Die Europäische Union und die Milderung von Umweltauswirkungen

by Laurel Brunner | 11.10.2019
Die Europäische Union und die Milderung von Umweltauswirkungen

Laurel Brunner erörtert die Umweltpolitik der EU zur Unterstützung eines internationalen Handelsrahmens, der Geschäftspraktiken und Lieferkettenmanagementprozesse regelt.

Wenn man hier inmitten des Brexit-Chaos sitzt, ist es sehr leicht, auch wegen des langsamen Tempos der Eindämmung der Umweltauswirkungen in der Grafikindustrie deprimiert zu werden. Glücklicherweise ist die zunehmende Düsternis des Brexit-Chaos außerhalb Großbritanniens kaum von Belang, so gering sind unsere Beiträge im größeren Kontext. Und die noch bessere Nachricht ist, dass der Rest der Welt im Allgemeinen und Europa im Besonderen mit der neuen Normalität weitermachen können und werden. Und dazu gehören ein stärkeres Profil und weitere Leitlinien für das Umweltauswirkungsmanagement.

Für die Druck- und Verlagsbranche bilden die Umweltrichtlinien der Europäischen Union (EU) einen internationalen Handelsrahmen, der Geschäftspraktiken und Lieferkettenmanagementprozesse regelt. Nach fast fünfzig Jahren Arbeit befolgen Unternehmen kaum sichtbare Richtlinien und Anforderungen, um das Umweltverträglichkeitsmanagement zu unterstützen.

Richtlinien wie die REACH-Richtlinie (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe) und die WEEE-Richtlinie (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) beeinflussen Geschäftsentscheidungen aller Art in der Druck- und Verlagsbranche. Von Investitionen in neue Technologien bis hin zur Entsorgung von Produkten und der Abfallbehandlung spiegeln die Vorschriften sowohl lokale Gegebenheiten als auch EU-weite Interessen wider, da die Mitgliedstaaten an ihrer Ausarbeitung mitgewirkt haben.

Das EU-Umweltrecht umfasst nach neuesten Zählungen über 500 Richtlinien, Regeln und Verordnungen. Die Politik in Bezug auf Klimawandel und Umweltauswirkungen wird bei der allgemeinen Politikgestaltung zunehmend berücksichtigt. Die Abteilung für Umweltpolitik der EU hat kürzlich eine Mitteilung zum Schutz und zur Verbesserung der Gesundheit der Wälder veröffentlicht, die für die grafische Industrie von besonderem Interesse sein dürfte. Zu den Zielen gehören die Förderung der EU-Unterstützung für Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und die Schaffung von Partnerschaften mit Waldbesitzern auf der ganzen Welt. Die Wiederherstellung der Wälder ist Teil des Abkommens, ebenso wie die internationale Zusammenarbeit zur Eindämmung von Abholzung und Waldschädigung. Außerdem sollen Gelder für nachhaltigere Landnutzungspraktiken bereitgestellt werden, wozu auch die Wiederaufforstung gehört. Es ist unwahrscheinlich, dass dies die Papierpreise kurzfristig senken wird, aber auf lange Sicht könnte es die Nachhaltigkeit des Drucks sowohl in ökologischer als auch in kommerzieller Hinsicht stärken.

Die Beiträge der EU zur Milderung der Umweltauswirkungen seit Anfang der 70er Jahre haben sie zu einer weltweiten Vorreiterrolle gemacht. Nach so vielen Jahren der Bemühungen um die Ausarbeitung von Umweltvorschriften verfügt die EU über ein solides Fundament und die Erfahrung, um weiterhin Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels zu entwickeln. Auch wenn die Politik nicht immer mit einer erfolgreichen Umsetzung einhergeht, sollten wir uns darüber freuen, dass insgesamt Fortschritte erzielt werden, nicht zuletzt in der Druck- und Verlagsbranche.

Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Druckens auf die Umwelt schärfen soll. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zeigt, wie umweltfreundliches Geschäftsmanagement dazu beitragen kann, ihre Gewinne zu steigern. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: AgfaGraphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Ricoh , Spindrift, Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025