Geschäftsberatung

Unterrichten von Design- und Farbmanagementfähigkeiten für junge Druckfachleute

by FESPA Staff | 24.04.2023
Unterrichten von Design- und Farbmanagementfähigkeiten für junge Druckfachleute

Printing SA führt eine beliebte Kursreihe durch, um die Karrierewege der Drucker der Zukunft zu ebnen.

Rekrutierung und Bindung stellen große Herausforderungen in der Druckindustrie dar, daher ist die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Schulungen für potenzielle Neueinsteiger eine Priorität, um den Geschäftserfolg sicherzustellen und die Branche zukunftssicher zu machen.

Der Wert von Schulungen ist nicht zu unterschätzen: Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und vertrauen darauf, dass man in sie investiert. On-the-Job-Training kann nur begrenzt gehen: Engagiertes Lernen, insbesondere zu komplexen theoretischen Themen wie Farbmanagement, ist ebenfalls begrenzt zum Zeitpunkt.

Aber allzu oft, besonders in Zeiten finanzieller Krisen, ist die Ausbildung eine der ersten, die zurückgezogen wird. Dies ist eine kurzfristige Betrachtung.

Printing SA in Südafrika führt bereits eine Reihe beliebter und angesehener Blended-Learning-Kurse durch, die sich auf die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten konzentrieren, um in der heutigen technologiegetriebenen Industrie erfolgreich zu sein – beginnend mit einer zweieinhalbtägigen Einführung zum Druckkurs, dann durch eine Reihe von technischen Kursen, Betriebswirtschafts- und Führungsmodulen.

Printing SA ist ein geschätztes Mitglied der FESPA, die Auszubildenden Flexibilität beim Lernen mit einem guten Gleichgewicht zwischen Online- und Präsenzschulungen bietet. Außerdem vergibt sie Stipendien, damit Auszubildende mit fehlenden finanziellen Mitteln nicht ausgeschlossen werden.

Das Schulungsangebot umfasst einen erfolgreichen eLearning-Kurs zum Farbmanagement, der bei anderen FESPA-Verbänden auf der ganzen Welt beliebt ist, und seine druck- und druckvorstufenspezifischen Adobe Creative Cloud-E-Learning-Kurse sind auf die Lehrplanspezifikationen der QCTO-Qualifikationen für elektronische Druckvorstufentechniker abgestimmt.

Was ist Blended Learning?

Blended eLearning-Kurse kombinieren medienreiche Technologien – Video-Tutorials und interaktive Aufgaben – mit traditionellen Lernstilen wie praktischen Aktivitäten und Präsenzveranstaltungen.

Die Vorteile von Blended Learning sind vielfältig: Nicht jeder lernt auf die gleiche Weise, sodass die Verwendung verschiedener Techniken und Medien das Engagement, das Lernen und die Bindung erheblich verstärkt. Blended Learning bedeutet auch, dass die Studierenden in ihrem eigenen Tempo lernen können und nicht durch das Pendeln in einen Klassenraum eingeschränkt sind – beispielsweise können sie abends Kurse besuchen, wenn sie beispielsweise bereits berufstätig sind.

Schließlich ist Blended Learning für eine breitere Kohorte von Studenten leicht zugänglich. Aufgrund seines modularen Aufbaus können die Schüler schnell von beispielsweise Adobe Photoshop Essentials zu Intermediate bis Advanced wechseln, je nach ihren Fähigkeiten.

Die Kurse

Der Adobe InDesign CC Advanced-Kurs behandelt die folgenden Themen:

  • Grundlinien- und Dokumentraster erstellen und anwenden
  • Erstellen und Anwenden von Objekt- und Tabellenstilen
  • Importieren und Ändern von Grafiken aus anderen Programmen
  • Anpassen der Anzeigequalität
  • Fülltyp mit einer Grafik
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Arbeiten mit Transparenz
  • Ein Graustufenbild importieren und kolorieren
  • Hinzufügen von Transparenzeffekten zu importierten Vektor- und Bitmap-Grafiken
  • Arbeiten mit Effekten


Der komplexe Bereich des Farbmanagements profitiert vielleicht am meisten von einer gezielten Schulung. Printing SA bietet einen eLearning-Kurs zum Farbmanagement an, der die folgenden Module abdeckt:

  • Einführung in die digitale Farbe
  • Licht, Beleuchtung und Farbe
  • Farbkommunikation
  • Farbmessung und -kontrolle
  • Arbeiten mit ICC-Profilen

Um mehr über diese und andere Kurse zu erfahren, besuchen Sie printingsa.org/services/training

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Regulierungsleitfaden: Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) ist nun in Kraft. Doch was bedeutet das für Druckereien angesichts der bevorstehenden Änderungen? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen, und spricht mit Apigraf darüber, wie sich dies auf Ihr Unternehmen auswirken könnte.

24-03-2025
Web-to-Print-Design: Canva versus Kittl
Geschäftsberatung

Web-to-Print-Design: Canva versus Kittl

Wir sehen uns die beliebten Designpakete Canva und Kittl an, um zu ermitteln, wie sie im Hinblick auf Grafikdesign und Print-on-Demand im Vergleich abschneiden.

24-03-2025
Der Aufstieg chinesischer Drucker
Die Welt von morgen

Der Aufstieg chinesischer Drucker

Chinesische Druckereien sind auf dem Vormarsch und haben den britischen und europäischen Markt im Blick. Einige haben sofort Erfolg gehabt, andere stoßen auf Probleme mit Wartungsarbeiten und Sprachbarrieren. Was hält die Zukunft für chinesische Druckereien bereit, und wie können Sie die Zusammenarbeit mit ihnen meistern?

24-03-2025
Unterstütztes Lernen für Drucker der nächsten Generation
Die Welt von morgen

Unterstütztes Lernen für Drucker der nächsten Generation

FESPA UK bietet jungen Menschen mit Behinderungen eine integrative berufliche Zukunft im Großformatdrucksektor.

24-03-2025