Kornits Atlas MAX meistert die Herausforderungen des Marktes und bringt die On-Demand-Produktion auf
.png?width=750)
Kornit Digital hat die Veröffentlichung seiner neuen MAX-Technologie angekündigt und damit einen neuen Standard für die On-Demand-Produktion von Mode und Bekleidung gesetzt.
- Qualität: Stoff, Farbabstimmung und Druckhaltbarkeit müssen durchweg hervorragend sein.
- Haltbarkeit: Stoffe und Drucke müssen trotz Wetterbedingungen und mehreren Wäschegängen lebendig bleiben.
- Service: On-Demand-Konsumverhalten und Veränderungen in der Lieferkette erfordern eine schnelle Reaktion und Produktion.
- Kreativität: Kleidungsstücke sollten es den Verbrauchern ermöglichen, sich von der Masse abzuheben und sich auszudrücken.
- Werte: Marken werden anhand ihrer Produkte und Werte geprüft, darunter fairer Handel und Nachhaltigkeit.
- Online-first: Im digitalen Zeitalter entstehen jede Minute Trends aus den neuesten Social-Media-Beiträgen.
Diese Ziele im großen Maßstab zu erreichen, ist keine leichte Aufgabe, was die Produktion großer Mengen noch schwieriger macht.
Der Atlas MAX legt die Messlatte höher und fördert das Geschäftswachstum
Jede einzelne dieser Herausforderungen wurde bei der Entwicklung und dem Bau des Atlas MAX berücksichtigt. Angetrieben von der revolutionären neuen MAX-Technologie von Kornit erfüllt der Atlas MAX alle Anforderungen der On-Demand-Produktion und bietet kreative Freiheit und Wachstumsmöglichkeiten, von denen Sie noch nie geträumt haben.
Textildrucker und Marken erreichen ein neues Maß an Qualität, Konsistenz, Effizienz und Einzigartigkeit. Einerseits wird die Produktion dank präziser Farbanpassungsfunktionen, intelligenter ActiveLoad-Automatisierung und robuster Produktion präziser. Andererseits ist es flexibler dank vielseitiger Designoptionen, einer größeren Farbskala, der Verwendung mehrerer Stoffe und der neuen dekorativen XDi-Anwendungen von Kornit, die noch nie dagewesene Effekte von simulierter Stickerei, Vinyl-Wärmeübertragung und anderen hochwertigen Materialien erzeugen. Dichtedrucke.
Kornits charakteristischer nachhaltiger Ansatz findet sich in der MAX-Technologie und dem Atlas MAX wieder. On-Demand-Funktionen verhindern Überproduktion, Überbestände und Verschwendung; Die einstufigen wasserlosen Verfahren von Kornit sparen Energie; Und schließlich macht das Engagement des Unternehmens, Bäume zu pflanzen, zusätzlich zu den GOTS- und OEKO-TEX-Zulassungen den Atlas MAX CO 2 -neutral.
Hauptmerkmale von Atlas MAX
- Angetrieben durch fortschrittliche MAX-Technologie
- Kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsproduktion
- Minimale Einrichtung und Schulung
- Eco-Rapid-Tintenset mit Eco-Fix-Fixierung
- Eco-rapid QFix und Verstärker
- Erhöhte Haltbarkeit des Drucks
- Weiche Haptik auch bei tintenintensiven Abdrücken
- Reduzierte Fleckenbildung auf anspruchsvollen Stoffen
- Erweiterte Farbanpassung und eine große Farbskala
- Kompatibel mit dem ActiveLoad-System von Kornit
- Kornits XDi-Technologie: 3D-Effekt und Druck mit hoher Dichte
- CO 2 -neutral
- GOTS- und OEKO-TEX-zertifiziert
Steigen Sie auf den Atlas MAX um und nutzen Sie das volle Potenzial der On-Demand-Produktion. Maximieren Sie die Wachstumschancen Ihres Unternehmens, meistern Sie jede Aufgabe und stellen Sie ikonische Kleidungsstücke her, die Geschäftspartner und Kunden lieben würden.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.