So vergrößert der Print seine Reichweite

by FESPA | 11.06.2018
So vergrößert der Print seine Reichweite

Das Kodak „Print for Good“ Programm unterstützt die Alphabetisierung in aller Welt, indem Druckereien kostenlose Bücher produzieren. Gleichzeitig erweitert man dadurch die Absatzmärkte für Print-Produkte

Laurel Brunner lenkt den Blick auf die Bedeutung der Alphabetisierung und darauf, wie sich diese auf den
Print- und Online-Markt auswirkt. Druckereien in aller Welt unterstützen Alphabetisierungsprogramme und engagieren sich unentgeltlich, um Lesematerial für unterprivilegierte Kinder zu produzieren.
 
Wenn es um Nachhaltigkeit in der Druckbranche geht, dann sind die Überwachung des Rohstoffverbrauchs und der verwendeten Technologien nur ein kleiner Teil des Bildes. Man verdrängt es leicht, aber wenn nicht mehr gelesen wird, gehen viele Märkte für Zeitschriften, Bücher und Zeitungen verloren, und zwar gedruckt wie online.
 
In den entwickelten Teilen der Welt hält man Alphabetisierung und Lesen wahrscheinlich einfach für selbstverständlich. Das Analphabetentum spielt aber auch hier eine große Rolle bei zahlreichen Problemen zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Alphabetisierung ist lebenswichtig. Die grafische Industrie kümmert sich in dieser Hinsicht allerdings recht wenig. Kodak ist dabei die rühmliche Ausnahme.  
 
Kodak hat kürzlich angekündigt, sein globales Alphabetisierungsprogramm auszubauen und noch mehr Kinderbücher und Schulmaterialien zu produzieren. Das "Print For Good"-Programm ist ein neues Netzwerk, dem Druckereien aus dem Kundenstamm von Kodak Sonora beitreten können, wenn sie sich ehrenamtlich engagieren wollen. Druckereien, die sich für dieses Programm anmelden, verpflichten sich, je nach Bedarf in ihrer Region mindestens 2.000 Exemplare von bestimmten Kinderbüchern oder Arbeitsheften für Schulen herzustellen. Kodak baut zur Verteilung der Materialien über Schulen und gemeinnützige Organisationen Partnerschaften vor Ort auf.
 
Das weltweite Programm bringt Kodak noch stärker mit Unternehmen in Kontakt, die sich sozial engagieren wollen. Jahr 2017 wurden über 30.000 Bücher an benachteiligte Kinder in den USA, Lateinamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten verteilt. „Print For Good“ stellte beispielsweise die Mittel für eine neue Bibliothek in einem haitianischen Waisenhaus bereit und gab Gebetshefte an benachteiligte Kinder in Israel aus. All diese
Bemühungen sind natürlich hilfreich bei Aufbau lokaler Communities, reichen aber nicht aus.
 
Kodak unterstützt auch das Alphabetisierungsprogramm "Room To Read", welches vor Ort mit Gemeinden, Schulen, Familien und Regierungen zusammenarbeitet. Ziel ist es, die Alphabetisierung von Frauen und Mädchen in Asien zu fördern und eine gesellschaftliche Akzeptanz von Alphabetisierung, Bildung und Menschenrechten zu erreichen. Kodak, das "Room To Read"-Programm und die lokale Verwaltung stellen beispielsweise Bücher für eine Grundschule in Rajasthan in Indien bereit. Im Rahmen der Partnerschaft werden auch Bibliothekare und Lehrer finanziert, die den Kindern beim Lernen helfen.
 
Druckereien in aller Welt nehmen am "Print For Good"-Programm teil und engagieren sich, indem sie unentgeltlich Lesestoff für Kinder produzieren. Die Förderung der Alphabetisierung erhöht vor Ort die Bildungschancen und erleichtert den Austausch von Ideen. Alphabetisierung ist der entscheidende Faktor für den Wissenserwerb, für politisches und wirtschaftliches Engagement sowie die Entwicklung pluralistischer Gesellschaften. Das allein sollte schon Grund genug sein, Alphabetisierungsinitiativen zu unterstützen. Diese fördern natürlich auch das Lesen an sich. Dass damit auch mehr Druckprodukte Absatz finden können, ist ein zusätzlicher Bonus, den gerade die grafische Industrie begrüßen und vor allem unterstützen sollte.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor
Textildruck

Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor

Ob in Privathaushalten oder für das Gastgewerbe, Bodenbeläge und Heimtextilien nach Kundenwunsch oder in kleinen Serien sind stark nachgefragt. Doch Teppich-Druck und die Herstellung anderer Hochfloor-Produkte erfordern ganz spezielle Technologien.

05-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Digital Signage
2:50

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025

Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.

03-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
Bekleidungsdruck

Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?

In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.

31-01-2025
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Verpackung

Kartonplatten für LFP richtig nutzen

Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.

28-01-2025