Sustainability

Innovationen im Textildruck: Transparenz und Rückverfolgbarkeit

by Debbie McKeegan | 17.08.2022
Innovationen im Textildruck: Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Debbie McKeegan, Textilbotschafterin der FESPA, erklärt auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin, wie neue Innovationen und Denkweisen dazu beitragen, dass die europäische Textilindustrie nachhaltiger wird.

Die Textilindustrie ist nicht gerade dafür bekannt, besonders umweltfreundlich zu sein. Warum muss sich das ändern?

Wer Ihre Drucksachen kauft, muss sicher sein, dass diese effizient und mit umweltfreundlichen Verfahren hergestellt und verantwortungsvoll beschafft wurden. Die Branche bewegt sich in eine Ära, in der Transparenz und Rückverfolgbarkeit die neue Normalität sind – keine Frage. Kunden und Verbraucher brauchen Klarheit. Die Zirkularität muss in den Lebenszyklus aller von uns hergestellten Produkte integriert werden, und die Textilindustrie denkt sehr ernst über ihre historischen Auswirkungen und die Öko-Regeneration.

Was treibt diesen Trend sonst noch an?

Auch die Druckindustrie selbst treibt diesen Wandel voran und hat eine neue Vision für die Zukunft. Unternehmen möchten kein Kapital in Aktien investieren, die letztendlich im Preis reduziert werden, wenn sie nicht verkauft werden. Die Nearshore-Fertigung ermöglicht es dem Einzelhändler/Käufer, Maßnahmen zu ergreifen und von kürzeren Vorlaufzeiten zu profitieren. Dies ermöglicht es dem Käufer, mit den Verkaufsdaten auf dem Laufenden zu bleiben und durch eine Produktion in unmittelbarer Nähe zu reagieren – was sowohl kosten- als auch CO2-effizient ist. Wenn man sich die Modebranche ansieht, dienen 75 % des Produktpreises als Sicherheitsnetz. Wenn sie also Print-on-Demand näher an ihrem Heimatort produzieren können, haben sie 45 % mehr Spielraum. Ihr Kapital dreht sich schneller, daher sind Nearshoring und Reshoring starke Strategien, weil sie ökologisch und finanziell besser sind. Es hat auf jeden Fall einen großen Umschwung in diese Richtung gegeben, der parallel zur Beschleunigung der E-Commerce-Verkäufe verlief, wo wir in den ersten sechs Monaten des Lockdowns ein Wachstum von zehn Jahren verzeichneten.

Wie hat sich die Pandemie auf den Wandel hin zur Nachhaltigkeit ausgewirkt?

Forschung und Entwicklung in der Branche stoppten wegen des Lockdowns nicht, sie schossen weiter voran. Was nach der COVID-19-Krise mit den Problemen, die die Menschen in ihren Lieferketten hatten, passiert ist, ist, dass neben einem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für neue, nachhaltige grüne Technologien auch ein großer Wunsch nach einer nachhaltigeren Produktion besteht. Die tatsächlichen Kunden, die die Branche außerhalb der Druckbranche beliefert, hatten genau die gleichen Probleme. Auch die Zertifizierung ist sehr wichtig, und deshalb hat die Branche im Hintergrund an all diesen Dingen gearbeitet, und jetzt sind sie in den Vordergrund gerückt.

Welche Innovationen verbessern die Nachhaltigkeit von Textilien?

Auf der FESPA liegt der Schwerpunkt stark auf der Beschilderungs- und Großformat-Grafikbranche, aber all diese Technologien, die die Branche im Laufe der Jahre eingesetzt hat, werden jetzt auf Textilien und Innendekoration übertragen. So finden beispielsweise UV-Technologien, die für die Beschilderungsindustrie entwickelt wurden, umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten im Innenbereich, wo es auf Haltbarkeit und gute Farbausbeute ankommt. Wir sehen jetzt, wie diese Technologien in diesen Bereich vordringen, und Sie sehen eine Konvergenz bei ausstellenden Druckereien, die nach neuen Märkten suchen, für die sie diese Technologie nutzen können. Wir haben auch viele großartige Entwicklungen mit Latex-Tinten und Farbsublimation von Unternehmen wie HP, die alle fantastische neue Software, Maschinen, Kopftechnologien, Farbchemie und Beschichtungen für den Innendekor- und Modemarkt entwickelt haben. Es gibt so viel Kreativität in unserer Branche. Anwendungen und Technologien breiten sich von einem Markt zum nächsten aus und stören herkömmliche Marktplätze. Die Inneneinrichtungsbranche ist auf Umwälzungen vorbereitet.

Wie werden diese Innovationen in der Praxis eingesetzt?

Werfen wir einen Blick auf die HP-Latex-Reihe, die den Dekormarkt in den letzten 10 Jahren massiv revolutioniert hat. Weltweit gibt es viele namhafte Vorreiter, die allesamt Technologie nutzen, um Märkte zu revolutionieren und von der Kreativität und Effizienz der digitalen Produktion zu profitieren. John Mark Ltd ist ein gutes Beispiel. Als britische Digitaldruckerei, die täglich 3.000 Meter Tapeten druckt, bietet sie einen superschnellen Service, außergewöhnliche Kreativität und eine beeindruckende Sammlung bedruckbarer Materialien wie Glimmer, perlmuttartige Materialien und natürliche Oberflächen wie Seegras und Kork. Aber Latex eignet sich nicht nur für Wandverkleidungen, bei Printeriors können Sie viele Beispiele für Spiegel, Vinylfolien, Keramik und andere Anwendungen sehen. Latex ist ein umweltfreundliches Verfahren und Verbraucher suchen nach einer nachhaltigen Produktion, bedruckbaren Substraten und umweltfreundlichen Anwendungen. Es hat viele Entwicklungen gegeben, Maschinen sind erschwinglicher geworden und all diese Innovationen fördern das unternehmerische Wachstum auf dem Markt.

Sind diese neuen Produkte für Kunden teurer in der Anschaffung?

Tapeten sind traditionell ein industrieller Markt für Massenproduktion. Wenn Sie sich ein Unternehmen wie Graham & Brown ansehen, könnten sie in einer ihrer Fabriken mit riesigen Maschinen für die Massenproduktion 40.000 Meter Druck pro Tag produzieren. Bei diesen Produktionsmethoden kann es sein, dass sie preislich nie mit der Menge mithalten können, aber das ist nicht das, was viele Leute wollen, und ein großer Teil des Marktes verändert sich. Wenn Sie vor fünf Jahren Innenarchitekt wären, müssten Sie sich beispielsweise auf 20 Tapetenrollen festlegen. Jetzt können Sie Ihre eigene Tapete auswählen und gestalten und erhalten eine Rolle von 10 Metern für 70 € – geliefert in drei Tagen. Es ist wunderbar.

Was kann noch getan werden, um die Nachhaltigkeit der Textilindustrie zu verbessern?

Überall in Europa treiben Regierungen unterschiedliche Formen verbindlicher Regulierung und Compliance in allen Sektoren voran, und es wird nicht lange dauern, bis sich unsere Branche damit auseinandersetzen muss. Auch NGOs treiben die Agenda voran, und das ist fantastisch, denn die Informationen erreichen den Verbraucher. Letztendlich sind wir Hersteller, die für unsere Kunden produzieren. Daher ist es wichtig, dass wir nachhaltig produzieren. Es war noch nie so wichtig, tatsächlich in nachhaltige Technologien zu investieren – auf diese Weise bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor und ziehen gleichzeitig die richtigen Leute für Ihr Unternehmen an. Die nächste Generation möchte nicht in einer Welt der Verschwendung leben.

Ich denke auch, dass der Verbraucher eine soziale Verantwortung hat, sein Verhalten zu ändern, und nur durch Wissensaustausch kann dies jeder von uns tun. Aber es gibt da draußen viel Greenwashing. Derzeit ist es unmöglich, die Lieferkette im 360-Grad-Format zu verfolgen, aber sobald dies möglich ist, wird unsere Fertigungsgemeinschaft in der Lage sein, verantwortungsvoll einzukaufen.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor
Textildruck

Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor

Ob in Privathaushalten oder für das Gastgewerbe, Bodenbeläge und Heimtextilien nach Kundenwunsch oder in kleinen Serien sind stark nachgefragt. Doch Teppich-Druck und die Herstellung anderer Hochfloor-Produkte erfordern ganz spezielle Technologien.

05-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Digital Signage
2:50

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025

Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.

03-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
Bekleidungsdruck

Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?

In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.

31-01-2025
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Verpackung

Kartonplatten für LFP richtig nutzen

Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.

28-01-2025