Bekleidungsdruck

Crea Solution präsentiert den digitalen Workflow-Prozess auf der Sportswear Pro 2020

by FESPA | 05.02.2020
Crea Solution präsentiert den digitalen Workflow-Prozess auf der Sportswear Pro 2020

Crea Solution wird auf der Sportswear Pro 2020 an ihrem Stand C95 in Halle 3 den automatischen Ablauf zur Digitalisierung der Sportbekleidungsproduktion live vorführen. Vom 3D-Design mit VStitcher (Browzwear) bis zum Stoffzuschnitt.

Mit mehr als 8500 Benutzern auf der ganzen Welt beschleunigt Crea Solution die Design- und Produktionsprozesse von Mode- und Sportbekleidungsunternehmen mit integrierten End-to-End-2D/3D-CAD/CAM-Technologien. Crea hat seinen Hauptsitz im Norden Italiens, wo die führenden Luxusmodehäuser ansässig sind und wo das Forschungs- und Entwicklungsteam die Aufgabe hat, die fortschrittlichsten Innovationen umzusetzen, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam bringt die Sportbekleidungsproduktion mithilfe künstlicher Seh- und Automatisierungstechnologien in eine andere Dimension. Die Erzielung höchster Produktivität ohne manuelle Arbeit und die Reduzierung von Fehlern auf Null war von Beginn der Entwicklung an der Hauptantrieb des Crea Solution-Teams.

Crea Solution wird auf der Sportswear Pro 2020 an ihrem Stand C95 in Halle 3 den automatischen Ablauf zur Digitalisierung der Sportbekleidungsproduktion live vorführen. Vom 3D-Design mit VStitcher (Browzwear) bis zum Stoffzuschnitt. Die integrierte Lösung ist ein digitaler Workflow vom 3D-Design über die Industrialisierung des 2D-Musters, die Verschachtelung, den Druck, die künstliche Sicht auf den Stoff und den automatischen Zuschnitt.

Elena Barilli, Marketingmanagerin bei Crea Solution, kommentiert: „Die Sportbekleidungsbranche wächst weltweit rasant. Athleisure ist einer der neuen treibenden Trends, der zum Teil für dieses schnelle Wachstum verantwortlich ist.“ Unternehmen müssen sich mit einem starken Wettbewerb auf dem Markt auseinandersetzen, und um schneller auf den Markt zu kommen, müssen sie Innovationen annehmen.“

CEO Mirko Zilli sagt: „Der Schlüssel zum Voranschreiten der Industrie 4.0 liegt in der Digitalisierung von Prozessen und der Individualisierung des Endprodukts.“ Crea Solution wird demonstrieren, wie ein Sportbekleidungsunternehmen das Konzept der Produktion mit Automatisierung und künstlicher Bildverarbeitung revolutionieren kann und wie man solch maßgeschneiderte Produkte in einem großen Produktivitätsrhythmus erhält.“

Sportswear Pro 2020 ist eine neue Ausstellung, die ausschließlich der Herstellung von Sportbekleidung gewidmet ist. Besucher der Sportswear Pro 2020 haben außerdem die Möglichkeit, bei Print Make Wear, einer Mikrofabrik, die Sportswear Pro und die gleichzeitig stattfindende FESPA Global Print Expo 2020 verbindet, eine Live-Show zur Herstellung von Sportbekleidung zu erleben. Registrieren Sie sich jetzt für den Besuch der Sportswear Pro 2020 vom 24. bis 27. März 2020 im IFEMA-Messezentrum in Madrid, Spanien.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025