Canon meldet "ungenutzte Möglichkeiten" für Drucker

Laut einem neuen Bericht von Canon erfüllen weniger als 20% der Druckdienstleister (PSPs) die Anforderungen ihrer Kunden und könnten mehr tun, um Kunden bei ihren Druckanforderungen zu unterstützen.
Der Insight-Bericht „Schaffung von Kundennutzen“ schlägt vor, sich auf die Antworten von über 230 leitenden Marketingmanagern zu konzentrieren, die in Organisationen in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) arbeiten.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehörte, dass nur ein Fünftel der PSPs das liefert, was ihre Kunden benötigen. 80% der Befragten gaben an, dass sie kreativere Beiträge von PSPs begrüßen würden, wenn sie aufgrund statischer oder rückläufiger Maßnahmen einem höheren Druck ausgesetzt wären Marketingbudgets.
Weitere wichtige Erkenntnisse waren, dass sich zwar eine Verlagerung in Richtung digitales Marketing vollzogen hat und durchschnittlich 46% der Marketingbudgets für digitale Kommunikation ausgegeben werden, der Druck jedoch neben digitalen Elementen immer noch eine wichtige Rolle spielt.
97% der Befragten gaben an, in ihren Kampagnen neben anderen Marketingmodi auch Druck zu verwenden. Knapp die Hälfte der Befragten hat sich dazu verpflichtet, integrierte Kampagnen mit einer Art Druck durchzuführen.
Es gab auch Appetit auf mehr Print-Marketing: 30% der Kommunikationskäufer sagten, dass Print wichtig bleiben würde, während rund 40% der Marken-Vermarkter sagten, sie würden mehr in Print investieren, wenn ihre Marketingbudgets verdoppelt würden.
Darüber hinaus scheint das Potenzial für die Kombination von Print und Digital im Marketing bei Marken zu liegen. 86% würden Ratschläge zur Kombination von Print mit digitalen Elementen für einen stärker integrierten Ansatz begrüßen.
Darüber hinaus gaben rund 80% der Marken an, dass sie gerne mit PSPs zusammenarbeiten würden, um neue Ideen zu entwickeln, mit denen ihre Kampagnen die Zielgruppen erreichen können, während 75% der Markenvermarkter wünschen, dass ihre PSPs beratender sind.
In Bezug auf den Bericht sagte Mathew Faulkner, Senior Marketing Manager für EMEA bei Canon Europe im Professional Print Business, dass PSPs zwar die Grundlagen für den Service, den sie ihren Kunden bieten, richtig vermitteln, es jedoch immer noch eine Lücke zwischen dem gibt, was Kunden tatsächlich wollen und was wird geliefert.
"Durch die Nutzung jeder Kundeninteraktion als Chance, ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen, können PSPs einen Mehrwert schaffen und Marken dabei helfen, die Effektivität des Drucks zu maximieren", sagte Faulkner. „Es ist auch eine Gelegenheit, den Return on Investment von Print zu beweisen, indem gezeigt wird, wie es verwendet werden kann, um das Engagement zu steigern oder eine Aktion in verschiedenen Phasen der Customer Journey zu provozieren.
„Durch eine engere Zusammenarbeit mit ihren Kunden und ein besseres Verständnis ihrer Marketingkampagnen können Druckprofis mehr Möglichkeiten erkennen und Kunden zeigen, wie sie in breitere Markenkampagnen integriert werden können.
"Infolgedessen können PSPs nicht nur einen Auftrag erfüllen, sondern auch Kundennutzen schaffen, indem sie über den Auftrag hinausgehen."
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.