Canon – neue Großformatdrucker und -Scanner für den Herbst

Canon bringt den 12-Farbenfotodrucker imagePrograf PRO-6000 sowie die Großformatscanner L36e und L24e auf den Markt.
Canon erweitert die prämierte Serie der imagePROGRAF PRO Drucker mit dem neuen Modell imagePROGRAF PRO-6000. Der Großformat-Tintenstrahldrucker mit 1.524-mm (60-Zoll) Rollenbreite arbeitet mit zwölf Tinten und bietet so Fotodruck auf höchstem Niveau. Er eignet sich besonders für den Druck von Werbematerialien, Grafiken und Postern für den Innen- und Außenbereich.
Mit der neu entwickelten LUCIA PRO Pigmenttinte und der transparenten Chroma Optimiser Tinte erzielt er Druckergebnisse mit exzellenter Farbwiedergabe, überragender Darstellung von Schwarztönen und einheitlichem Glanz sowie verringerten Bronzing-Effekten.
Dank der einzigartigen Input-Output-Technologie und dem Canon „Crystal-Fidelity“ Workflow wirken Bilder exakt so, wie sie aufgenommen wurden. Damit werden die hohen Anforderungen anspruchsvoller Fotografen und Grafikdesigner erfüllt.
Unübertroffene Effizienz und Produktivität
Das neu entwickelte multifunktionale Rollen-System ermöglicht die unbeaufsichtigte Produktion unterschiedlicher Anwendungen auf verschiedenen Medien auf einem einzigen Drucker. Außerdem lassen sich zwei Sorten von schwarzer Tinte gleichzeitig laden, was den verlustfreien und automatischen Tintenwechsel über verschiedene Medien hinweg ermöglicht.
Mit einem leistungsstarken L-COA PRO Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor ausgestattet, kann der neue PRO-6000 große Mengen hochaufgelöster Bilder und Daten verarbeiten. Damit ist das neue System in der Lage, mit einer höheren Geschwindigkeit in Poster-Qualität zu drucken als die aktuellen imagePROGRAF 12-Tinten-Modelle.
Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die Wifi-Funktionalität stellen die nahtlose Integration in bestehende Netzwerke sicher und sorgen so für optimale Produktivität in hektischen Arbeitsumgebungen.
Durch sein kompaktes Design eignet sich der PRO-6000 außerdem ideal für den Einsatz unter eingeschränkten Platzbedingungen und für Unternehmen, die bisher auf die Einführung eines Großformatdruckers verzichtet haben.
Großformat-Scanner für Büros und Ateliers
Die neuen Scanner-Modelle L36e und L24e ersetzen ab September 2017 die erfolgreichen Workflow-Lösungen iPF770 MFP L36 und iPF670 MFP L24.
Die neuen Canon Großformatscanner L36e und L24e ergänzen die erfolgreichen Großformatdrucker imagePROGRAF MFP 770 und imagePROGRAF MFP 670. Sie bieten eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Effizienz und eignen sich ideal für den Einsatz in kleinen Unternehmen. Die Multifunktionslösungen ermöglichen das schnelle und einfache Kopieren von Großformat-Dokumenten unabhängig von einem PC.
Von ihrer hohen Produktivität profitieren Unternehmen in der Baubranche, im Handwerk und im Handel genauso wie Reprografiebetriebe, Designbüros oder Bildungseinrichtungen. Die neuen Modelle ersetzen ab September 2017 die erfolgreichen Workflow-Lösungen iPF770 MFP L36 und iPF670 MFP L24.
Zu den besonderen Stärken der beiden Großformatdrucker zählen ihre hohe Farbstabilität und die präzise Bildwiedergabe dank dem 5-Farb-Dye- und Pigment-Tintensystem, das mit einer neuen Zusammensetzung ein breiteres Farbspektrum abdeckt.
Beide Systeme umfassen außerdem Scan-to-Network- und Scan-to-USB-Funktionen und lassen sich damit auch ohne PC nutzen. Im Scan- und Kopiermodus kann beim Druck von technischen Zeichnungen, Postern oder Unterrichtsmaterialien zwischen verschiedenen Qualitätsstufen gewählt werden. Für CAD-Anwendungen, die besonders detailreiche Drucke erfordern, sind einfache Bildanpassungsfunktionen verfügbar.
Die verbesserten Systeme sind jetzt zu Smart Works MFP Lite kompatibel und unterstützen moderne Arbeitsumgebungen durch die Cloud-Einbindung über Direct Print & Share. In Büros mit hoher Arbeitsauslastung lassen sich mehrere Multifunktionsdrucker in das gleiche Netzwerk einbinden. Die Continuous Copying Funktion erhöht die Produktivität zusätzlich und ermöglicht die einfache Verarbeitung der Daten auf den Netzwerk-PCs.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.