Durst Group installiert eine der größten Solaranlagen in Südtirol
.jpg?width=750)
Die Durst Group, der führende Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gab heute die Installation einer hochmodernen Solarpanelanlage an ihrem Hauptsitz in Brixen, Südtirol, bekannt.
Diese Initiative ist Teil der laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen und des Engagements des Unternehmens zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks. Die neue Solaranlage, eine der größten in Südtirol, verfügt über eine Kapazität von 1.569 KWp / 1,57 MWp und soll jährlich über 1.700.000 KWh / 1.700 MWh Energie erzeugen. Dies entspricht etwa dem Strombedarf von 550 Einfamilienhaushalten und mehr als 50 % des Energiebedarfs von Durst Brixen. Die Anlage besteht aus 3.410 Modulen, zwei separaten Anlagen und 14 Wechselrichtern.
Brixen, Italien – 15. Mai 2023 – Die Durst Group, der führende Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gab heute die Installation einer hochmodernen Solarpanelanlage an ihrem Hauptsitz in Brixen, Südtirol, bekannt. Diese Initiative ist Teil der laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen und des Engagements des Unternehmens zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks. Die neue Solaranlage, eine der größten in Südtirol, verfügt über eine Kapazität von 1.569 KWp / 1,57 MWp und soll jährlich über 1.700.000 KWh / 1.700 MWh Energie erzeugen. Dies entspricht etwa dem Strombedarf von 550 Einfamilienhaushalten und mehr als 50 % des Energiebedarfs von Durst Brixen. Die Anlage besteht aus 3.410 Modulen, zwei separaten Anlagen und 14 Wechselrichtern.
„Nach der Installation einer Solaranlage an unserem Produktionsstandort in Lienz/Österreich im Jahr 2022 freuen wir uns, nun an unserem Hauptsitz in Brixen eine der größten Solaranlagen Südtirols installiert zu haben“, sagte Christoph Gamper, CEO von Durst Group. „Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei Durst, und diese neue Installation ist ein Beweis für dieses Engagement.“ Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und zur positiven Auswirkung auf die Umwelt zu gehen.
Die Anlage wird 70 % der erzeugten Energie für den direkten Eigenverbrauch produzieren, während die restlichen 30 % für die Einspeisung oder zukünftige Speicherlösungen zur Verfügung stehen. Die verwendete Technologie umfasst Leistungsoptimierer von Solaredge, die die Leistung einer Reihe von Modulen auch bei teilweiser Verschattung oder Verschmutzung aufrechterhalten.
Die Fertigstellung des von Leitner Electro ausgeführten Projekts dauerte einschließlich einer Winter-/Schlechtwetterpause sechs Monate. Die Stadtwerke Brixen unterstützten das Projekt freundlich.
Durst. Fortschrittliche digitale Druck- und Produktionstechnologie
Durst ist ein weltweit führender Hersteller fortschrittlicher digitaler Druck- und Produktionstechnologien. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern weltweit tätig und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter. Durst engagiert sich für Nachhaltigkeit und hat eine Reihe von Initiativen umgesetzt, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.durst-group.com .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.