FESPA Global Print Expo und European Sign Expo kehren im Mai 2025 nach Berlin zurück
.png?width=750)
FESPA hat heute bekannt gegeben, dass seine jährlichen Flaggschiff-Veranstaltungen FESPA Global Print Expo und European Sign Expo vom Dienstag, 6. bis Freitag, 9. Mai 2025, auf der Messe Berlin, Deutschland, stattfinden werden. Die Themenbereiche sind Sieb-, Digital- und Textildruck, Beschilderung und visuelle Kommunikation. Zu den bestätigten Veranstaltungen gehören Personalise Make Wear, World Wrap Masters, Club FESPA und die Rückkehr der zweijährlich stattfindenden FESPA Awards.
Michael Ryan, Leiter der FESPA Global Print Expo , kommentiert: „Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in der Stadt und dem positiven Feedback aller Teilnehmer zum Veranstaltungsort freuen wir uns, im Jahr 2025 nach Berlin zurückzukehren. Wir freuen uns darauf, Aussteller wie Besucher im kommenden Mai auf der Messe Berlin zu einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen, die Druckereien und Werbetechnikern, da bin ich überzeugt, dabei helfen wird, neue Technologien und Lösungen zu entdecken, mit denen sie ihr Geschäft ausbauen und ihr volles Potenzial entfalten können.“
Die FESPA hat bereits drei Veranstaltungen in Berlin ausgerichtet: 2007, 2018 und – in jüngster Zeit – 2022. Das Feedback zur FESPA 2022 bestätigte erneut, dass die Messe Berlin sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern ein beliebter Veranstaltungsort ist. Die Stadt bietet einen kontinentalen Luft- und Verkehrsknotenpunkt und ist von allen großen europäischen und internationalen Städten aus leicht zu erreichen. Der neueste Flughafen – Berlin Brandenburg – liegt nur 30 Minuten von der Messe Berlin entfernt und bietet Flüge zu europäischen Metropolen und Urlaubszielen sowie zu einer Reihe interkontinentaler Ziele.
Weitere Einzelheiten zur FESPA 2025 werden nach der FESPA Global Print Expo, European Sign Expo, Personalisation Experience und Sportswear Pro 2024 (19. – 22. März 2024, RAI Amsterdam, Niederlande) verfügbar sein.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.