3D-Druck-Startup ist Partner eines Innenarchitekturstudios
.png?width=750)
Das 3D-Druck-Startup Satori hat Einzelheiten einer neuen Partnerschaft mit dem Innenarchitekturstudio Madhi Naim Design Lab bekannt gegeben, mit dem Ziel, die 3D-Drucktechnologie zu nutzen und neue Produkte für den Einsatz in Umgebungen auf der ganzen Welt zu entwickeln.
Die Satori x Mahdi-Kollektion basiert auf der Idee, dass 3D-Druck als Lösung für ein Problem eingesetzt werden kann. Das erste Projekt der Partnerschaft konzentriert sich auf die Bedeutung von psychischem Wohlbefinden und Empathie inmitten der anhaltenden Coronavirus-Pandemie (Covid-19).
Da viele Menschen auf der ganzen Welt aufgrund der Covid-19-Beschränkungen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, werden Satori und Madhi Naim Design Lab zusammenarbeiten, um eine Reihe von Projekten zu entwickeln, um Menschen bei der Arbeit aus der Ferne zu helfen.
Unter Verwendung des neuen industriellen 3D-Druckers ST1600 von Satori werden unter anderem ein Laptopständer, ein ästhetischer Schreibwaren-Organizer und ein Mehrzweck-USB-Halter angeboten, der dank seines flexiblen Außenmaterials auch als Stressball dient.
Im Gespräch mit FESPA.com über die neue Initiative sagte Satori-Geschäftsführer Chengxi Wang, was diese Kollektion von den bereits erhältlichen Produkten dadurch unterscheidet, dass das Design mit einer Gitterstruktur optimiert ist, um optimale Funktion mit minimalem Materialaufwand zu erreichen.
„Durch die Zusammenarbeit mit dem Mahdi Naim Design Lab wollen wir die Grenzen des 3D-Drucks erweitern und etwas mit sozialer Wirkung schaffen“, sagte Wang.
„Als Designer und Hersteller von industriellen 3D-Desktopdruckern ist es unsere Mission, den professionellen 3D-Druck benutzerfreundlicher zu machen und einen größeren Einfluss auf Geschäftsanwendungen zu haben.
„Im Rahmen unseres nutzerzentrierten Ansatzes arbeiten wir eng mit Industriepartnern zusammen und helfen bei der Lösung ihrer praktischen Probleme. Dies hilft uns, Einblick in die Schwachstellen unserer Kunden zu gewinnen und unsere 3D-Drucker kontinuierlich zu verbessern, um immer effizienter und benutzerfreundlicher zu werden.“
Nach dem ersten Projekt werden sich Satori und Madhi Naim Design Lab mit einer neuen sozialen Initiative befassen, um den 3D-Druck in Afrika voranzutreiben.
Das Mahdi Naim Design Lab hat seinen Sitz in Marokko und hat laut Initiative viele soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in Afrika beobachtet, die mit kreativen Designs gelöst werden können.
„Der 3D-Druck ermöglicht es Designern, die von Computern generierten 3D-Designs vollständig zu verwirklichen, wobei Algorithmen und Mathematik angewendet werden können, um die Designstruktur mit minimalem Materialverbrauch, wie z. B. Gitterstrukturen, zu optimieren“, sagte Wang.
„Auf diese Weise 3D-gedruckte Innenarchitekturen reduzieren den Materialverbrauch und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
„Wir freuen uns, die Mission des Mahdi Naim Design Lab zu unterstützen und seine Designs mit unserer 3D-Drucktechnologie zum Leben zu erwecken.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.