bvdm: Positives Finanzierungsklima in der Druckindustrie hält an

by FESPA | 26.07.2017
bvdm: Positives Finanzierungsklima in der Druckindustrie hält an

Das Finanzierungsklima in der Druck- und Medienwirtschaft ist gut und hat sich gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres nochmals verbessert.

Dies zeigt die Unternehmensbefragung 2017, die der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) Anfang des Jahres gemeinsam mit der KfW Bankengruppe und 18 weiteren Branchen- und Wirtschaftsverbänden zum 16. Mal durchgeführt hat.

Die Mehrheit der Druckunternehmen meldet einen leichten Kreditzugang (56,7 %), 28,3 % einen mittelschwierigen und 10 % einen schwierigen Zugang. Zusätzlich zum aktuellen guten Finanzierungsklima in der Branche berichten die Unternehmen auch über eine positive Entwicklung ihres Kreditzugangs in den 12 Monaten vor dem Umfragezeitpunkt.

Demnach verbesserte sich der Kreditzugang bei 20 % der Umfrageteilnehmer. Bei 65 % blieb die Situation unverändert und nur 10 % berichten über ein restriktiveres Verhalten der Kreditgeber.

Zur Finanzierung diverser Vorhaben greifen Druckereien weiterhin primär auf Dienstleistungen der Finanzwirtschaft zurück. Investiert wird vornehmlich in Produktionsanlagen. Aber auch Investitionen in die Digitalisierung spielen bei den Druckunternehmen eine im Vergleich zum Verarbeitenden Gewerbe überdurchschnittliche Rolle.

 „Die Relevanz des Themas Digitalisierung wird beim Großteil der Druck- und Medienunternehmen deutlich erkannt“, kommentiert Dr. Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des bvdm, die Umfrageergebnisse. „Die Investitionsvorhaben zeigen, dass Unternehmen die mit der Digitalisierung einhergehenden Chancen nutzen wollen. Die Verbände Druck und Medien unterstützen sie dabei umfassend.“

Lediglich 20 % der befragten Druck- und Medienunternehmen geben an,in den kommenden zwei Jahren keine Digitalisierungsvorhaben umsetzen zu wollen. Die Mehrheit hingegen beabsichtigt dies zu tun.

Die hierbei am häufigsten genannten Hürden sind mangelnde IT-Kompetenzen der Beschäftigten bzw. die mangelnde Verfügbarkeit von IT-Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt.

Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz sowie eine unzureichende Qualität der Internetverbindung liegen an zweiter und dritter Stelle. 28,3 % der Unternehmen melden keine Hemmnisse hinsichtlich ihrer Digitalisierungspläne.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025