Drucklösungen für den digitalen Dekormarkt – EFI auf dem FESPA Global Summit
.jpg?width=750)
Debbie McKeegan diskutiert die aktuellen Drucklösungen, die für den digitalen Dekormarkt verfügbar sind. Sie nimmt an der Podiumsdiskussion von EFI zum Thema digitales Dekor vom FESPA Global Summit 2021 teil.
Die Innendekorationsbranche setzt weiterhin auf digitales Dekor und expandiert rasant, indem sie die Grenzen gedruckter Dekorationen, Accessoires und Einrichtungsgegenstände in neue Gebiete und neue kreative Anwendungen erweitert. Als Medium eröffnen digitale Technologien eine beispiellose Kreativität und ermöglichen eine individuelle Dekoration auf immer mehr Oberflächen.
Der digitale Dekorationssektor deckt alle Aspekte des Marktes ab, von Wohn-, Vertrags-, Freizeit- und Gewerbeobjekten bis hin zu Gastronomie, Einzelhandel und Veranstaltungen. Die Produkte in diesen Bereichen sind vielfältig und dank digitaler Innovation fast alle Oberflächen; Textilien, Glas, Metall, Holz, Teppiche, Hartböden und Wandbeläge (um nur die Kernanwendungen zu nennen) können jetzt digital bedruckt werden – auf Abruf.
Mit der Weiterentwicklung der Technologien haben sich auch die vielfältigen kommerziellen Expansionsmöglichkeiten erweitert, die der Druckindustrie neue kommerzielle Sektoren, neue Produkte und neue Kunden bieten. Wir beobachten weiterhin eine zunehmende unternehmerische Aktivität sowie die Konvergenz in neue Märkte innerhalb der gesamten Druckbranche.
Tomer Ohavi, Produktmanager für EFI, nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema „Digital Décor“ auf dem Fespa Global Summit teil, um das Technologieportfolio von EFI vorzustellen und über die digitale Transformation zu sprechen, die EFI im letzten Jahrzehnt oder länger vorangetrieben hat.
EFI bietet ein umfangreiches Portfolio an digitalen Technologien, die den expandierenden Dekorsektor unterstützen. „Es ist ein inspirierender globaler Marktplatz, der sehr visuell ist und viele Materialoberflächen umfasst. Ich werde oft gefragt: Worauf kann man drucken? Und im Grunde ist die Antwort fast alles. Unsere Technologie deckt Textil-, Holz-, Keramik- und flexible Medienanwendungen ab“, kommentierte Tomer.
Dekor wird immer digitaler – während sich dieser Wandel vom Analogen zum Digitalen weiterentwickelt. Die EFI-Technologie ermöglicht die digitale Produktion von Textilien mit der Reggiani-Suite, Keramik mit der Cresta-Drucktechnologie, der Cubik-Linie für Holz und Fliesen und der Vutek-Reihe für Displaygrafiken und Beschilderung.
Was treibt den Bedarf an digital gedruckten Dekorationsprodukten an? Was treibt diesen Wandel voran und was bringt EFI dazu, Teil dieser großen Transformation zu sein?
Bildnachweis: EFI
Im Wesentlichen drei Hauptpfeiler; Ökonomisch, umweltfreundlich und kreativ. „Die ganze Welt ist definitiv auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung – wir wollen mit weniger mehr erreichen, wir wollen effizient sein und eine superschnelle Markteinführung bieten.“ Die Möglichkeit, eine Idee aufzunehmen, mit dem Kreativen zusammenzuarbeiten und sie jetzt innerhalb weniger Stunden zu Ihnen zu bringen, ist jetzt Realität. Das geht nur mit Digitaldruck.“
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein wichtiger Faktor der Druckproduktion. Mithilfe digitaler Technologien können wir neue Materialien anbieten, die beispielsweise Leder oder Holz nachahmen. Und durch den Digitaldruck können wir mehrschichtige Druckanwendungen nutzen, um Oberflächeneffekte zu erzeugen, die der Holzmaserung oder der Textur von Leder ähneln, und den Einsatz natürlicher Materialien reduzieren. Das bedeutet auch, dass wir weniger Abfall erzeugen, weniger Energie verbrauchen und die Umweltverschmutzung reduzieren. All dies reduziert die Umweltauswirkungen der Herstellung durch den Einsatz digitaler Drucktechnologie.
„Und ich denke, die dritte Säule ist Kreativität? Nichts muss wiederholbar sein. Sie können kleine Auflagen erstellen und die Druckausgabe individuell anpassen – das erste, zweite und dritte Bild können unterschiedlich sein. Sie können sie lokalisieren, sie auf unbestimmte Zeit personalisieren und so dem Innenraum unendliche Varianz verleihen“, erklärte Tomer. Bildnachweis: EFI
Im EFI-Portfolio bieten wir Keramik-, Textil-, Beschilderungs- und bedruckte Holzlösungen für die digitale Ausgabe. Die Cretaprint-Lösung ermöglicht den personalisierten Druck auf starren Keramikfliesen. Wenn wir uns den Textilsektor des Inneneinrichtungsmarktes ansehen, haben wir die Industriedrucklösung EFI Reggiani und den EFI-BOLT für die Hochgeschwindigkeitsproduktion in einem Durchgang. „Alle diese EFI-Technologien bieten dem Markt für Innendekoration unendliche Möglichkeiten und die Möglichkeit, auf viele verschiedene Arten von Medien zu drucken“, fuhr Tomer Ohavi fort.
Große Vorteile für den Markt: Mit den Digitaldrucklösungen von EFI können Sie eine Vielzahl von Designs auf mehreren Oberflächen in einer kleinen Auflage oder in großen Mengen drucken und dabei die Produktion nachhaltig halten. Der EFI Cubik bietet die Möglichkeit, mit wasserbasierten UV-Tinten für Druckanwendungen auf Holz zu drucken. „Wenn Sie mehrschichtige Drucktechniken verwenden, um 3D-Konturen zu erzeugen, die fantastisch aussehen, können Sie eine authentische taktile gedruckte Oberfläche schaffen, die wie echtes Holz oder sogar Leder aussieht und sich auch so anfühlt.“ Bildnachweis: EFI
EFI bietet der Dekorbranche mehrere Technologien – und Tomer schlussfolgerte: „Digital kann jetzt fast alles bieten, was man sich vorstellen kann.“ Ob drinnen oder draußen, eine weiche oder starre Oberfläche, EFI hat eine gedruckte Fertigungslösung.“
Während sich die Kreativbranche anpasst und zunehmend dazu übergeht, die exponentielle Leistungsfähigkeit der digitalen Technologie für die Produktion ihrer kommerziellen Projekte zu nutzen, können wir uns auf ein neues dekoratives Kapitel freuen. Designer erweitern die Grenzen der Inneneinrichtung auf ein neues Niveau, indem sie digitale Innovationen, neue Materialsubstrate und Spezialeffekte mit der digitalen Drucktechnologie von EFI nutzen.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Innendruck auf der Global Print Expo 2021 , Europas führender Ausstellung für Sieb- und digitalen Großformatdruck, Textildruck und Beschilderung. Entdecken Sie die neuesten Produkte, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und erkunden Sie neue Geschäftsmöglichkeiten. Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Aktionscode FESH101, um einen Rabatt von 30 Euro zu erhalten.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.