Zünd auf der FESPA Global Print Expo 2024 – damit sich der digitale Zuschnitt lohnt
Zünd wird vom 19. bis 22. März auf der FESPA Global Print Expo 2024 in Amsterdam ausstellen. Auf Europas führender Fachmesse für digitalen Großformatdruck können Besucher entdecken, wie sie den digitalen Zuschnitt auf vielfältige Weise automatisieren können.
Am Stand D40 in Halle 1 zeigt Zünd, wie leistungsstarke digitale Schneidtechnologie – kombiniert mit intelligenter Software und einer Reihe optionaler Lösungen für das automatisierte Materialhandling – digitales Schneiden effizient und kostengünstig machen kann. Mit Schneidlösungen von Zünd können Druckdienstleister jeder Größe ihre Betriebszeiten maximieren und gleichzeitig die Produktionskosten senken. Dies wiederum steigert nachhaltig die Gesamtrentabilität ihrer Zuschnitt- und Endbearbeitungsbetriebe.
Die Zünd-Produktlinie ist hochgradig modular aufgebaut, sodass bei steigenden oder sich ändernden Anforderungen schnell und einfach zusätzliche Werkzeuge und Materialhandhabungsoptionen hinzugefügt werden können. Die Möglichkeit, Zünd-Cutter an spezifische Anforderungen anzupassen, macht sie zu einer sicheren und kostengünstigen Investition in die Zukunft.
Halbautomatische Plattenzuführung während der laufenden Produktion
Wenn es darum geht, die Wirtschaftlichkeit mit innovativen Lösungen weiter zu steigern, ist die neue Board-Loading-Erweiterung von Zünd mit UNDERCAM ein Paradebeispiel. Es ermöglicht die halbautomatische Platinenzuführung, Auftragsidentifizierung und -registrierung während des laufenden Produktionsprozesses. Die daraus resultierende Effizienz und Flexibilität des Schneidvorgangs spart Zeit und Kosten. Das System besteht aus einer Schneideverlängerung mit Glasplatte und UNTERKAMERA zum Registrieren von Aufträgen von unten. Dadurch wird die Produktivität auch bei Anwendungen, bei denen auf der Rückseite (Oberseite) des Materials geschnitten und gerillt wird, erheblich gesteigert.
Smartes Schneiden mit Software von Zünd
In Amsterdam zeigt Zünd zudem Workflow-Automatisierungslösungen für jede Anforderung und Anwendung. Ein Beispiel ist PrimeCenter: Diese Software ermöglicht eine einfache und automatisierte Druck- und Schnittdateivorbereitung. Als faktische Schaltzentrale in der Druckvorstufe sorgt es für einen hochproduktiven und effizienten Datenworkflow. Mit nur wenigen Klicks können verschachtelte Druck- und Schnittlayouts erstellt werden, die sofort einsatzbereit sind.
Zünd Connect, die einfache Lösung zur Produktionsüberwachung und -analyse, trägt maßgeblich dazu bei, Potenziale zur Optimierung des Produktionsprozesses zu identifizieren. Durch die Berechnung der Gesamtanlageneffektivität angeschlossener Zünd-Cutter trägt die Überwachungs- und Analysesoftware zur Verbesserung der Produktionseffizienz bei und liefert wichtige Indikatoren für eine nachhaltige Produktionsoptimierung. Dies wiederum ermöglicht eine deutlich verbesserte Maschinenverfügbarkeit und Leistung.
Effizienz, von der Bestellung bis zum Versand
Zudem zeigt Zünd verschiedene Lösungen für den teil- und vollautomatisierten Materialtransport. Diese Lösungen bieten Herstellern von Beschilderungen und Grafiken jeder Größe ein enormes Einsparpotenzial. Allen gemeinsam ist die Fähigkeit, ohne menschliches Eingreifen zu arbeiten und eine konsistente, unterbrechungsfreie Produktion sicherzustellen. Solche Produktionszellen senken besonders effektiv die Arbeitskosten.
Besucher des Zünd-Standes haben die Möglichkeit zu sehen, wie sie mit dem komplett überarbeiteten Zünd Cut Center – ZCC auch Roboter steuern und fertige Teile automatisch kommissionieren und sortieren können. Zünd demonstriert diesen Prozess mit dem Robot PortaTable 130 des Zünd-Partners Robotfactory. Diese Lösung besteht aus einem mobilen Entladetisch mit Roboterarm, der flexibel aufgestellt und von einem Zünd-Cutter zum anderen bewegt werden kann. Die Visualisierungsoption mit optischer Teilemarkierung und der Verwendung gedruckter QR-Codes bietet weitere Möglichkeiten, den Produktionsprozess zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Der Einsatz von Metadaten ermöglicht eine durchgängige Auftragsverfolgung und garantiert eine durchgängig reibungslose und effiziente Logistik.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Schneiden auf der FESPA Global Print Expo 2024 , Europas führender Druck- und Beschilderungsmesse. Findet vom 19. bis 22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich hier für den Besuch und nutzen Sie den Aktionscode FESJ420 für einen Rabatt von 55 Euro.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
Teppich, Decken und Frottee: Textildruck auf Hochfloor
Ob in Privathaushalten oder für das Gastgewerbe, Bodenbeläge und Heimtextilien nach Kundenwunsch oder in kleinen Serien sind stark nachgefragt. Doch Teppich-Druck und die Herstellung anderer Hochfloor-Produkte erfordern ganz spezielle Technologien.
Allgemeine Highlights der FESPA Middle East 2025
Es sind bereits 2 Wochen vergangen, seit wir die Türen zur 2. Ausgabe der FESPA Middle East geöffnet haben.
Wie wird Fiery Druckprozesse vereinfachen und das Benutzererlebnis verbessern?
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Michael Chramtchenko, Stabschef für Vertrieb und Marketing bei Fiery, und spricht über die innovativen Softwarelösungen des Unternehmens für die Druckindustrie, insbesondere für die Textilveredelung.
Kartonplatten für LFP richtig nutzen
Kartonplatten und andere Bedruckstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als PVC-freie und umweltfreundliche Alternative für Beschilderung, Messebau und Poster. Bei der Verarbeitung muss man sich jedoch auf die Besonderheiten des Materials einstellen. Hier sind 5 Tipps für gute Ergebnisse.