Digitaldruck

Der Markt für Großformatdrucker soll bis 2026 ein Volumen von 11,6 Milliarden US-Dollar erreichen

by FESPA | 11.01.2022
Der Markt für Großformatdrucker soll bis 2026 ein Volumen von 11,6 Milliarden US-Dollar erreichen

Laut einem neuen Bericht des Marktforschungsunternehmens MarketsandMarkets könnte der globale Markt für Großformatdrucker bis zum Jahr 2026 einen Wert von bis zu 11,6 Milliarden US-Dollar (8,6 Milliarden Pfund/10,3 Milliarden Euro) haben, wenn die aktuellen Wachstumstrends anhalten.

Die Studie prognostiziert, dass der Sektor zwischen 2021 und 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % wachsen wird, was bedeuten würde, dass der Marktwert in diesem Zeitraum von 8,8 Milliarden US-Dollar auf 11,6 Milliarden US-Dollar steigen würde.

Dieses Wachstum, so heißt es in dem Bericht, würde trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erfolgen, die den Markt voraussichtlich zu Beginn des Prognosezeitraums treffen wird, sich aber bis 2022 stetig erholt.

Die tintenbasierte Technologie werde im Laufe der Jahre eine wichtige Rolle bei der Wachstumsförderung spielen, heißt es in der Studie. Einer der Hauptgründe für die Expansion in diesem Segment sei der zunehmende Einsatz von Inkjet-Großformatdruckern für technische und CAD-Druckanwendungen.

„Traditionell bevorzugten die Architektur-, Maschinenbau- und Bauindustrie Laserdrucker, da diese Drucker weniger Farben verbrauchten und eine höhere Druckgeschwindigkeit als Tintenstrahldrucker gewährleisteten“, heißt es in dem Bericht.

„Mit der Zeit haben die Hersteller von Tintenstrahldruckern jedoch damit begonnen, schnellere Tintenstrahldrucker mit geringeren Betriebskosten für den Großformatdruck anzubieten, was zu einer weiten Verbreitung von Tintenstrahldruckern in diesen Branchen geführt hat.

„Der Grund für die sinkende Nachfrage nach tonerbasierten Druckern ist der Ersatz dieser Drucker durch Tintenstrahldrucker aufgrund ihrer Vorteile wie niedrige Kosten und geringer Wartungsaufwand.“

Das Segment der UV-härtenden Tintentypen am Markt für Großformatdrucker wird voraussichtlich im Prognosezeitraum einen größeren Anteil haben, was dem Bericht zufolge darauf zurückzuführen ist, dass diese Technologie eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Tintentypen bietet.

In der Studie wurde festgestellt, dass wässrige Tinte länger zum Trocknen braucht, im Allgemeinen nicht wasserfest ist und sich bei Einwirkung von UV-Licht verschlechtert, während lösungsmittelhaltige Tinte zwar wasserfest ist und ultraviolettem (UV) Licht standhält, während des Druckvorgangs jedoch schädliche chemische Dämpfe erzeugt und eine spezielle Belüftung erfordert .

„Im Gegenteil, UV-gehärtete Tinte hat mehrere Vorteile; Diese Art von Tinte trocknet fast augenblicklich, ist UV-beständig und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf die Umwelt“, heißt es in dem Bericht.

„Darüber hinaus kann es auf einer Reihe unbeschichteter und starrer Oberflächen aufgetragen werden. UV-gehärtete Tinte ersetzt zunehmend Lösungsmitteltinte, obwohl sie aufgrund der oben genannten Vorteile teuer ist. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach UV-gehärteter Tinte steigt und im Prognosezeitraum den größten Marktanteil hält.“

In Bezug auf die geografische Leistung wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in diesem Zeitraum mit der höchsten CAGR wächst, was durch die Tatsache unterstützt wird, dass einige der führenden Anbieter von Großformatdruckern wie Canon, Epson und Mimaki in dieser Region ansässig sind.

Es wird erwartet, dass Indien, Japan und China in den kommenden Jahren sowohl hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit als auch der Marktgröße den Markt für Großformatdrucker anführen werden, während China und Indien als größte Textillieferanten voraussichtlich eine wichtige Rolle dabei spielen werden textiler Aspekt großformatiger Druckerarbeiten.

In Nordamerika wird ein Wachstum erwartet, das vor allem auf umfangreiche Investitionen von Unternehmen und eine hohe Nachfrage nach Großformatdruckern für großformatige Drucke zurückzuführen ist. Nordamerika ist auch die Heimat großer Player wie HP, EFI, Xerox und Lexmark.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025