunden verknüpfen und so bessere Empfehlungen geben.

7. Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet die Vernetzung von Geräten und Systemen, die miteinander kommunizieren und voneinander lernen. Im Zusammenhang mit Digital Signage kann IoT verwendet werden, um Daten zum Auslösen von Inhalten zu erzeugen oder die Helligkeitsstufen eines Standorts zu erkennen, sodass die Leuchtdichte des Bildschirms automatisch angepasst wird. IoT kann auch verwendet werden, um die lokale Temperatur zu überwachen oder Fußgängerverkehr zu erkennen und diese Informationen an das CMS weiterzuleiten, um bestimmte Inhalte auf jedem Digital Signage-Display auszulösen. Es ist zu erwarten, dass diese Kombination aus IoT und fortschrittlicher Datenanalyse mit der Weiterentwicklung dieser Technologien immer beliebter wird.

Welche weiteren Trends können wir erwarten?

Inhaltspersonalisierung

Ein wichtiger Trend, den wir im Bereich Digital Signage beobachten, ist die Personalisierung von Inhalten. Dank der Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können wir jetzt Daten über das Verhalten und die Vorlieben einzelner Benutzer sammeln und ihnen so Inhalte anzeigen, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.

Stellen Sie sich beispielsweise ein digitales Schild in einem Einkaufszentrum vor, das frühere Einkäufe eines Benutzers erkennt und Werbeinhalte zu Produkten anzeigt, an denen er interessiert sein könnte. Die Personalisierung des digitalen Signage sorgt so für ein ansprechenderes und relevanteres Erlebnis für den Betrachter.

Erweiterte Realität (AR)

Da digitale Beschilderungen immer interaktiver werden, erleben wir den Aufstieg der Augmented Reality (AR)-Technologie. AR nutzt digitale Overlays, um die Realitätswahrnehmung des Betrachters zu verbessern und ihm eine Mischung aus physischer und digitaler Welt zu ermöglichen. Ein AR-fähiges digitales Schild könnte es Benutzern beispielsweise ermöglichen, Möbel in ihrem Zuhause zu visualisieren oder neue Kleidungsstile virtuell in der Vorschau anzuzeigen. Der Einsatz von AR in digitalen Beschilderungen ist ein leistungsstarkes Tool für Vermarkter, da es eine ansprechende und einprägsame Möglichkeit bietet, Produkte oder Marken zu bewerben.

Nachhaltigkeit

Da die Welt immer umweltbewusster wird, suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und ihre Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Digital Signage bildet hier keine Ausnahme, und wir sehen einen Anstieg nachhaltiger Digital Signage-Lösungen , die auf die Reduzierung des Energieverbrauchs ausgerichtet sind. So wird beispielsweise die Verwendung von LED-Bildschirmen immer beliebter, da sie weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Bildschirme. Darüber hinaus investieren einige Digital Signage-Unternehmen in solarbetriebene Anzeigeeinheiten oder Recyclingprogramme, um ihre Umweltbelastung zu minimieren. Die Zukunft von Digital Signage besteht nicht nur darin, innovative Displays zu entwickeln, sondern auch darin, verantwortungsbewusst und umweltbewusst zu handeln.

Abschließend

Diese Zukunftstrends im Bereich Digital Signage sehen vielversprechend aus, mit neuen Technologien wie Interaktivität, künstlicher Intelligenz, mobiler Integration, regelbasiertem Content Management und dem Internet der Dinge. Diese Fortschritte werden nicht nur die Digital Signage-Branche revolutionieren, sondern auch das Kundenerlebnis verbessern. Digital Signage wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens werden, und Unternehmen werden diese neuen Technologien annehmen, wenn sie im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Beschilderung auf der European Sign Expo 2024, Europas führender Ausstellung für Beschilderung und visuelle Kommunikation. Sie findet vom 19. bis 22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich hier für Ihren Besuch und verwenden Sie den Promo-Code ESEJ407, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten. Dieser Code ist bis zum 18. Februar gültig.

by Jordan Feil Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025