Jos Notermans: SPG-Drucke
SPG PRINTS hat eine lange Geschichte im Textildruck. Das Unternehmen wurde 1947 gegründet und war ursprünglich unter dem Namen Stork Prints bekannt. Das Unternehmen betrat 1953 erstmals den Textilmarkt mit einer Flachbett-Textildruckmaschine. Im Jahr 1963 brachte SPG Prints das bahnbrechende RD-1 zusammen mit dem weltweit ersten nahtlosen kreisförmigen Sieb auf den Markt.
Zum ersten Mal war der Hochgeschwindigkeits-Textildruck möglich und diese Innovationen bildeten die Grundlage und ermöglichten so die Massenproduktion auf der ganzen Welt. 1991 brachte SPG Prints die erste digitale Textildruckmaschine auf den Markt – das war erst der Anfang von drei Jahrzehnten digitaler Innovationen, die uns dorthin führen würden, wo wir heute sind, da der digitale Textilsektor expandiert und die Rotationsproduktion herausfordert. In diesem Podcast diskutieren wir mit Jos Notermans über den Weg in die Digitalisierung und die Zukunft der Hybridproduktion.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor
Ob in Privathaushalten oder für das Gastgewerbe, Bodenbeläge und Heimtextilien nach Kundenwunsch oder in kleinen Serien sind stark nachgefragt. Doch Teppich-Druck und die Herstellung anderer Hochfloor-Produkte erfordern ganz spezielle Technologien.
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.