Direktvertrieb der Epson Monna Lisa Industrial Textile Printer in der Region DACH startet

by FESPA | 24.03.2019
Direktvertrieb der Epson Monna Lisa Industrial Textile Printer in der Region DACH startet

Epson startet zum neuen Geschäftsjahr 2019/2020 den Direktvertrieb der Serie industrieller Monna Lisa Textildruckmaschinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Key Account Manager Industrial Textile Printing wird Gerrit Schlottmann, seit 2001 im Unternehmen und zuletzt als Key Account Manager für den Vertrieb der professionellen Large-Format-Drucker zuständig. Wie schon in seiner vorherigen Position berichtet er auch hier an Frank Schenk, Head of Professional Graphics and Industrial Printing.

Durch die Übernahme der Firmen Robustelli (Monna Lisa-Drucker) und For.Tex (Genesta-Tinten) hat sich Epson zusätzliches Knowhow über Maschine sowie Tintenchemie ins Unternehmen geholt. Sowohl Robustelli als auch For.Tex sind heute zu Hundertprozent Tochterunternehmen des japanischen Herstellers.

Frank Schenk, Head of Professional Graphics and Industrial Printing, sagt dazu: "Wir freuen uns sehr, unser Portfolio an professionellen industriellen Textildrucklösungen nun auch direkt von Deutschland aus anbieten zu können. Wir wissen bereits von Messen und Veranstaltungen, dass es in der Region DACH ein großes Interesse an diesen Systemen gibt, weil Firmen zunehmend ihre Produktion aus Ländern mit traditionell hoher Textilproduktion wieder zurück nach Deutschland holen möchten.

Kunden wünschen sich stärker individuelle Textilien und man ist bei der Herstellung im eigenen Land deutlich anpassungsfähiger. Und in der flexiblen Anfertigung kleiner und mittelgroßer Auflagen spielen die Epson Monna Lisa-Systeme ihre Vorteile aus."

Monna Lisa Evo ist das neueste Modell

Das aktuell neueste Modell der Monna Lisa-Serie ist die Evo Tre. Diese Maschine erfüllt selbst höchste Anforderungen von Druckdienstleistern des Textilmarktes, der immer dynamischer wird und kurze Reaktionszeiten fordert. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Druckqualität, Produktivität und  Nachhaltigkeit, die für viele Kunden einen stetig höheren Stellenwert einnehmen.

Die Maschinen der Monna Lisa Evo Tre richtet sich an Druckdienstleister, die im Bereich des industriellen Digitaldrucks auf Textilien produzieren und flexibel kleine, mittelgroße oder auch große Auflagen produzieren möchten.

Als Tinten kommen in den Epson Monna Lisa Genesta-Tinten auf Wasserbasis zum Einsatz, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen For.Tex entwickelt wurden. Die Kombination von Monna Lisa-Druckern und Genesta-Tinten ermöglichen zuverlässig präzise, haltbare Drucke auf einer Vielzahl an Materialien. Alle Genesta-Tinten, gleich ob Acid, Reaktiv, Dispersiv, Pigment oder Sublimationsdispers sind Oeko-Tex und Eco Passport zertifiziert.  

Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo!

Die FESPA Global Print Expo 2019 ist Europas größte Fachmesse für Siebdruck und digitale Großformatdrucke, Textildrucke und Werbetechnik. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. Mai 2019 in der Messe München statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Epson stellt auf der Fespa Global Print Expo in der Halle B5, Stand G10 aus. Bitte verwenden Sie den Promo-Code FESG902, um sich kostenlos zu registrieren.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker

Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

21-02-2025
Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Textildruck

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?

Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

21-02-2025
Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Schneiden

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch

Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

20-02-2025
Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Schneiden

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?

Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.

20-02-2025