Die beliebten FESPA-Webinare zur Kaffeepause werden voraussichtlich im Mai stattfinden
.jpg?width=750)
Die FESPA hat die Rückkehr ihrer beliebten Webinare zur Kaffeepause angekündigt. Diese zweite Reihe wird von Graeme Richardson-Locke, dem Leiter der FESPA-Verbände und technischen Leiter, veranstaltet und bietet Druckern die Möglichkeit, von Branchenexperten zu relevanten Themen zu hören, die unter vier inhaltlichen Säulen zusammengefasst sind: Prozesskontrolle, Nachhaltigkeit, Farbmanagement und Automatisierung.
Die zweite Reihe wurde als Reaktion auf das positive Feedback und Interesse der Teilnehmer der ersten acht Webinare von Oktober 2020 bis März 2021 gestartet. Die Folgen zogen insgesamt 1.085 Teilnehmer aus 130 Ländern an, von denen über 75% sehr waren positiv in ihrem Feedback. Viele gaben auch an, dass sie die Kaffeepausen von FESPA sehr wahrscheinlich anderen empfehlen würden. Die Rückmeldungen der Teilnehmer hoben den Wert der Webinare für die Unterstützung der Wiederherstellung und Planung von Unternehmen hervor. Zu den eingegangenen Kommentaren gehörten: „Dies ist eine sehr gute Initiative, sehr hilfreich“; „Das Webinar war für mich sehr nützlich und in der Praxis anwendbar“; „Das Panel war äußerst sachkundig und das Thema äußerst relevant“; "Eine großartige Möglichkeit, in dieser COVID-Situation Kontakt aufzunehmen".
Beim ersten Webinar der neuen Reihe, das am Dienstag, den 18. Mai um 11 Uhr MEZ stattfindet, werden Graeme von Paul Sherfield, dem Farbexperten und Inhaber von The Missing Horse Consultancy bei FESPA, sowie Craig Dennis, Reprographiespezialist und Gründer von Graeme, begleitet Color Den. In der Folge diskutieren die Experten die Kundenzufriedenheit und wie Drucker die Erwartungen erfüllen und übertreffen können. Sie werden überlegen, wie Drucker erfolgreich Konsistenz, Klarheit und Messung gewährleisten können, und die Bedeutung von Farbmanagement-Workflows hervorheben.
Weitere Informationen zum ersten Webinar und zur Anmeldung zur Teilnahme an der Live-Sitzung finden Sie hier .
Am Dienstag, den 1. Juni 2021 um 11 Uhr MEZ wird sich das zweite Webinar mit den Standards der Druckindustrie, den verfügbaren Zertifizierungen und deren Wertigkeit befassen. Graeme wird erneut von Paul Sherfield sowie Laurel Brunner, Geschäftsführer der Druckvorstufen- und Verlagsberatung Digital Dots, begleitet, um Ratschläge zu geben, wie Drucker Best-Practice-Prozesse implementieren können, um Industriestandards zu erfüllen und Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu liefern.
Graeme Richardson-Locke kommentiert: „Die FESPA-Webinare zur Kaffeepause konzentrieren sich auf das Hauptziel von FESPA - die Aufklärung, Inspiration, Vernetzung und Erweiterung der Fachdruck-Community. Wir freuen uns über das positive Feedback der Delegierten zur Rolle der Webinare bei der Ermöglichung von Druckern Geschäftsentscheidungen zu treffen, die ihr zukünftiges Wachstum vorantreiben. Wir freuen uns, mit einer neuen Serie zurückzukehren, da wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Fachdruck-Community zu unterstützen. In den kommenden Folgen werden wir uns eingehender mit Prozesssteuerung, Nachhaltigkeit, Automatisierung und Farbmanagement befassen. Wir freuen uns, dass wir uns dabei von hochqualifizierten Branchenexperten unterstützen lassen. “
Nach wie vor können die Webinare kostenlos besucht werden, Ratschläge und Wissen austauschen und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, Fragen an die Experten zu stellen. Nachfolgende Webinare finden alle zwei Wochen statt. Weitere Informationen zu den kommenden Folgen werden hier zur Verfügung gestellt .
Um die Aufzeichnungen der Webinare der ersten Serie anzusehen, besuchen Sie: unsere Wiedergabeliste auf FESPA TV.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.