Tausendste Swissqprint-Maschine im Echtbetrieb
Swissqprint hat bei bei dem Druckdienstleister JPC Labo im französischen Marly den tausendsten Großformatdrucker installiert.
Für den schweizerischen Druckerhersteller Swissqprint ist die bei JPC Labo installierte Nyala LED ein ganz besonderes Drucksystem: Denn bei dem Druckdienstleister im französischen Marly hat Swissqprint den tausendsten Großformatdrucker aufgestellt.
Von der Nyala LED erwartet sich das Unternehmen signifikant höherer Produktivität und möchte sein Leistungsangebot erweitern. Franck Dallefrate, Inhaber und Geschäftsleiter bei JPC Labo, gibt sich sehr zufrieden: „Die Installation ging in einem Tag über die Bühne.“
Am Folgetag habe die Produktion gestartet. Zudem wurde auch die Erwartung in höhere Produktionsvolumen in relativ kurzer Zeit erfüllt. „Was mit unserem bisherigen Flachbettdrucker eine Woche dauerte, erledigt Nyala LED in einem Tag“, freut sich Franck Dallefrate. Er habe schon lange mit einer Swissqprint-Maschine geliebäugelt. Bevor er aber an eine Anschaffung denken konnte, musste er sein Unternehmen umstrukturieren. „Heute sind wir in der Lage, das Volumen, das ein solcher Drucker bewältigt, zu generieren und abzuwickeln.“
Die Präsentation bei Sqp Impression UV, dem Swissqprint-Partner in Frankreich, habe ihn in dem bestätigt, was er sich schon gedacht hatte: „Eine einzige Nyala LED leistet das, wofür mir andere Anbieter drei verschiedene Maschinen verkaufen wollten.“ Als Anwendungen nennt er den reinen Flachbettdruck, aber auch präzisen Rollendruck. Besonders wichtig ist ihm die Möglichkeit Medien mit Effektlack zu veredeln. Franck Dallefrate bezeichnet seinen neuen Großformatdrucker liebevoll als Schweizer Taschenmesser – ein überzeugendes Multitool.
Ursprünglich wurde JPC Labo als Fotodienstleister gergründet, entwickelte man sich im Laufe der Jahre bis heute zu einem Bild- und Druckdienstleister. Der Anteil der Entwicklung von Fotos beträgt noch 30 Prozent des Geschäfts, denn nach wie vor zählen Fotografen zu den Kunden.
Sowohl sie als auch Künstler machen inzwischen rege Gebrauch von den speziellen Möglichkeiten, die Nyala LED bietet. Insbesondere Lackveredelung und Multilayer-Druck stehen bei diesen Kunden hoch im Kurs. Außerdem liefert JPC Labo Dekorelemente für Decken, Wände und Fußböden in Hotel- und Gastrobetrieben und auf Messeständen, POS-Artikel für den Handel sowie Beschriftungen und Beschilderung für diverse Abnehmer.
Franck Dallefrate und sein Team sind experimentierfreudig und lösungsorientiert. „Wir offerieren mitunter Dinge, von denen wir nicht genau wissen, wie wir sie produzieren werden“, lacht Frank Dallefrate, „aber wir wissen, dass wir es mit Nyala LED hinkriegen.“ Man gehe auch vermehrt aktiv mit neuen Lösungen auf potenzielle Kunden zu. Zusammenfassend sagt er: „Unser Leistungsangebot ist seit der Anschaffung der Nyala LED um Klassen breiter.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.