Die Gewinner der FESPA Awards 2020
.jpg?width=750)
Die FESPA hat die Gewinner der diesjährigen FESPA Awards bekannt gegeben. Der jährliche Wettbewerb ehrt Unternehmen aus aller Welt für herausragende Leistungen in visueller Kommunikation und Spezialdruck.
An den FESPA Awards können Druckdienstleister (PSPs) und Werbetechniker teilnehmen, die ihre herausragende Projekte präsentieren möchten. Für den diesjährigen Wettbewerb gingen Beiträge aus 27 Ländern in den 17 Kategorien ein. Die Gewinner wurden während einer Online-Zeremonie bekannt gegeben. Der Technical Support Manager der FESPA, Graeme Richardson-Locke moderierte die Veranstaltung. Ursprünglich war die Verleihung während eine Live-Gala-Veranstaltung anlässlich der diesjährigen Global Print Expo in Madrid dafür vorgesehen.
In den 17 nach Anwendungen unterteilten Kategorien errangen Gold:
Kategorie | Unternehmen | Land |
Display und POP auf Papier und Karton | Ability Diseño Gráfico, SL | Spanien |
Verpackungen aus Papier und Karton | Perfect Packaging | Indien |
Display und POP aus Kunststoff | Screenline | Südafrika |
Kunststoff-Verpackungen | TOPdesign Topolcany s.r.o. | Slovakei |
Poster | GRAFISER, S.A | Spanien |
Serigraphie und Kunstdruck | Christian M. Walter – Taller de Serigrafía- Edición | Spanien |
Aufkleber und Etiketten | Classic Stripes PVT. LTD | Indien |
Verklebungen | Vermeulen & Vermeulen Reclame | Niederlande |
Kreative Spezialeffekte auf Papier, Karton und Kunststoff | Sakawa Printing Co., Ltd. | Japan |
Spezialeffekte auf T-Shirts, Bekleidung und Textilien | Elixir Unlimited | Indien |
Bedruckte Kleidung | iMaika | Russland |
Textiler Rollendruck | The Look Company | Katar |
Glas-, Keramik-, Metall- und Holzprodukte | Schitterend.eu | Niederlande |
Direktdruck auf dreidimensionalen Objekten |
HAAS Die Werbemanufaktur | Schweiz |
Beschilderung ohne Druckanteil | HNS Signs | Vereinigtes Königreich |
Funktioneller Druck | Protolab Electrotechnologies PVT. LTD | Indien |
Gedruckte Innendekoration | BOBO1325 | Vereinigtes Königreich |

Bildunterschrift: Preis der Jury für Innovation ging an HAAS – Die Werbemanufaktur für das Projekt „3D-gedruckte Bierflasche durchbricht das Glas“.
Die Kategorien „Verpackungen aus Papier und Karton“, „Kunststoff-Verpackungen“, „Verklebung“ und „Gedruckte Innendekoration“ wurden erstmals vergeben. Sie würdigten vier wichtige Wachstumssegmente für spezialisierte Druckereien und Werbetechniker.
Unter den diesjährigen Einsendungen gab es gleich zwei, für die die Jury die begehrten „Best in Show Awards“ für wirklich herausragende Druckprojekte vergab. Ausgezeichnet wurden Christian M. Walter von Taller de Serigrafía- Edición aus Spanien für den Beitrag „New York de Sergio García Sánchez“ in der Kategorie Serigraphie und Kunstdruck sowie The Look Company aus Katar für ihren Beitrag „Anoc World Beach Games“ in der Abteilung Textiler Rollendruck.

Bildunterschrift: Der „Best In Show Award – Digitaldruck“ ging an die Look Company für den Beitrag „Anoc World Beach Games“.
Die FESPA-Mitglieder bestimmten aus den Einreichungen, die in die engere Wahl gekommen waren, außerdem den Gewinner des „People's Choice Award“. Die Auszeichnung ging an die Sakawa Printing Company aus Japan. Diese wurde für einen Kalender mit heimischen Fischen geehrt, mit dem sie schon in der Kategorie „Kreative Spezialeffekte auf Papier, Karton und Kunststoffe“ erfolgreich gewesen war.

Bildunterschrift: Der Beitrag von Christian M. Walter - Taller de Serigrafía- Edición mit dem Titel „New York de Sergio García Sánchez wurde mit dem „Best in Show Award – Siebdruck“ geehrt.
Ebenfalls erstmals 2020 vergeben wurde der Innovationspreis der Jury. Ihn holte sich die Schweizer HAAS – Die Werbemanufaktur für die Einreichung „3D-gedruckte Bierflasche durchbricht das Glas“. Der Betrag errang auch in der Kategorie „Direktdruck auf dreidimensionalen Objekten“ Gold. FESPA-Preisrichter Graeme Richardson-Locke, kommentierte das so: „Dieser Beitrag wurde als Gewinner des Innovationspreises der Jury ausgewählt, weil ihm ein brillant ausgeführtes und kreatives Konzept zugrunde liegt, eine gekonnte Kombination aus 3D-Druck, Folienverklebung und detailgetreuer Fertigung.“

Bildunterschrift: Der „Japanische Fischkalender“ von der der Sakawa Printing Company sicherte sich auch den People's Choice Award.
In der Kategorie „Young Star“ konnten sich Nachwuchskräfte der Druckindustrie, Auszubildende oder Studenten zwischen 16 bis 25 Jahren mit ihren Projekten bewerben. Hier setzte sich das Maharashtra Institute of Printing Technology aus Indien mit seinen Beitrag „Rettet die Tiger, bevor sie für immer zum Schweigen gebracht werden“ durch. Graeme Richardson-Locke erklärt, warum diese Arbeit mit Gold geehrt wurde: „Bei dieser studentischen Arbeit sieht man genau, wieviel Mühe in Design und Reproduktion gesteckt wurde. Zum Einsatz kamen vier Farbverfahren und spezielle Effektlacke.“
FESPA-Präsident Christian Duyckaerts zur Verleihung der FESPA Awards 2020: „Die FESPA tritt für hervorragende Druckqualität und die Förderung der Drucktechnik mit ihrer einzigartigen Kraft ein. Das ist unser zentrales Anliegen. Mit den FESPA-Awards wollen wir die globale Community dazu inspirieren, immer wieder neue Ideen zu entwickeln und Fortschritte in Technologie und Materialien zu nutzen. Denn nur so können wir den Arbeiten, die wir im Auftrag unserer Kunden produzieren, immer wieder neue Dimensionen verleihen und damit kontinuierliches Wachstum sicherstellen. All diese Einreichungen begutachten zu dürfen war wirklich ein Privileg. Denn es erinnerte alle Beteiligten daran, dass Drucktechnologien in all ihren vielen Formen und Anwendungen immer kreativ, schön und vor allem wirksam ist. Ich gratuliere im Namen der FESPA allen Gewinnern des Jahres 2020 ganz herzlich.“
Eine vollständige Liste aller Preisträger der FESPA Awards 2020 finden Sie unter www.fespaawards.com.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.