Direct-to-Film-Technologie – Aufruhr im Textilbereich

Marc Verbeem, Supervisor Product Management bei Mimaki Europe, spricht über die Direct-to-Film-Technologie, die einen transformativen Einfluss auf den Bereich der Bekleidungsdekoration hat.
Bereitstellung eines einfachen und kostengünstigen Bekleidungsdruckverfahrens, das lebendige, dynamische Vollfarbdesigns ermöglicht. Es eröffnet Druckdienstleistern (PSPs) die Möglichkeit, ihr Produktangebot und ihr Netzwerk potenzieller Kunden zu erweitern und dank der Vielseitigkeit des Verfahrens die Palette der Stoffarten, auf die sie drucken können, zu erweitern. Da seine Beliebtheit im Textilsektor zunimmt, erkannte Mimaki den Bedarf an einer Qualitätslösung, die unsere Kerntechnologien nutzt, um den Prozess auf die nächste Stufe zu heben, kombiniert mit unserem bewährten Herstellersupport.
Direct-to-Film vs. Siebdruck
Beim Direct-to-Film-Druck wird direkt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt, auf die anschließend ein Heißschmelzpulver aufgetragen und erhitzt wird. Sobald die Transferfolie ausgehärtet und getrocknet ist, kann sie durch Hitze auf den Stoff gepresst werden, um erstklassige Designs für individuelles Merchandising, Sportbekleidung und eine Reihe anderer Werbetextilien zu erstellen. Im Vergleich zum herkömmlichen Siebdruckverfahren ist die für den Siebdruck erforderliche Plattenerstellung zeitaufwändig und das Verfahren entspricht nicht den Möglichkeiten des Direct-to-Film-Verfahrens, lebendige Farben und hochwertige Details wie Formen, Schriftzüge und Motive zu erzeugen, die oft gefragt sind im Promotion- und Merchandising-Bereich.
Warum DTF?

Für Mimaki ist der Einstieg in die Direct-to-Film-Technologie ein spannender Vorstoß in ein völlig neues Segment. Warum haben wir uns für diesen Weg entschieden? Zum einen wussten wir, dass wir mit unseren Kerntechnologien und der technischen Kompetenz unseres Textilportfolios eine marktführende Lösung anbieten konnten. Darüber hinaus besteht ein Marktbedarf nach einer stabilen, zuverlässigen Direct-to-Film-Lösung; Für einen komplexen Druckprozess wie diesen ist ein vertrauenswürdiger Partner mit zuverlässiger Nachsorge von größter Bedeutung. Der Ruf von Mimaki steht für Support, den Direct-to-Film-Kunden bei jedem Schritt erwarten können.
Der Mimaki TxF150-75
Mimakis erster Direct-to-Film-Tintenstrahldrucker ist der TxF150-75 , eine passende Erweiterung der 150er-Serie mit einer maximalen Druckbreite von 80 cm. Das Modell bietet einen stabilen Druckplotter, das integrierte Tintenzirkulationssystem und die entgaste Tintenpackung und löst häufige Probleme beim Direktdruck auf Film, wie z. B. schlechte Tintenabgabe und Verstopfung durch weiße Tinte. Der neue Drucker verfügt außerdem über Kernfunktionen von Mimaki, darunter NCU (Nozzle Check Unit) und NRS (Nozzle Recovery System) für eine stabile, unterbrechungsfreie Druckproduktion. Im Einklang mit dem Drucker selbst arbeiten Mimakis ECO PASSPORT by OEKO-TEX® zertifizierte, wasserbasierte Pigmenttinten, die speziell für den TxF150-75 entwickelt wurden, und Mimakis RasterLink7 RIP-Software, die Benutzern eine durchgängige Übersicht und Effizienz vom Entwurf bis zum Endprodukt bietet . Der TxF150-75 bietet eine einfachere, schnellere und genauere Direct-to-Film-Lösung.
Der Mimaki TxF150-75 stellt eine spannende Gelegenheit für Mimaki-Kunden dar, die im Bereich dekorierter Bekleidung tätig sind oder nach der richtigen Lösung suchen, um den Markteintritt zu erleichtern.
Sie können den neuen TxF150-75 live auf der FESPA Global Print Expo (23.–26. Mai in München, Deutschland) sehen. Besuchen Sie den Mimaki-Stand, Stand B1-B10!
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.