EFI Nozomi C18000 für Wellpappen ist Spitzenreiter bei der Energieeffizienz
.png?width=750)
FOGRA bestätigt: EFI Nozomi C18000 nach ISO 20690 energieffizientester UV-LED-Drucker für Wellpappenproduktion.
Der Standard ISO 20690, der aus einem Fogra-Forschungsprojekt hervorging, gibt Vorgaben zur Messung des Stromverbrauchs von Digitaldruckmaschinen für Klein- und Großformate, die verschiedene Betriebsarten unterstützen.
Anhand dieses neuen Standards kann die Energieeffizienz für zwei entgegengesetzte Maschinenkonfigurationen gemessen werden: die Betriebsart „Beste Qualität“ mit der geringsten Geschwindigkeit sowie die Betriebsart „Höchste Produktivität“.
EFI Nozomi C18000 ist Spitzenreiter in Sachen Energieeffizienz
Laut Dr. Andreas Kraushaar, dem Leiter der Abteilung Druckvorstufe bei der Fogra, belegen die Ergebnisse der Nozomi, dass sich mit der Digitaldrucktechnologie, eine erfolgversprechende Perspektive für die energieschonende Produktion eröffnet. EFI entwickelte die Maschine für die
Großserienfertigung von Wellpappendisplays und -verpackungen.
„Elektrischer Strom ist bei den meisten Druckdienstleistern der größte und kostspieligste Posten auf ihrer Energierechnung", so Dr. Kraushaar. „Der neue Standard ISO 20690 ermöglicht erstmals eine herstellerneutrale Definition der Druckleistung in Quadratmeter im Verhältnis zur Leistungsaufnahme in Kilowattstunden. Druckdienstleiter können diese Zahlen nun für ihre Investitionsentscheidungen heranziehen. Ausgehend vom Datenmaterial, das für diese Kategorie vorliegt, kann die Nozomi C18000 in Sachen Energieeffizienz als der Spitzenreiter in ihrer Klasse bezeichnet werden.“
In der Digitaldruckindustrie setzt man zunehmend auf schlanke, umweltfreundliche Produktionsprozesse, um den Abfall in der gesamten Lieferkette zu reduzieren und somit profitabler zu operieren. Unter diesem Aspekt stellt die Energieeffizienz einen echten Mehrwert für eine Druckmaschine dar. Denn die Gesamtbetriebskosten für die Druckdienstleister sinken.
„Die reale Energieeffizienz der LED-Technologie von EFI zeigte sich schon in einer früheren Fogra Studie“, so José Luis Ramón Moreno, Vice President und General Manager von EFI Industrial Printing. „Dies attestierte den superbreiten EFI VUTEk LED-Druckmaschinen bereits, dass ihr Energieverbrauch um bis zu 82 % unter dem von Druckmaschinen mit UV-Quecksilberlampen liegt.“
Er fährt fort: „Mit der Nozomi C18000 profitiert nun auch eine Single-Pass-Druckmaschine von den Vorteilen unserer energieeffizienten und extrem stabilen LED-Trocknungstechnologie. Die positive Energiebilanz des industrieweit einzigen Single-Pass-Druckers mit LED-Trocknung und das extrem breite Spektrum an Farben, die sich mit unseren geruchlosen LED-Tinten darstellen lassen, sind für Dienstleister in der Verpackungs- und Wellpappenindustrie ganz entscheidende Wettbewerbsvorteile.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die Bedeutung der Tinte für Großformatdrucker
Tinte ist für großformatige Tintenstrahldrucker von entscheidender Bedeutung und beeinflusst die Substratkompatibilität, Produktivität und Kosten. Nessan Cleary erläutert die drei Haupttypen, darunter UV-härtende Tinte, Latextinte und Öko-Lösungsmitteltinte. Jeder Tintentyp hat spezifische Stärken und Schwächen, sodass die Wahl des Druckers vom Budget und den beabsichtigten Anwendungen abhängt.

Was sind die Vorteile des Direct-to-Fabric-Drucks?
Der Direktdruck auf Stoff wird bei der Textilproduktion in großen Mengen immer beliebter und ermöglicht maßgeschneiderte Kleinauflagen auf Abruf. Diese Drucker bieten Tintenflexibilität und eignen sich für verschiedene Stoffarten wie Baumwolle und Seide, wobei sich die Tintenentwicklung auf eine schnellere Durchlaufzeit durch Reduzierung der Vor- und Nachbearbeitung konzentriert. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der Direktdruck auf Stoff durch Tintenstrahldruck eine nachhaltigere Option, da weniger Wasser und Chemikalien verbraucht werden und die Produktion vor Ort erfolgt.

Die wichtigsten Werkzeuge an einem digitalen Schneidetisch
Konturschneiden, Rillen, Perforieren: Ohne den digitalen Schneidetisch ist das in einer Druckerei heute kaum mehr denkbar. Doch welche Werkzeuge eignen sich für die einzelnen Anwendungen? Hier kommt der Einsteiger-Guide.

Welche Möglichkeiten bieten sich für Großformatanbieter im Bereich digitaler Touchscreens?
Digitale Touchscreens werden immer häufiger und bieten Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu verbessern und Abläufe zu optimieren. Nessan Cleary teilt mit, dass Touchscreens zwar aufgrund komplexer Software und Integrationsanforderungen teurer in der Implementierung sind als herkömmliche digitale Displays, aber Selbstbedienungsoptionen und mehrsprachigen Support bieten und die Personalkosten in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Transport und Gesundheitswesen senken können.