Digitaler Zuschnitt in vielen Facetten
Der Messeauftritt von Zünd auf der Fespa 2017 (Halle B7, Stand D30) in Hamburg steht ganz im Zeichen modularer Schneidsysteme und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Die eigens auf die Anforderungen des Sign&Display-Marktes zugeschnittenen Lösungen bieten auf jeden Einsatzbereich abgestimmte Automatisierungsmöglichkeiten.
Der Sign&Display-Markt ist geprägt vom Einsatz unterschiedlichster Materialien; von Acryl über Karton bis hin zu Textilien. So unterschiedlich wie die Stoffe sind ihre Bearbeitungsparameter. Gleichzeitig stehen die Anbieter vor der Herausforderung, individualisierte Produkte in Klein- und Kleinstauflagen wirtschaftlich zu produzieren. Dies bei immer kürzeren Lieferzeiten.
Zünd bietet hier die passenden technischen Lösungen, welche diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Ein Messehighlight auf dem Zünd-Stand ist ein Zünd Cutter G3 3XL-3200.
Ganz im Zeichen des Trends hin zum verstärkten Einsatz von Textilien im Sign&Display-Markt ist er mit technischen Neuerungen ausgestattet, welche die Textilverarbeitung automatisieren und das Handling von textilen Rollenmaterialien vereinfachen.
An einem Zünd D3 Cutter mit Board Handling System BHS demonstriert Zünd die herausragende Produktivität des Doppelbalkensystems in Kombination mit der vollautomatischen Zuführung von Plattenmaterialien.
Die zwei Balken, ausgerüstet mit jeweils bis zu drei verschiedenen Modulen, schneiden in einem Arbeitsdurchgang. Abhängig von der Schneidkontur wird die Produktionsgeschwindigkeit dadurch verdoppelt. Auf einem weiteren G3 Cutter zeigt der Spezialist für digitale Schneidsysteme das automatisierte und leistungsstarke Fräsen.
Die kraftvolle Frässpindel des neuen Frässystems RM-L leistet bis zu 3,6 kW bei einem Drehmoment von bis zu 0,7 Nm. Diese auf einem digitalen Flachbettcutter einzigartige Fräskraft eröffnet völlig neue Möglichkeiten in Sachen Performance. Mit dem ARC bietet Zünd ein Automatisierungstool, mit dem der Anwender das Handling seiner Fräser vollständig automatisieren kann.
In Kombination mit dem automatischen Fräserwechsler ARC fräst das RM-L Acryl, Dibond, Forex oder MDF mit unerreichter Effizienz.
Das modulare Baukastensystem ermöglicht eine für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte Konfiguration von Schneidsystem, Materialhandling-Option und Werkzeugen. Damit verfügt der Anwender jederzeit über eine Weiterverarbeitungslösung, die exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Besuchen Sie die FESPA 2017!
Die kommende FESPA 2017 bietet beste Möglichkeiten, sich zu aktuellsten Techniken und Produkte der Digital- und Siebdruck-Technologie sowie der Weiterverarbeitung zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen. Die FESPA 2017 findet vom 8. bis 12. März 2017 in Hamburg statt.
Auf der Messe können sich Besucher auch auf Seminaren fortbilden und an Diskussionsveranstaltungen teilnehmen. Mit dem Promo-Code FESG702 ist der Eintritt kostenlos.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.