Digitaldruck

Bis 2028 soll der Markt für Digitaldruck 35,7 Milliarden US-Dollar erreichen

by FESPA | 26.05.2021
Bis 2028 soll der Markt für Digitaldruck 35,7 Milliarden US-Dollar erreichen

Es wird erwartet, dass der globale Digitaldruckmarkt bis 2028 einen Wert von 35,7 Milliarden US-Dollar (25,2 Milliarden Pfund/29,2 Milliarden Euro) erreichen wird, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen und kosteneffizienten Druckmethoden.

Laut einem neuen Bericht des Full-Service-Marktforschungsunternehmens Allied Market Research (AMR) wird der Digitaldrucksektor zwischen 2021 und 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % wachsen.

AMR schätzte den Markt im Jahr 2019 auf 25,7 Milliarden US-Dollar, aber die Nachfrage nach Digitaldruck und die erwartete zunehmende Beliebtheit des Mediums sind so groß, dass der Sektor in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird.

Zur Frage, woher diese Nachfrage kommt, hob AMR den Lebensmittel- und Getränkesektor als ein wichtiges Wachstumssegment für den Digitaldruck hervor, da sich immer mehr Unternehmen in diesem Bereich dem Digitaldruck zuwenden, um ihre nachhaltigen und kosteneffizienten Druckanforderungen zu erfüllen.

AMR untersuchte den Markt weiter und sagte, dass der Tintenstrahldruck im Jahr 2019 fast zwei Drittel des weltweiten Digitaldruckmarkts ausmachte und diese Position wahrscheinlich bis 2028 behalten wird.

„Dies ist auf das Aufkommen kartuschenfreier Tintenstrahldrucker der nächsten Generation und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Ausgabedrucklösungen im Haushalts-, Gewerbe- und Industriebereich zurückzuführen“, sagte AMR.

Allerdings wird das Lasersegment voraussichtlich von 2021 bis 2028 die höchste CAGR von 4,8 % aufweisen, was AMR auf die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zurückführt, die die Produktivität verbessern und Endbenutzern umweltfreundliche Funktionen bieten.

Bei den Tinten wird erwartet, dass Lösungsmittel trotz zunehmender Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten bis 2028 die führende Tinte im Digitaldruck bleiben wird. Im Jahr 2019 hielt es ein Drittel des Weltmarktanteils, und dies wird voraussichtlich auch so bleiben auch in den kommenden Jahren.

„Dies ist auf die Verwendung im Flexo- und Tiefdruck aufgrund der Fähigkeit, schnell zu trocknen und wasserbeständig zu sein, sowie auf die Verwendung in Publikationssegmenten wie Zeitungen, Zeitschriften und Katalogen zurückzuführen“, sagte AMR.

Allerdings wird für das UV-härtbare Segment von 2021 bis 2028 aufgrund seiner hohen Trocknungsfähigkeit und seines weitreichenden Einsatzes sowohl in der Automobil- als auch in der Unterhaltungselektronikbranche die schnellste CAGR von 4,9 % prognostiziert.

Betrachtet man die geografische Leistung, so wird Nordamerika in Bezug auf den Umsatz im Digitaldruck weiterhin die dominierende Region bleiben. Auf die Region entfiel im Jahr 2019 ein Drittel des Gesamtumsatzes im Digitaldruck, und AMR sagte, dass dies voraussichtlich auch im Jahr 2028 der Fall sein wird.

„Dies ist auf die Verfügbarkeit fortschrittlicher Drucktechnologien der nächsten Generation sowie auf die Präsenz erstklassiger Anbieter in der Region zurückzuführen.

AMR wies jedoch darauf hin, dass der asiatisch-pazifische Raum in diesem Zeitraum aufgrund des Einsatzes digitaler Druckanwendungen in der Textil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Verpackungsindustrie voraussichtlich die größte jährliche Wachstumsrate von 5,5 % verzeichnen wird.

Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Digitaldruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025