EFI erweitert das Textildruck-Portfolio um Reggiani COLORS

EFI hat kürzlich den EFI Reggiani Colors Textildrucker vorgestellt. Auf der FESPA Global Print Expo 2018 wird aber stattdessen der EFI Reggiani FLEXY gezeigt werden
Die Nachfrage im Textildruck-Markt steigt weiter. Rob Fletchers spricht darüber mit EFI. Das Unternehmen will mit dem neuen EFI Reggiani COLORS Drucker von der Entwicklung profitieren.
Die Höchstgeschwindigkeit der neuen Maschine liegt bei 560 Quadratmetern pro Stunde. Wahlweise kann sie mit bis zu zwölf Farben oder einer hochproduktiven 6+6-Konfiguration bestückt werden. Letzteres beschreibt EFI als "überlegene Druckqualität bei wesentlich höheren Durchsatzgeschwindigkeiten".
Ein kontinuierliches Farbzirkulationssystem sorgt laut EFI für eine besondere Ausfallsicherheit und ermöglicht es dem Anwender, mit einer größeren Vielfalt an Tinten zu gleichzeitig verwenden. Dazu gehören etwa spezielle Tinten und verschiedene Formulierungen, außerdem auch Chemikalien für die Vorbehandlung.
Im Gespräch mit FESPA.com über die neue EFI Reggiani COLORS bemerkte Adele Genoni, Vizepräsidentin und Generaldirektorin von EFI Reggiani, dass die Flexibilität des Druckers es Dienstleistern ermöglichen wird, in eine Reihe profitabler Märkten zu expandieren.
"EFI Reggiani COLORS spielt für die Modebranche eine erhebliche Rolle. Das erweiterte Farbspektrum wird den Textilproduzenten einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen", so Genoni. "Der Drucker bietet überlegene Bildqualität bei wesentlich höheren Durchsatzgeschwindigkeiten. Er verbessert dadurch die Produktionsabläufe und ermöglicht Unternehmen so die Umstellung auf umweltfreundlichere Prozesse.
Gedacht ist er besonders für industrielle Textilproduzenten, die Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Farbe haben."
Genoni fügte hinzu: " EFI Reggiani COLORS-Maschinen bieten deutlich vielseitigere Produktionsmöglichkeiten. Denn sie bedrucken eine breitere Farbpalette als üblich und lassen sich zudem mit verschiedenen Tintentypen einsetzen. So können Textilhersteller ihr Geschäft ausbauen, indem sie Designs auf den Markt bringen, die ihre Konkurrenten nicht kostengünstig zu drucken vermögen."
Obwohl EFI auf der FESPA Global Print Expo 2018 in Berlin keinen Reggiani COLORS-Drucker ausstellen wird, verspricht Genoni, dass der Hersteller dort eine Reihe weiterer Produkte vorstellen wird, die Dienstleistern helfen können, ihr Geschäft weiter auszubauen.
"Wir zeigen etwa den EFI Reggiani FLEXY, einen Digitaldrucker, der mit einem brandneuen Dynaplast-System ausgestattet ist. Er ist in der Lage, eine Vielzahl von Stoffen zu bedrucken. Die Auswahl reicht von gestrickten und gewebten Qualitäten bis hin zu leicht- und sogar hochelastischen Materialien“, so Genoni.
"Die Besucher der FESPA erleben den kompletten Textil-Workflow, vom Design bis zum Digitaldruck. Sie können mit eigenen Augen sehen, welche enormen Vorteile Workflows mit der EFI Optitex Software für Design und Digitalisierung, den EFI Fiery Digital-Frontends sowie EFI Reggiani Tintenstrahldruckern für die Modebranche bringen.“
"Dieser Workflow erleichtert die weltweite Zusammenarbeit und reduziert die Kosten für die Mustererstellung, aber auch für die Produktion von kleineren Kollektionen. Im Fast-Fashion-Markt ist der Umschwung bereits in vollem Gange. Denn durch diese Arbeitsweise müssen Muster nicht mehr teuer rund um den Globus versendet werden. Das beschleunig auch den Design- und Herstellungsprozess."
Erfahren Sie mehr über die FESPA Global Print Expo 2018 und ihre vielen anderen Aussteller auf der Webseite zur Messe. Registrieren Sie sich vorab und verwenden Sie den Promo-Code Code FESJ801 für Ihren kostenlosen Besucherausweis.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.