Sustainability

Coastruction zielt darauf ab, Korallenriffe durch 3D-Druck zu retten

by FESPA | 21.12.2021
Coastruction zielt darauf ab, Korallenriffe durch 3D-Druck zu retten

Das niederländische Start-up Coastruction hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um seine Bemühungen zur Herstellung eines 3D-Druckers zu unterstützen, der angeblich zur Rettung von Riffen auf der ganzen Welt eingesetzt werden könnte.

Die Zerstörung von Korallenriffen und die Auswirkungen auf die Tierwelt, die in solchen Umgebungen lebt, wurden in den letzten Jahren gut dokumentiert. Ein im Oktober 2020 veröffentlichter Bericht zeigt, dass seit 1995 mehr als die Hälfte des Great Barrier Reef in Australien verloren gegangen ist wärmere Meere aufgrund des Klimawandels.

Während die Regierungen derzeit an einer Reihe von Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels zusammenarbeiten, argumentieren Wissenschaftler, dass mehr getan werden muss, um natürliche Merkmale wie Korallenriffe zu schützen und zu reparieren.

Coastruction hat sich dieser Aufgabe gestellt und eine neue Technik entwickelt, bei der ein einzigartiger 3D-Drucker verwendet wird, um Wasser, Sand und Zement in ein neues Korallenriff zu verwandeln, das verschiedenen Arten, die in diesen Umgebungen leben, als Heimat dienen kann.

„Im Gegensatz zu vielen bestehenden künstlichen Rifflösungen verwenden wir nur drei natürliche Materialien: Wasser, Sand und Zement“, sagte die 3D-Druck-Expertin Nadia Fani, die Gründerin von Coastruction. „Dadurch können wir stets lokale Rohstoffe verwenden, etwa den Sand vom nächstgelegenen Strand oder recycelten Beton.

„Und wir produzieren keinen Abfall. Tatsächlich ermöglicht der Prozess die dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid in der Struktur.“

Fani fügte hinzu, dass der mobile 3D-Drucker eine Reihe weiterer Vorteile biete, darunter die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten, wodurch die durch Transportemissionen verursachten Umweltauswirkungen begrenzt würden und auch die Inklusion durch die Einbindung der lokalen Gemeinschaft verbessert werde.

Darüber hinaus ermöglicht die Formfreiheit der Pulverbett-3D-Drucktechnologie die Schaffung einer Lebensumgebung für mehrere wichtige Riffarten in einem einzigen Design.

Coastruction hat in den letzten zwei Jahren erfolgreich kleinere Strukturen mit einem Prototypdrucker – Idefix – gedruckt und hat nun den Bau eines neuen mobilen Druckers namens „Asterix“ im Visier, der nach eigenen Angaben in der Lage sein wird, Riffstrukturen mit einer Größe von bis zu einem Kubikmeter zu erzeugen Meter für Meter.

Um das Projekt zu unterstützen, hat Coastruction eine Crowdfunding-Kampagne gestartet mit dem Ziel, 300.000 € (255.392 £/337.569 $) zu sammeln. Dies werde dazu beitragen, die Produktion des neuen Druckers zu finanzieren, die auf schätzungsweise 175.000 Euro geschätzt werde, außerdem 25.000 Euro an Testkosten, 75.000 Euro an Kosten im Zusammenhang mit einer Pilotsanierung von 50 Quadratmetern Korallenriff und weitere 75.000 Euro 25.000, um den Erfolg des Piloten zu überwachen.

„Wir hoffen, dass die Menschen erkennen, dass sie durch ihren Beitrag wirklich etwas bewirken können“, sagte Fani. „Wir werden jedem, der uns hilft, die Korallenriffe zu retten, auf ewig dankbar sein.“

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025