Sustainability

Wie Buchdrucker einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können

by Laurel Brunner | 04.01.2023
Wie Buchdrucker einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können

Um einen Unterschied für das Klima zu machen, müssen Druckdienstleister und Kunden zusammenarbeiten, um Emissionen zu reduzieren. Offensichtlich sind sich Druckereien und ihre Lieferketten dessen bewusst, aber es muss noch viel mehr getan werden, um die Denkweise und Einstellung zum Thema Nachhaltigkeit zu ändern.

Im Buchverlagssektor gibt es einige ermutigende Anzeichen dafür, dass eine Verhaltensänderung im Gange ist, die Druckunternehmen unter Druck setzt. Immer mehr Buchverlage unternehmen Schritte in Richtung Netto-Null und setzen eine Reihe von Initiativen um. Penguin Random House will bis 2030 klimaneutral sein und geht davon aus, dass alle eigenen Standorte bis 2023 ISO 14001-zertifiziert sein werden. Bonnier Books UK hat ein spezielles Portal eingerichtet, damit sein Produktionsteam umweltverträgliche Lieferanten finden kann. Laut seiner Website ermöglicht das „interne Production Support Portal (PSP) unserem Produktionsteam, nur die umweltfreundlichsten Papieroptionen und Lieferanten auszuwählen“. Und das Bloomsbury-Wissenschaftsunternehmen Sigma plant, wo immer möglich auf die Verwendung von Schutzumschlägen zu verzichten. Sigma möchte außerdem auf die Verwendung von Folienverzierungen, Laminierung und Spot-UV verzichten.

Alle diese Verlage haben sich dem Publishing Declares-Versprechen angeschlossen, das letztes Jahr von der Publishers Association ins Leben gerufen wurde. Dieses Versprechen verpflichtet die Unterzeichner unter anderem, Maßnahmen zum Klimaschutz und zum Schutz des Lebens an Land zu ergreifen. Keine der Zusagen dürfte den Verlegern große Bedenken bereiten, aber die Zusage ist ein Anfang. Und es wird weiter verfeinert und gestärkt, daher ist es wichtig, dass Druckdienstleister (PSPs), die mit Buchverlagen zusammenarbeiten, sich dessen zumindest bewusst sind. Verhaltensänderungen sind für uns alle von grundlegender Bedeutung, um das Problem des Klimawandels zu lösen.

Das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit im Buchverlagssektor ist real und wird immer energischer. Sein Ausdruck im Markt kann nur noch lauter und stärker werden. Sofern sie dies nicht bereits tun, sollten Druckereien bereit sein, ihren Kunden alle von ihnen angeforderten Umweltauswirkungsdaten zur Verfügung zu stellen. Kunden erwarten von ihren PSPs, dass sie Schritte in Richtung Netto-Null unterstützen und Daten bereitstellen, mit denen sie ihre Bemühungen nachweisen können. Dazu gehören Daten zur Unterstützung der Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Druckauflagen sowie Informationen über interne Bemühungen zur Reduzierung von Abfall und Emissionen. ISO 16759 kostet etwa 140 £ und legt fest, wie der CO2-Fußabdruck von Druckmedien berechnet wird. ISO 22067-1, das Anforderungen an die Kommunikation von Umweltaspekten von Druckerzeugnissen festlegt, kostet etwa 100 £. Beide sind einfache Ausgangspunkte und bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Sammeln der Daten, die Buchverlage mittlerweile benötigen.

Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics ,EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing undXeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Digital Signage
2:50

Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025

Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.

03-02-2025
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
Bekleidungsdruck

Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?

In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.

31-01-2025
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Verpackung

Kartonplatten für LFP richtig nutzen

Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.

28-01-2025
Was sollten Einsteiger in die Personalisierung beachten?
Personalisierung

Was sollten Einsteiger in die Personalisierung beachten?

Produkte nach Kundenwunsch gehören zur DNA des Digitaldrucks. Trotzdem ist es für Druckdienstleister oft nicht ganz so einfach, in die Personalisierung einzusteigen. Hier sind sieben Ratschläge von Profis.

27-01-2025