Die FESPA Eurasia 2018 beginnt am 6. Dezember 2018

Die FESPA Eurasia 2018 findet nächste Woche vom 6. bis 9. Dezember in der Türkei am neuen Standort im Istanbul Expo Centre statt. Das Messegelände befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums. Es umfasst die Hallen 9 und 10.
Die FESPA Eurasia 2018 ist die führende Veranstaltung in der Region für den Sieb-, Textil- und digitalen Großformatdruck. Die Ausstellung wird in Partnerschaft mit dem türkischen Mitgliedsverband der FESPA, dem ARED, veranstaltet. Sie soll die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen des regionalen eurasischen Marktes widerspiegeln.
Die Teilnahme bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit führenden internationalen und lokalen Herstellern zu treffen und zu vernetzen. Zusätzlich erhalten sie Zugang zu kostenlosen Bildungsangeboten wie der Print Make Wear-Sonderfläche, dem FESPA World Wrap Masters Eurasia 2018-Wettbewerb und dem Signage Demo-Workshop.
Auf der Sonderfläche Print Make Wear werden Live-Demonstrationen der neuesten Entwicklungen sowohl in den Bereichen Fast Fashion wie auch Arbeitskleidung gezeigt. Die Besucher erleben den kompletten Produktionsprozess der Bekleidung vom Design bis zum fertigen Kleidungsstück. Sie haben außerdem die Gelegenheit, ausgewiesene Experten kennenzulernen. Auf der Sonderfläche sind sowohl Sieb- als auch Digitaldrucktechnologien zu sehen, außerdem die neueste Design- und Workflow-Software. Weitere Themen sind der Textil-Direktdruck, sowie Live-Demos von manuellen und automatisierten Siebdruck-Verfahren, in denen die neuesten Spezialeffekte vorgestellt werden.
Die World Wrap Masters Eurasia 2018 bieten Fahrzeugverklebern vor Ort die Möglichkeit, ihre Kompetenz und Kreativität der globalen Wrap-Community zu präsentieren. Gleichzeitig geht es natürlich um die Siegeskrone! Der Wettbewerb wird von Hexis Graphics, Mimaki Eurasia und Car Wrapper 3D unterstützt. Als Jury für den Wettbewerb konnten Carlos Ruiz aus Spanien und Kiss Laoi, der zweimalige Weltmeister aus Ungarn, gewonnen werden. Dem Sieger bei den World Wrap Masters Eurasia 2018 winkt eine Reise zur Global Print Expo 2019 in München vom 14. bis 17. Mai 2019. Dort wird er gegen andere regionale Gewinner im Wettstreit um den um den Titel des „World Wrap Masters“ antreten.
Verschiedene messetägliche Signage Demos zu Themen der Werbetechnik zeigen die neuesten Entwicklungen in der traditionellen wie der modernen Produktion, beispielsweise Beschriftungstechniken, Neon- und LED-Schilder.
Weitere Informationen über die FESPA Eurasia 2018 und ihrem Rahmenprogramm finden Sie unter http://www.fespaeurasia.com. Dort könne Sie sich auch mit dem Code EURJ803 für den kostenlosen Eintritt registrieren.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.