Auf Nachhaltigkeit ausgelegt
.png?width=750)
Laurel Brunner erörtert drei Hauptziele einer Kreislaufwirtschaft, zu denen die Entwicklung von Produkten gehört, die Abfall und Umweltverschmutzung beseitigen; Produkte und Materialien so lange wie möglich im Einsatz halten; und Unterstützung der Regeneration natürlicher Systeme.
Über die Ideen hinter der Kreislaufwirtschaft wird in der Basisdruckbranche nicht viel gesprochen, aber einige der Prinzipien beginnen sich in die Gespräche einzuschleichen. Drei Hauptziele liegen einer Kreislaufwirtschaft zugrunde: Produkte so zu gestalten, dass Abfall und Umweltverschmutzung vermieden werden; Produkte und Materialien so lange wie möglich im Einsatz halten; und unterstützen die Regeneration natürlicher Systeme. Es mag ein Zufall sein, aber Veränderungen in der Art und Weise, wie Printmedienprodukte entworfen und produziert werden, führen dazu, dass sich unsere Branche stärker an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft orientiert.
Druckdienstleister (PSP), die auf Papiersubstraten drucken, tragen offensichtlich zum Recycling und zur Regeneration bei. Druckereien produzieren die meisten ihrer Drucke auf Papier und Bemühungen zur Verbesserung des Kunststoffrecyclings gewinnen immer mehr an Bedeutung. Digitaldruckereien sind oft auf hochwertige Kleinauflagen spezialisiert, die auf Anfrage und in den erforderlichen Mengen produziert werden. Dies ist offensichtlich weniger verschwenderisch als der Einwegdruck, der speziell für den Fall erstellt wird, dass jemand ihn haben möchte. Sie liefern außerdem hochwertige Druckprodukte, die die Verbraucher behalten möchten. Wir schätzen Arbeiten wie Fotoalben und Familienposter, insbesondere wenn sie individuell gestaltet sind. Verpackungsdrucker entwerfen Verpackungen, um Material und Abfall für Markeninhaber zu minimieren, die eine größere Umweltverträglichkeit ihrer Produkte wünschen. Und bei allen Druckmethoden steigern Drucker die Qualität ihrer Ausgabe und verbessern gleichzeitig die Produktionseffizienz, um Abfall zu minimieren.
Über den Digitaldruck hinaus nutzen Unternehmen andere Techniken zur Wertsteigerung, beispielsweise innovative Siebtechnologien, die dabei helfen, die Ausgabequalität auf verschiedenen Substraten wie Kraft- oder ungestrichenen Papieren zu optimieren. Damit geht das digitale Farbmanagement einen Schritt weiter, da es Rastertechnologien innerhalb des farbverwalteten Arbeitsablaufs nutzt. Es ist auch ein Ansatz, den Unternehmen verfolgen können, um ältere Druckmaschinen zu einer besseren Leistung zu bringen. Wir haben mit einer Reihe von Druckern gesprochen, die neue Rastermethoden verwenden, und sie sagen, dass die Technologie auch eine sehr schnelle Inbetriebnahme und eine verbesserte Farbstabilität bei großen Auflagen sowie eine einfachere Reinigung ermöglicht hat. Das alles trägt zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Innovationen dieser Art ermöglichen es Druckeinkäufern, verschiedene Druckmethoden mit größerem Vertrauen zu nutzen. Wir sehen zum Beispiel eine deutliche Abkehr vom Tiefdruck. Manchmal geht es um Offset- oder Flexodruck, bei Kleinauflagen jedoch oft um Digitaldruck. Käufer können darauf vertrauen, dass es PSPs gibt, die liefern, darunter auch Digitaldrucker. Wir erkennen noch keine eindeutige Präferenz für eine bestimmte Digitaldrucktechnologie, aber der Tintenstrahl gewinnt bei einigen Verpackungsanwendungen aufgrund der verbesserten Qualität und Geschwindigkeit zunehmend an Bedeutung.
Da Markeninhaber zunehmend darauf achten, wie Druckprodukte gestaltet werden, sind Druckdienstleister gut aufgestellt, um zu helfen. Technologien, die eine Kontrolle der Auflagenhöhen, einen verbesserten Tintenverbrauch und eine höhere Recyclingfähigkeit ermöglichen, leisten einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeitsdiskussion. Und das ist ein großer Pluspunkt für die Kreislaufwirtschaft des Drucks.
Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.