Beschilderung

Der Markt verlangt eine vollständig nachhaltige Lösung

by FESPA | 17.09.2021
Der Markt verlangt eine vollständig nachhaltige Lösung

Derian Reekers, Marketing Manager von EFKA, erklärt, wie wichtig es ist, vollständig nachhaltige Lösungen mit der geringsten Umweltbelastung anzubieten. Bei EFKA hat Nachhaltigkeit absolute Priorität und ist daher Teil ihres Geschäfts.

Es wird immer wichtiger, eine vollständig nachhaltige Lösung mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt anbieten zu können. Kunden verlangen danach, aber darüber hinaus sind wir es einander und unserem Planeten schuldig, unsere Produkte aus ökologischer Sicht zu betrachten.


Bei EFKA hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Wir produzieren Aluminiumrahmen, beleuchtet und unbeleuchtet, mit und ohne Akustik und in jeder Form und Farbe. Es gibt eine große Vielfalt an Profilen, in denen nachhaltige Akustikmaterialien und bedruckte Textilien platziert werden können. Da wir uns bewusst sind, wie wichtig es ist, unsere Angebote umweltfreundlicher zu gestalten, werfen wir hier einen Blick auf vier nachhaltige Elemente:

1. Nachhaltige Rohstoffe
Unser Hauptrohstoff Aluminium hat eine sehr lange Lebensdauer. Tatsächlich werden etwa 75 % des jemals produzierten Aluminiums immer noch verwendet. Dies und die hohe Recyclingfähigkeit des Materials machen Aluminium zu einem nachhaltigen Rohstoff. Am Ende ihrer Lebensdauer können die Aluminiumrahmen zur Wiederverwendung auch an unser Werk in Drachten zurückgegeben werden. Zunächst prüfen wir, ob die Rahmen eins zu eins für ein anderes Projekt verwendet werden können. Ist dies aufgrund von Größe, Farbe oder Beschädigung nicht möglich, werden die Rahmen recycelt und zu wiederverwendbarem Aluminium weiterverarbeitet. So bleiben die Rohstoffe stets erhalten und Verschwendung wird vermieden.
2. Steigende Nachfrage nach Akustiklösungen
Heutzutage besteht auch eine zunehmende Nachfrage nach Akustikmaterial, das in Rahmen verwendet werden kann. Ob Restaurant, Hotelkette, Büro oder Messestand: Eine gute Akustik wird immer wichtiger. So installieren beispielsweise auf Messen immer mehr Aussteller Akustikmaterial an ihrem Messestand, um Lärmbelästigungen entgegenzuwirken.

Neben den Schallabsorptionsvorteilen ist auch der nachhaltige Aspekt des Materials mittlerweile unverzichtbar. Um auf diesen Trend zu reagieren, haben wir letztes Jahr EverUse eingeführt, ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes Akustikmaterial, das vollständig wiederverwendbar ist. Es wird aus natürlichen Zelluloseabfallströmen aus Papier und Pappe hergestellt und ermöglicht es Ihnen, ein wirksames und nachhaltiges Akustikprodukt anzubieten.
3. Umweltfreundliche Wechseldrucke
Viele Drucke sind recycelbar, beispielsweise solche, die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden. In einer Branche wie dem Einzelhandel ist die Dynamik sehr hoch. Auch im Einzelhandel und im Gastgewerbe besteht ein Bedarf an häufigen Änderungen. Anstatt sich also eine ganze Saison lang auf Drucke zu beschränken, ändern Unternehmen häufig das Design. Dies erfordert Flexibilität und Einfachheit für die Kunden, damit sie sich bei der Umstellung der Beschilderung nicht auf jemanden aus der Zentrale oder einen Lieferanten verlassen müssen. Dadurch gewinnen Aluminium-Textilrahmen an Bedeutung. Die Kombination unserer Textilrahmen, Akustikmaterialien und des Drucks, die alle nachhaltig sind, bietet eine Gesamtlösung für den Endkunden.
4. Textilrahmen im Innenraum
Viele Werbetechniker sind mit Textilrahmen aus Aluminium vertraut, wissen aber nicht immer, was sie damit machen sollen. Zum Beispiel für den Einsatz in der persönlichen Inneneinrichtung. Viele Leinwände werden bereits verkauft und auf Holz gedruckt, auch Dibond erfreut sich großer Beliebtheit. Doch mittlerweile entdecken Verbraucher die Flexibilität, die ein Textilrahmen bietet, so lässt sich beispielsweise ein Druck schnell und zu relativ geringen Kosten austauschen.

Der Fortschritt bei Textilrahmen für Innenräume, mit oder ohne Akustikmaterial, geht mit dem Trend zu personalisierten Tapeten einher. Aufgrund des aktuellen, eher industriellen Trends im Inneneinrichtungsmarkt entscheiden sich immer mehr Verbraucher für schwarze statt für silberne Rahmen. Und auch goldene oder andere RAL-farbige Rahmen sind bei EFKA jetzt möglich.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass um dem Endkunden das perfekte Produkt zu liefern, eine Zusammenarbeit notwendig ist. Durch die Einbindung unserer Kunden in den Bestellprozess passen unsere Kundenbedürfnisse und die Endlösung noch besser zusammen. Zusammenarbeit bedeutet Transparenz und Erreichbarkeit, wenn Kunden Fragen haben oder Unterstützung benötigen – und das rund um die Uhr, überall auf der Welt. Ein zufriedener Kunde sorgt für Kontinuität und eine gute Zusammenarbeit beschert uns treue Kunden.

Besuchen Sie EFKA auf der European Sign Expo 2021, Europas führender Ausstellung für nicht gedruckte Beschilderung und visuelle Kommunikation. Besuchen Sie Halle 2, Stand C10, um EFKA zu treffen. Vernetzen Sie sich mit Anbietern und Herstellern von Beschilderungslösungen aus ganz Europa und darüber hinaus. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode ESEH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025