Agfa Graphics - ultimative Kontrolle über Ressourcen und Standards

by FESPA | 27.07.2018
Agfa Graphics - ultimative Kontrolle über Ressourcen und Standards

Branchensoftware von Agfa Graphics unterstützt Druckereien bei Leistung und Qualität sowie den Betriebskosten.

Mit der Software InkTune und PressTune will Agfa Graphics Druckressourcen und -standards besser kontrollieren. Anwender optimieren damit Produktionsleistung und haben die Gesamtbetriebskosten im Griff.

Bei der Reduzierung von Produktionskosten sollen die Software-Lösungen InkTune und PressTune helfen. Beide sind Teil des ECO³-Angebots von Agfa Graphics. Sie bieten Druckereien die vollständige Kontrolle für alle Druckerzeugnisse, vom Einsatz von Druckfarbe bis hin zur Einhaltung von ISO-, G7- und kundenspezifischen Standards. Die Echtzeit-Datenanalyse der Druckqualität erfolgt dabei unabhängig von eingesetzter Drucktechnologie und Druckmaschinenhersteller.

Kostenersparnis plus Qualitätsschub

InkTune nutzt die Technologie des Unbuntaufbaus (Grey Component Replacement, GCR) und ersetzt CMY-Druckfarben dynamisch durch schwarze Druckfarbe. Als intuitive Softwarelösung, die nahtlos in den Druckvorstufen Workflow integriert ist, nutzt InkTune die dynamischen Farbbegrenzungssteuerung Dynamic Ink Limit Control von Agfa sowie deren dynamische Verknüpfung mit Geräteprofilen (Dynamic Device Link Generation).

Damit soll eine Einsparung von Druckfarbe um bis zu 30 Prozent unter gleichzeitiger Beibehaltung der Farbwiedergabe erreicht werden. Dabei wirkt sich die Farbeinsparung nicht nur positiv auf die Kosten aus, sondern erhöht auch gleichzeitig die allgemeine Produktionseffizienz, da die Trocknungszeit verringert wird. Außerdem erhöht sich die Qualität, da Rosettenstrukturen vermieden und Farbabweichungen weniger sichtbar werden.

Intelligenten Kontrolle der Druckprozesse

Als Werkzeug für die Druckproduktion unterstützt PressTune die Konsistenz, die Produktivität und die Fähigkeit, Standards im Druck präzise einzuhalten. Da der erforderliche Druckqualitätsstandard durch die dynamische Anpassung der Farbdichten und eine datenbasierende Auswertung zur Trocknungskompensation der Druckfarben rascher erreicht wird, reduziert sich die Rüstzeit um bis zu 40 Prozent – was wiederum zu weniger Makulatur führt.

Durch intelligente Analysefunktionen, die Druck- und Farbdaten aus der Druckmaschine auslesen, zeigt PressTune transparent in Echtzeit jedem am Projekt Beteiligten den laufenden Druckprozess an – und das über sämtliche Drucktechnologien hinweg.

Es ermöglicht die frühzeitige Fehlererkennung und eine optimale Planung der Druckmaschinenwartung. Darüber hinaus vereinfacht die leicht verständliche Gesamtdarstellung des „Dashboards“ das Erstellen eines Druckqualitäts-Reports für Markeneigentümer im Verpackungs- und Akzidenzdruck und ermöglicht somit eine Qualitätssicherung aus der Ferne.

Ergänzende Lösungen im Einsatz

Imprimeries et Editions Henry, eine Druckerei in Montreuil-sur-Mer, arbeitete mit Beratern von Agfa Graphics zusammen, um die Druckprozesse weiter zu optimieren. Das Unternehmen nutzt bereits ein Avalon-System, Azura-Platten und dem Apogee-Workflow von Agfa Graphics. Kürzlich installierte man PressTune und InkTune.

„Mit PressTune und InkTune haben wir eine höhere Konsistenz über die gesamte Druckauflage erreicht“, erklärt Marc Henry von Imprimeries et Editions Henry. „Wir haben unsere Rüstzeiten reduziert, verbrauchen weniger Papier und Druckfarbe und können die Kalibrierungskurven für die Druckmaschinen an Papier, Druckauftrag oder kundenspezifische Anforderungen anpassen.“
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025