Die exklusive Plattform für FESPA-Mitglieder, Club FESPA Online, wird auf 36 Sprachen erweitert

Club FESPA Online bietet über 100 zum Nachdenken anregende Artikel, die ein breites Themenspektrum für Spezialdrucker abdecken, um dabei zu helfen, die Geschäftspraxis zu verbessern und das Bewusstsein für Branchentrends zu schärfen; Jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu.
Mit seiner globalen Community und Mitgliedsverbänden in 37 Ländern wurde Club FESPA Online ursprünglich im Jahr 2018 gegründet, um der FESPA-Mitgliedsgemeinschaft exklusive Artikel mit Schwerpunkt auf Geschäftsentwicklung und Erfahrungsaustausch in Digital- und Siebdruckunternehmen anzubieten.
Es gibt viele Arten von Druckern, die eine Vielzahl von Märkten bedienen, einige konvergieren, aber alle gehen in weitere Automatisierungsstufen über, um die Effizienz zu steigern und veränderten Kaufpräferenzen gerecht zu werden. Es ist diese Vielfalt, die unser Bedürfnis befeuert, ein breites Spektrum an Diskussionsthemen bereitzustellen. Der Grundsatz besteht darin, dass alle Artikel Einblicke bieten, die die Zeit verkürzen, die für die Umsetzung fortschreitender Veränderungen benötigt wird, was zu mehr Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit führt.

Bildunterschrift: Beispiele für Artikel, die auf Club FESPA Online verfügbar sind.
Als exklusiver Vorteil für Mitglieder werden die Club-FESPA-Online-Artikel in Auftrag gegeben und konzentrieren sich auf vier Themen, darunter „How To Guides“, „Business Advice“, „People In Print“ und „Tomorrow's World“.
Die Anleitungen behandeln technisches und prozessbezogenes Material und zielen darauf ab, komplexe Themen zu entmystifizieren und zu verstehen, wo die neuesten technologischen Fortschritte ihr Geschäft verbessern können. Zum Beispiel, wie Sie ein perfektes Farbmanagement auf mehreren Substraten erreichen oder wie Sie Ihre CO2-Emissionen zählen – dies ist nur eine von vielen Themen.
Die Business Advice-Artikel bieten Einblicke in die Führung eines erfolgreichen KMU-Druckunternehmens im Umgang mit den vielen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Softwareautomatisierung und Kostensenkung. Zum Beispiel, warum Automatisierungssoftware sinnvoll ist und wie man der COVID-19-Krise begegnet .
People In Print konzentriert sich auf Branchenführer und ihre gemeinsamen Erfahrungen im Spezialdruckbereich. Diese Fachleute sprechen über ihre Erfolge und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Zum Beispiel Grafiken mit Erdbeerduft in der Londoner U-Bahn und ein Interview mit Michel Caza, Gründervater und ehemaliger Präsident der FESPA .
Schließlich zeigt uns Tomorrow's World, was vor uns liegt und was wir in Zukunft erwarten können, sei es Nachhaltigkeit, das IoT oder die neuesten Drucktechnologien. Es vermittelt einen Eindruck davon, was im nächsten Jahrzehnt wichtig werden könnte. Wie wird sich beispielsweise COVID-19 auf die Zukunft der Branche auswirken? und Textilien und Nachhaltigkeit .

Bildunterschrift: Beispiele für Artikel, die auf Club FESPA Online verfügbar sind.
Um vollen Zugriff auf die Inhalte von Club FESPA Online zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie noch kein aktuelles Mitglied sind, erkundigen Sie sich bitte hier . Wenn es in Ihrem Land keinen FESPA-Verband gibt, können Sie FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugang zum Club FESPA Online.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.